Thomas Keil
Suchst Du einen anderen Thomas Keil?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Keil
- Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Okt. 2023
Area Sales Manager
Phoenix Contact Gruppe
Area Sales Manager E-Mobility Süd-Ost Deutschland
- Programmverantwortung für die Region Frankfurt/Rhein-Main - Zusammenführung und Koordination der Instandhaltungs- und Bauprojekte - Koordination der Umspannwerksmaßnahmen mit den Neubauprojekten der Energiewende - Vereinbarung, Überwachung und Steuerung der langfristigen Strategien mit Verteilnetzbetreibern - Steuerung Matrix-Organisation im Rahmen der Programm-, bzw. Projektarbeit - In- und externes Stakeholdermanagement
- 3 Jahre, Jan. 2020 - Dez. 2022
Geschäftsführer
schwaben netz gmbh
125 MA, Geschäftsführer Technik Netzstrategie, Asset-Management, Planung, Bau, Technische Dokumentation, Betrieb, Instandhaltung Erfolge: - Umsetzung Restrukturierung der Technischen Bereiche - Entwicklung Netzstrategie H2-Readiness sowie IT-Strategie/Zielbild - Erhöhung Investitionsvolumen - Einführung von Augmented Reality (VR-Brille9 - Umsetzung KPI's - Einstieg in die Sparte Wasser - Aufbau von AC und DC- Ladeinfrastruktur (eMobility)
15 MA, Berichtslinie: Leiter BU New Mobility Solutions Verantwortlichkeiten: Geschäftsentwicklung und Vertrieb von neuen Charging & Energy Gesamtlösungen Erfolge: - Pilotprojekt für AC-/HPC-eMobility HUB (100 Ladepunkte) - Integration von neuen Mitarbeitern - Business Development für Hard- und Software für Ladeinfrastruktur - Entwicklung Batteriemanagementsytem - Einsatz Stromspeicher bei einem Netzbetreiber
- 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2018EAM GmbH & Co. KG
Leiter Regionalzentrum Mitte - EnergieNetz Mitte
180 MA, Berichtslinie: Geschäftsführer EnergieNetz Mitte GmbH; Verantwortlichkeiten: - Sicherstellung der Instandhaltung-, Investition- u. Betriebsmaßnahmen der Strom und Gasnetze von 90 Kommunen in 4 Niederlassungen unter Berücksichtigung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen - Vertretung des Unternehmens in der Region Erfolge: - Realisierung AC-/DC-Ladeinfrastruktur mit bis zu 100 kW (HPC-Lader) - C/sells - Gründung Energiegenossenschaft - Mitwirkung bei der Realisierung von PV- und Windprojekten
- 6 Jahre und 3 Monate, Dez. 2011 - Feb. 2018
Geschäftsführer
Energie Region Kassel GmbH & Co. KG, Vellmar
Geschäftsgebiet umfasst ca. 75.000 Netzkunden "Strom" Verantwortlichkeit: - Aufbau der Ablauforganisation der neuen Netzgesellschaft - Durchführung der Gremiensitzungen - Operative Umsetzung des Bau- und Betriebsführungsvertrags
180 MA, Berichtslinie BLNetztechnik - Sicherstellung der Instandhaltungs-, Investition- u. Betriebsmaßnahmen der Strom- und Gasnetze von 90 Kommunen in 4 Niederlassungen - Konzeption und Zusammenführung Netzbereich "Netztechnik" u. "Netzservice" parallel zur Abspaltung aus E.ON Konzern und Ausgründung der EnergieNetz Mitte GmbH - Vertretung des Unternehmens in der Region Erfolge: - Abschluss von Konzessionsverträgen für Stromnetz und Gasnetze - IHK - Entwicklung und Umsetzung Klimaschutzfonds
- 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2012E.ON
Leiter Regionalzentrum Mitte, Netztechnik - E.ON Mitte AG
80 MA, Berichtslinie: Leiter Netztechnik Verantwortlichkeiten: - Sicherstellung der Bau-, Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen der Strom- und Gasnetze von 90 Kommunen in 4 Niederlassungen - Budget- und Planungsverantwortung - Umsetzung der Matrixorganisation in einem neuen Steuerungskonzept - Verlängerung der Konzessionsverträge - Abwicklung der Konzessionsverluste - Einführung Kapazitätsplanungstool - Entwicklung und Umsetzung Klimaschutzfonds - Reales Projekt - Smart Grid mit SMA etc. 2009-2012
- 4 Jahre, Juni 2005 - Mai 2009E.ON
E.ON Mitte - Regionalbereichsleiter Regionalzentrum Mitte (Strom, Gas, Wasser)
