
Stephan Düsterhaupt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stephan Düsterhaupt
- Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2020
Mitgründer & CTO | Forschungsmitarbeiter
Octoteq
- Bis heute 5 Jahre, seit Mai 2020
Mitgründer & Projektleiter | Forschungsmitarbeiter
CB-601
Strategische Ausrichtung auf zukunftsweisende Geschäftsfelder Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten in Forschung & Entwicklung (F&E) Entwicklung einer eigenen Identität - eigene Dienstleistung, eigene Produkte, Referenzprojekte Entwicklung von (internationalen) Projekten mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen; Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen Strategische und technische Projektkoordination
- Bis heute 18 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2007
Forschungsmitarbeiter
IPM Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
Auslegung, Modellierung und dynamische Simulation mechatronischer Systeme, insbesondere aktiver Magnetlagerungen Entwicklung (internationaler) Projekte mit Industrie und öffentlichen Forschungseinrichtungen; Vorstellung der Forschungsergebnisse auf internationalen Tagungen (ISMB13/14/15) Projektierung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Großversuchsanlage Fachliche Projektkoordinierung (Projektvolumen 250.000 bis 2,5 Mio. Euro, Laufzeit 1 bis 3 Jahre) als Teamleiter
- 11 Monate, Juni 2006 - Apr. 2007
Forschungsmitarbeiter
ZIRKON
Erstellung einer Projektskizze und Projektbeschreibung für ein Forschungsverbundvorhaben zwischen der Industrie und der Hochschule Zittau/Görlitz; Projektbeantragung im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM); Entwicklungsgegenstand war eine Vorrichtung zur gesteuerten inkrementellen Beschichtung von Testsubstraten für Post-Process-Analysen (CoatingWatch) Mitarbeit bei der Entwicklung von Substrat-Schicht-Verbundsystemen mittles PVD-Verfahren
- 6 Monate, März 2005 - Aug. 2005
Diplomand
IPM Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
*Untersuchungen zur Optimierung der aktiven Radialmagnetlagerung eines Schwungmassespeichers* FEM-Analyse zur Rotordynamik mit der Bestimmung der Biegeformen, Untersuchung des Einflusses des magnetischen Zuges der Motor-/Generatoreinheit auf das Betriebsverhalten, Optimierung der Anordnung der aktiven Radialmagnetlager, Optimierung der Reglerparameter und Nachweis der Funktion der aktiven Magnetlagerung nach der Methode der dynamischen Steifigkeit mit dem Simulationssystem MLDyn
- 5 Monate, Sep. 2003 - Jan. 2004
Praktikant
IPM Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
*Erstellung einer Konzeption zum Wechselbetrieb zweier Schwungmassespeicher* Untersuchung des SMS-Potenzials zur Homogenisierung der Leistungsdauerlinie und Erhöhung der Versorgungssicherheit, SMS-Einsatz zur Ertragsmaximierung von Windkraftanlagen, Eignung als Mittel zur Kostensenkung in energieintensiven Industrien, Unterstützung von Primärenergiequellen in Inselnetzen, Integration von SMS in ein Energienetz aus Sicht des Energiemanagements, Kostenanalyse/Einsparpotential der Verrechnungsleistung
Ausbildung von Stephan Düsterhaupt
- 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2005
Mechatronik
Hochschule Zittau/Görlitz
Projektierung/Konstruktion/Simulation mechatronischer Systeme, Elektrotechnik/Elektronik, Elektrische Maschinen, Messtechnik, Regelungs-/Steuerungstechnik, Magnetlagertechnik, Prozesskommunikation, Sensortechnik, Robotik, Konstruktion/CAD, Maschinenelemente, Maschinendynamik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
Polnisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.