Susann Gößwein

ist in Elternzeit. 👶

Angestellt, Försterin, Waldbesitzervereinigung Erding w.V.

Erding, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Engagement
selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Führungserfahrung
Audit
Beratung
Öffentlichkeitsarbeit
Forstwirtschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Susann Gößwein

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Försterin

    Waldbesitzervereinigung Erding w.V.

    Öffentlichkeitsarbeit, Beratung von Waldbesitzern, Holzaquise und -vermarktung

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    RAL-Auditorin für Holzernte, Holzrückung und Waldverjüngung

    RAL-Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege

  • 8 Monate, März 2015 - Okt. 2015

    Projektmanagerin Öffentlichkeitsarbeit (Waldbesitzertag)

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

  • 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2015

    Mitarbeiterin in der Abteilung Waldschutz

    Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft Freising

  • 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2014

    Projektmanagerin Öffentlichkeitsarbeit

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt

    Projektmanagerin zur Organisation und Durchführung des unterfränkischen Waldbesitzertages 2014

  • 4 Monate, März 2010 - Juni 2010

    Diplomandin

    Nationalparkamt Müritz

    Kartierung der Spätblühenden Traubenkirsche in ausgewählten Gebieten des Müritz-Nationalparks zur Ableitung von Ausbreitungstendenzen, Erstellung meiner Diplomarbeit

  • 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2009

    Praktikantin

    Umweltamt Dresden

    Umsetzung von Schutzbestimmungen für gesetzlich geschützte Tierarten wie Mauersegler, Hausrotschwanz und Fledermäusen an Gebäuden der Stadt Dresden, Biotopfeststellungen

  • 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2005

    Praktikantin

    Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Dresden

    Einführung in den forstbetrieblichen Ablauf durch Ausbildung im Revier, Teilnahme an verschiedenen Gesellschaftsjagden

Ausbildung von Susann Gößwein

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 2011 - Okt. 2013

    Forstreferendariat im Freistaat Bayern mit großer forstlicher Staatsprüfung

    Ausbildung hinsichtlich Revier- und Betriebsleitung im Staats,- Privat- und Kommunalwald, Forsteinrichtung, Öffentlichkeitsarbeit, Jagdorganisation, Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2011

    Forstwissenschaften

    TU-Dresden

    Waldbau, Standorts- und Bodenkunde, Ingenieurbiologie, Aboristik und Baumpflege, Naturschutz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Malerei
Schreiben
Jagd inkl. Jagdhundeausbildung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z