Stephan Böing

Angestellt, Head of Process Engineering Change Management & Product Care, WILO SE

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

fachliche & disziplinarische Führungsverantwortung
Lean Six Sigma Black Belt
Freie Verkettung in der Montage (AGV)
Lean Production
Wertstromanalyse
Fundierte Kenntnisse im Bereich Six Sigma
Interkulturelle Kompetenz
Kaizen
5S
Kanban
SMED
Poka Yoke
visuelles Management
One Piece Flow
Just-In-Time-Production
Value Stream Mapping
Montageplanung
MTM Zeitwertermittlung
Consulting
Produktions-/ Prozessplanung
Kompetenzen der technischen Betriebswirtschaft
Produkionsanlagen und -Systeme
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Lean Management

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Böing

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Head of Process Engineering Change Management & Product Care

    WILO SE

    Leitung des Process Engineering Change Management & Product Care im Hauptwerk; Beschaffung und Konzeption von Produktionsanlagen und -Systemen, Optimierung und Planung von Fertigungsprozessen entlang des gesamten Wertstromes; Durchführung von Kostensenkungs- und Produktivitätssteigerungsprogrammen.

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Head of Process Engineering Final Assembly

    WILO SE

    Leitung des Process Engineering Final Assembly im Werk Hörde; Beschaffung und Konzeption von Produktionsanlagen, Optimierung und Planung von Montageprozessen; Durchführung von Kostensenkungs- und Produktivitätssteigerungsprogrammen.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2018

    Process Engineer

    WILO SE

    Projektierung des Standortprojektes für die PBU Circulating Pumps, Verantwortlicher für die Erreichung des Zielwertstroms. Durchführung von Workshops rund ums Thema Lean Management und Wertstromanalysen, Beschaffung von Produktionsanlagen, Einführung von TPM, Optimierung/ Planung von Montageprozessen.

  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2009 - Okt. 2012

    Lean Six Sigma Consultant

    Pierburg GmbH

    Inhouse Consulting, Lean Management und Six Sigma, Leitung von konzernweiten Projekten zur Materialflussoptimierung, Produktivitätssteigerung und Kostensenkung sowie Montageplanung; Durchführung von Workshops rund ums Thema Lean Management. Einsatz von Management- sowie Six Sigma Werkzeugen zur analytischen und strukturierten Vorgehensweise.

Ausbildung von Stephan Böing

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2008

    Technische Betriebswirtschaft

    Fachhochschule Südwestfalen - university of applied siences

    Produktionsanlagen und -Systeme Innovationsmanagement Auslandsabsatz und -Produktion, Marketing / Vertrieb

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Modellbau
Fußball
Mountainbike und Joggen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z