Dr. Simone Schulte

Angestellt, Head R&D Competence Center S3 - Anti-Microbial, Evonik Resource Efficiency GmbH

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

20 Jahre Biofilmforschung
Technische Hygiene in unterschiedlichsten Industri
Antimikrobielle Beschichtungen
Schulung VDI 2047-2
Forschung und Entwicklung
Business Development
Networking in Industrie und Medizin
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Simone Schulte

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit März 2017

    Head R&D Competence Center S3 - Anti-Microbial

    Evonik Resource Efficiency GmbH

    Entwicklung von antimikrobiellen/antiadhäsiven Coatings und Coating Additive für unterschiedliche Anwendungen

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2013

    Business & Technology Development Manager

    Kolb Distribution Ltd

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2010 - Apr. 2013

    Senior Applications Specialist MB Control Water

    Ashland Hercules Water Technologies

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2006 - Mai 2010

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    IWW Zentrum Wasser

    BMBF gefördertes Verbundprojekt, Teilprojekt 4a: Untersuchung der Langzeitwirkung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen auf Werkstoffe hinsichtlich erneuter Biofilmbildung

  • 7 Jahre und 5 Monate, Jan. 2003 - Mai 2010

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    IWW Zentrum Wasser

    Projektleitung und Laborleitung im Bereich Angewandte Mikrobiologie

  • 4 Jahre, Nov. 2002 - Okt. 2006

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    IWW Zentrum Wasser

    EU Forschungsprojekt: Surveillance and control of microbiological stability in drinking water distribution networks”, WP 2:”Biofilm devices

  • 6 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 2002

    Doktorandin

    Universität Duisbung-Essen

    Thema: Wirksamkeit von Wasserstoffperoxid gegenüber Biofilmen

  • 3 Jahre, Apr. 1999 - März 2002

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    IWW Zentrum Wasser

    BMBF Forschungsprojekt: Entwicklung einer Methode zum Einstz umweltfreundlicher Peroxy-Verbindungen zur Bekämpfung unerwünschter Organismen in unterschiedlichen Wässern TP: Überprüfung der bioziden Wirkung von Peroxy-Verbindungen

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 1998 - Sep. 2000

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    IWW Zentrum Wasser

    DVGW Forschungsprojekt: Entwicklung einer standardisierten Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegenüber Mikroorganismen auf Oberflächen von Trinkwasserverteilungssystemen

  • 7 Monate, Juli 1995 - Jan. 1996

    Diplomandin

    Universität Karlsruhe

    Thema Diplomarbeit: Biogene Ionenströme an korrodierten Zement-Mörtel-Oberflächen in Trinkwasserbehältern

  • 4 Monate, Juni 1994 - Sep. 1994

    Studentin

    Montana State University, Center for Biofilm Engineering

    Teilnahme des REU-Programms, Thema: Optimierung eines biologischen Abflussreinigers der Fa. Clorox

Ausbildung von Simone Schulte

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 1997 - Dez. 2003

    Mikrobiologie

    Universität Duisburg-Essen

    Biofilmforschung

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1996

    Diplom Biologie

    Universität Karlsruhe

    Mikrobiologie, Ingenieurbiologie

  • 2 Jahre, Okt. 1990 - Sep. 1992

    Diplom Biologie

    TU Darmstadt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Ski
Mountainbiken
Gesang
Familie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z