Stefan Junk

forscht zu einem Thema.

Abschluss: Promotion, TU München

Kyoto, Japan

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wahrscheinlichkeitstheorie
Statistik
Risk Management
Stochastic Processes
Finanzmathematik
Data Mining
Branching Processes
Java
Matlab
R
Japanisch

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Junk

  • 2 Jahre und 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2021

    Postdoctoral Researcher

    Kyoto University

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU München

    Seminarbetreuung, Übungsleitung.

  • 7 Monate, Sep. 2014 - März 2015

    Software-Entwickler

    Baader Bank AG
  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2014

    Studentische Hilfkraft

    TU München

    Abhalten von Tutorien und Vorkursen, sowie Hausaufgabenkorrektur in verschiedenen Vorlesungen aus der Mathematik und Informatik

  • 3 Monate, Aug. 2010 - Okt. 2010

    Werkstudent

    BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

    Werkstudent im Bereich Business Intelligence. Entwicklung einer Methode zur statistischen Analyse von Lieferentendaten, mit dem Ziel Risikofaktoren für die Insolvenz eines Zulieferers zu identifizieren.

Ausbildung von Stefan Junk

  • 5 Jahre, Sep. 2014 - Aug. 2019

    Mathematik

    TU München

    Wahrscheinlichkeitstheorie

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Mathematik, Nebenfach Informatik

    University of Nagoya, Japan

    Forschungsaufenthalt an der Universität von Nagoya zum Thema Directed Polymers in Random Environments.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2014

    Mathematik, Nebenfach Informatik

    TU München

    Wahrscheinlichkeitstheorie, speziell stochastische Prozesse. Masterarbeit zum Thema polymere in zufälliger Umgebung.

  • 7 Monate, Sep. 2011 - März 2012

    Mathematik

    ETH Zürich

    Auslandsemester im Zuge des ERASMUS Programms.

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Mathematik

    TU München

    Bachelorstudiengang Mathematik mit Nebenfach Informatik. Nach dem 4. Semester wechsel in den TopMath Elitestudiengang mit Spezialisierung auf Wahrscheinlichkeitstheorie. Bachelorarbeit zum Thema Irrfahrten in zufälligen Umgebungen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z