Stefan Möckel

Angestellt, Product Development Manager, Johns Manville Europe

Wertheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Kundenbetreuung
Freude am Umgang mit Kunden
chemische Synthese
ganzheitliches Vorgehen
analytische Denkweise
lösungsorientiertes Arbeiten
Thermische Analyse
TGA/DSC
TG-MS
Dynamic Vapor Sorption (DVS)
Dynamisch Mechanische Analyse (DMA)
Chemische Analytik
Oberflächenanalytik
Materialwissenschaft
EDV-Kenntnisse
Freude an Teamwork

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Möckel

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022

    Product Development Manager

    Johns Manville Europe
  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2021

    Projektleiter

    Papiertechnische Stiftung
  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2021

    Gefahrstoffbeauftragter

    Papiertechnische Stiftung
  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2018

    Sicherheitsbeauftragter

    Papiertechnische Stiftung

    Prüfung der Arbeitsplätze und des Arbeitsumfeldes hinsichtlich korekter Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen; adäquate Reaktion auf Gesundheits- und Unfallgefahren; Ansprechpartner in sicherheitstechnischen Fragestellungen; Bewirken von sicherheitsgerechtem Verhalten der Kollegen durch Präsenz, Vorbildfunktion und kollegiales Einwirken;

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Papiertechnische Stiftung

    Bearbeitung & Koordination von Forschungsprojekten, Realisierung von Kundenprojekten & Prüfaufträgen, Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen als Dienstleistung, Arbeit im akkreditierten Laborumfeld, Geräteverantwortlicher Thermische Analyse, Methodenvalidierung und -entwicklung, stellvertretender Laborleiter, Anleitung von Laboranten & Hilfskräften, Aufgabenkoordinator Gefahrstoffe & Sicherheitsbeauftragter

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    studentische Aushilfe

    Papiertechnische Stiftung
  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2012 - März 2015

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Chemnitz

    Entwicklung von neuartigen Metallkomplexen und deren Anwendung in der Gasphasenschichtabscheidung, Besuch von Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms im Bereich Mikroelektronik, Betreuung und Wartung analytischer Geräte (inkl. Durchführung von Messungen) und Abscheidereaktoren (ebenfalls Optimierung und Neuplanung), Gespräche und Verhandlungen mit Lieferanten, Durchführung studentischer Praktika

Ausbildung von Stefan Möckel

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2015 - Jan. 2019

    Chemieingenieurwesen

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Organische und Biomaterialien

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2012

    Chemie

    TU Chemnitz

    12/2011 - 09/2012: Diplomarbeit "Übergangsmetallkomplexe für Neue Materialien"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Kochen und internationale Küche
Aquaristik
Personal Computing und Technik
Städtereisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z