Sven Brincker

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Deputy head of production, AyoxxA Biosystems GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biotechnologie
Biochemie
ELISA
Western Blot
Zellkulturtechnik
Mikroskopie
Einarbeitung von Mitarbeitern
SOP
Mikrobiologie
Biochemie und Molekularbiologie
Forschung und Entwicklung
Isolierung
Knime
Bioassay Entwicklung
Verfahrenstechnik
Microsoft Excel
Graphpad Prism
Molekularbiologie
Confluence
Jira
Produktion
Prozessoptimierung
Biologie
Teamleitung
Planung
Produktionsleitung
Entwicklungsprojekte
Mikroskope
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Brincker

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Deputy head of production

    AyoxxA Biosystems GmbH
  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    Associate Scientist

    AyoxxA Biosystems GmbH
  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2018 - Mai 2020

    Senior Technician

    AYOXXA Biosystems GmbH

    • Optimierung eines neuen Produktionsverfahrens für Multiplex-Assays mit Fokus auf höherem Durchsatz, Robustheit und Kosteneinsparung • Auswertungen mittels Knime, GraphPad Prism und den gängigen Office-Anwendungen • Entwicklung Multiplex-Assays • BioPlex, ELISA und FACS Messungen und deren Auswertung • Betreuung und Durchführung von Assay-Entwicklungen im Kundenauftrag • Betreuung, Einrichtung und Wartung von Mikroskopen • Regelmäßige Präsentation Ergebnissen • Erstellung von SOPs

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juni 2013 - Apr. 2018

    TitelTechnical Assistant

    AyoxxA Biosystems GmbH
  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2010 - Juni 2013

    Biotechniker

    TU Berlin

    • Etablierung eines Multi-Organ-Chips für die pharmazeutische Substanztestung • Isolation von Endothelzellen aus Gewebe • Entwicklung einer Besiedlungsstrategie für eine Mikrofluidik mit Zellen • Kultivierungsoptimierung in einer Mikrofluidik • 2-Photonenmikroskopie aller Zellkulturen – Laserschutzbeauftragter • Optimierung des Mikrofluidik-Herstellprozesses i • SOP-Erstellung und Technologietransfer • Präsentation von Versuchsergebnissen auf internationalen Statustreffen

  • 1 Jahr, Mai 2009 - Apr. 2010

    Biologisch- technischer Assistent

    Charité – Universitätsmedizin Berlin, Center for Cardiovascular Research

    • Isolation und Kultivierung von Primärzellen (neonatale Rattenkardiomyozyten) • RNA/DNA-Isolation aus Maus und Ratten Kardiomyozyten • Protein-Isolation aus inneren Organen von Maus und Ratte • molekularbiologische sowie proteinbiochemische Arbeiten (Western-Blot, Real-Time-PCR) • Umfangreiche tierexperimentelle Tätigkeit

  • 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009

    BTA

    ProBioGen AG

    • Kultivierung von Produktionszelllinien (CHO-Zellen) unter GMP-Bedingungen bis zu einem Maßstab von 50l – Batch und Fed Batch Prozesse • Prozess- und Verfahrensoptimierung für die Produktion von Medizinwirkstoffen mittels Zellkultur • Entwicklung einer optimalen Kryokonservierung für über 350 Kryovials zu Bankablage im Kundenauftrag • Qualifizierung und Requalifizierung von Laborgeräten Kündigung aus betriebsbedingten Gründen (Kurzarbeit)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juni 2007 - Nov. 2008

    BTA

    Dr. Fooke Laboratorien GmbH

    • Entwicklung und Produktion von ELISA-basierten Kits mit Fokus Allergiediagnostik • Validierung und Optimierung von Beschichtungsautomaten zur Produktion von ELISA-Platten • Qualitätskontrollen von Kit-Komponenten • Eigenverantwortliche Auftragsproduktion von Kits • Erstellung von Geräteanweisungen und SOPs für die Produktion

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2007

    BTA

    UK Aachen

    • Zellkultur von Zelllinien und Primärzellen im Labormaßstab • Transfektion von CHO-Zellen für die Produktion von Proteinen • Molekularbiologische und proteinbiochemische Vorarbeiten für die Transfektion • Klonierungen in verschiedene Vektoren • ELISA zur Proteinquantifizierung • SDS-Page und Western-Blot • Säulenchromatographische Proteinaufreinigung von Zellkulturüberständen

Ausbildung von Sven Brincker

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2013

    Biotechnik

    Staatliche Technikerschule Berlin

    Berufsbegleitendes Abendstudium der Biotechnik an der Staatlichen Technikerschule Berlin zum Staatlich geprüften Biotechniker (Note 1,6) Projektarbeit „Entwicklung und Etablierung der Herstellung eines Multi-Organ-Chips (MOC) mit anschließender Endothelialisierung der Mikrofluidik“ (Note 1,0)

  • 3 Jahre, Aug. 2000 - Juli 2003

    Städtischen Lessing-Berufskolleg Düsseldorf

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1997 - Aug. 2000

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z