Stephan G. Geffers

Sustainable Development Entrepreneur

Inhaber, Geschäftsführer, parto Partizipation und Organisationsentwicklung

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Empowerment
Moderationsausbildung
Zukunftswerkstatt
Beteiligung
Visualisierung
Moderation
Innovation
Expertise
Teamentwicklung
Schulentwicklung
Training
Power of Imagination Studio
Open Space
Whole Scale Change
Nachbarschaftskonferenz
Soziale Stadt
Real Time Strategic Change
Unterrichtsentwicklung im Ganztag
Schule im Aufbruch Regionalgruppe Köln
Gründung LAG Schulsozialarbeit
Zukunftswerkstätten-Moderationsausbildung
Zukunftswerkstatt und Fundraining an Hauptschule
Übergang Schule - Beruf
Buch-Rezension zu "Eduaction"
Zukunftswerkstätten in Luxemburg
Netzwerk Gesundheit Alter Pflege
Robert-Jungk-Ausstellung
Dragon Dreaming
Öffentlichkeitsarbeit
Unternehmen
Entwurf
Konzept
Kunst
Coaching
Expertisen
Betriebsorganisation
Flexibilität
Performance improvement

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan G. Geffers

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Geschäftsführer

    parto Partizipation und Organisationsentwicklung

  • Bis heute 22 Jahre, seit Juli 2002

    Herausgeber und Webmaster

    Vernetzung von Zukunftswerkstätten - Website und XING-Gruppe

    Öffentlichkeitsarbeit zum Konzept Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk, Organisation von Vernetzungstreffen, inhaltliche Weiterentwicklung von Partizipations-Methoden

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2015

    Moderator von Partizipationsprozessen

    SOCIUS Köln Organisationsberatung

    In den Aufbau von Vertrauen investieren, zuständig für passgenaue Dialogräume, flexible Beratungskonzepte, die gemeinnützige Organisationen voranbringen, Networking zu SOCIUS-Standorten in Berlin, Hamburg und München, Beteiligungsmoderation, Partizipative Prozessbegleitung, Bildungsentwicklung, Schulentwicklung, Moderationstraining, Methodenpool, "Die Kunst der Partizipation"

  • 14 Jahre, Jan. 2002 - Dez. 2015

    Moderator von Zukunftswerkstätten, Trainer von Partizipations-Methoden

    Team Zukunftswerkstatt Köln - Vom Wollen zum Handeln

    Koordination, Moderation und Expertise zu kommunaler Bürgerbeteiligung, Innovationsprozesse in Unternehmen, Demografischer Wandel zukunftsfähig gestalten, Schulprogrammentwicklung, verbesserte Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt

Ausbildung von Stephan G. Geffers

  • Informatik

    Technische Universität Berlin

    Gesellschaftliche Implikationen der Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Zukunftswerkstätten
Zukunftskonferenzen
Real Time Strategic Change
Großgruppen-Moderation
Schulprofilentwicklung
Zukunftsorientierte Konfliktlösung in Schulkollegien
Anti-Bias-Ansatz in der Antidiskriminierungsarbeit
Die Qualität kollektiver Entscheidungen
Moderationsausbildung
Grenzüberschreitende mehrsprachige Projekte
ungewöhnliche überraschende Aktionen
Beteiligung von Menschen
denen kaum jemand zutraut Wesentliches beizutragen:
Benachteiligte Jugendliche
behinderte Menschen
Kindergarten-Kinder...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z