220 MA, Berichtslinie direkt an den Vorstand der E.ON Mitte AG Verantwortlichkeiten: - Gesamtverantwortung für den Unternehmenserfolg für den Teilbereich des Regionalzentrum (Netz u. Vertrieb - Gebiet 90 Kommunen) - Vertretung der E.ON Mitte AG im Außenverhältnis - Definition von Qualitätsstandards und der strategischen Ausrichtung - Sicherstellung der Instandhaltungs-, Investitions-, und Betriebsmaßnahmen für Strom, Gas, Wasser und Abwassernetze - Development E-Mobility, Beleuchtung - Bürger PV-Anlage
50 MA, Berichtslinie: direkt an den Vorstand der EAM AG (Netzplaner, Betriebsmeister sowie Monteure für Strom- und Gasnetze) Verantwortlichkeiten: - Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen sowie Betriebsmaßnahmen im Mittel- und Niederspannungsnetz sowie im Ortsnetz Gas - Sicherstellung des Bereitschaftsdienstes
3 MA, Staabsfunktion - Berichtslinie: direkt an den Vorstand der EAM AG Verschmelzung der beiden Unternehmen EAM (Strom) und egm (Gas) - Reduktion der Außenstandorte um 60% in 5 Bundesländern - Neue Stellenbeschreibungen - Zusammenführung der Tätigkeiten von Strom- und Gasnetzen - Neue Prozessabläufe
- 6 Jahre und 6 Monate, Jan. 1997 - Juni 2003
FGL Planungskonzept, Bau-, Wartungs- u. Erzeugungsrichtlinien
Elektritzitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschlang, Hauptverwaltung
2 MA, Bericht an Abteilungsleiter Strom Verantwortlichkeiten: Erstellung und Betreuung der o.g. Richtlinien sowie Verantwortung für die fachliche Weiterentwicklung des Geo-Informationssystems und der IT-Systeme für die technischen Bereiche - Einführung SAP Modul - R/3-PM, Projektbudget 1 Mio DM - Einführung zustandsorientierter Instandhaltung - Koordinierung Assetmanagementstrategie mit E.ON BU's
- 2 Jahre, Jan. 1995 - Dez. 1996
Assistent des Netz-Ingenieurs
Elektritzitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, BV Kassel
Planung von Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen / ab Umspannter 110 kV/20 kV Schriftwechsel für Genehmigung- und Abwicklungsphase Erstellung der ersten Richtlinie zum Anschluss von Windenergieanlagen an das Mittelspannungsnetz
- 2 Jahre, Jan. 1993 - Dez. 1994
Trainee-Ingenieur "Netze Strom"
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Hauptverw. Kassel
Absolvierung Schaltberechtigung sowie Schaltauftragsberechtigung für Nieder- und Mittelspannungsnetze
- Dokumentation und Softwarepflege aller Rechnergestützten Anlagen - Durchführung der Störungsanalyse mit dem Ziel der Optimierung der Anlagenverfügbarkeit
- 2 Monate, Juli 1992 - Aug. 1992
Elektroplaner
Ing.-Büro Elektroplan Schneider, Stadtallendorf
Entwurfsplanung, Ausschreibungsunterlagen, Rechnungsprüfung
- Modifikation des bestehenden PV-Wechselrichters für den Inselbetrieb und zusätzliche Verbesserung der Ausgangsspannung bei schwankenden Lasten - Hard- u. Softwaremodifikation für den Inselbetrieb - Ausbau für den 3-Phasenbetrieb
Funk und Radarinstandsetzung
- 7 Monate, Juni 1986 - Dez. 1986EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main
Elektroinstallateur - Fa. Elektro Eberlein - später EAB Gruppe
Projektleiter für Elektroinstallationen in einer Klinik Installationsarbeiten in Neubauten und Fabriken
Ausbildung von Thomas Keil
- 2004 - 2004
Zusatzqualifikation Modul "GAS", Leitungsbau
Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
- 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 1988 - Mai 1992
Energie- und Automatisierungstechnik
FH Gießen-Friedberg
Energie- u. Automatisierungstechnik
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1984 - Juni 1986
Elektro-Handwerk
Ausbildung im Elektroinstallationsbetrieb
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1982 - Juni 1984
Elektrotechnik
Fachoberschule - Berufliche Schulen Schwalmstadt
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.