Thomas Kirsch

Angestellt, Gebäudemanager, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Abschluss: Master of Engineering, Beuth Hochschule für Technik Berlin

Greifswald, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erneuerbare Energien
Elektrotechnik
Energietechnik
Maschinenbau
Werkstofftechnik
Automatisierungstechnik
Anlagenplanung
Erfahrung im Projektmanagement
Batteriespeicher
Offgrid Systeme
Inselnetze
Energiewirtschaft
Berufserfahrung als Mechatoniker der Industrie
Berufserfahrung als Fachinformatiker für Systemint
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Lernbereitschaft und schnelles einarbeiten in komp
CADdy
WSCAD
OrCAD
EAGLE
AutoCAD Electrical
Autodesk Inventor
Festo FluidDraw/ Sim
Matlab/ Simulink
MS Office
MS Project
thomas.kirsch1983@hotmail.de
Facility Management

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Kirsch

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Gebäudemanager

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Abteilung: VAD/FM (stellvertretende Abteilungsleitung und Gruppenleitung Gebäudemanagement); Aufgaben: CAFM, Energie- und Störungsmanagement, Planung und Beauftragung der Warung der TGA des Teilinstitutes Greifswald

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2017

    E-Ingenieur

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Abteilung: TD/MB

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2015

    E-Ingenieur

    FERCHAU Engineering GmbH

    Projektüberlassung an das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald, Abteilung MC-EC

  • 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2014

    Abschlussarbeit; Visualisierung und Steuerung eines elektropneumatischen Systems

    Fachhochschule Stralsund

    Die realisierung wurde mittels der Kleinsteuerung ILC130ETH und dem Touchpanel TP3070T von PhönixContact durchgeführt.

  • 1 Jahr, Feb. 2013 - Jan. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Fachhochschule Stralsund

    Studentische Hilfskraft (Tutor für den Kurs "Digitale Schaltungen"), Mentor für Erstsemsterstudenten

  • 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2013

    Praktikant

    HYDYNE GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2012

    Studentische Hilfskraft

    Fachhochschule Stralsund

    Studentische Hilfskraft (Tutor im Kurs "Digitale Schaltungen"), Studentische Hilfskraft (Laborassistent im Labor "Steuerungstechnik"), Mentor für Erstsemesterstudenten

  • 3 Monate, Juli 2008 - Sep. 2008

    Instandhalter

    M&A Maschinen- und Antriebstechnik Güstrow

    Instandhaltung, Service und Reparatur von modernen CNC Zerspanungs- und Schleifmaschinen, sowie der Gebäudetechnik

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2008

    Instandhalter, Service

    KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH

    Instandhaltung, Service und Reparatur von allen technischen Einrichtungen z.B. Kräne, Werkzeugmaschinen, Schweiß- und Trennautomaten (UP, MIG/MAG, Plasma, Autogen) Gebäudetechnik, usw.

Ausbildung von Thomas Kirsch

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2020

    Energie- und Ressourceneffizienz

    Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Energieeffizienz in Gebäuden und deren technische Ausrüstung, Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion, Umwelt- und Energiemanagement, Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft und -recht

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2011 - Juni 2014

    Regenerative Energie Systeme

    Fachhochschule Stralsund (University of Applied Sciences)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2011

    Elektrotechnik

    Fachhochschule Stralsund (University of Applied Sciences)

  • 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2009

    Elektrotechnik

    Berufliche Schule für Technik Greifswald (college of future education)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2004 - Feb. 2008

    Mechatoniker (Industrie)

    KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH (training operation)

    Instandhaltung, Montage, weltweiter Service, Prüfstandsarbeiten, Endfertigung, usw.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2000 - Juli 2003

    Fachinformatiker für Systemintegration

    Berufliche Schule für Elektrotechnik und Elektronik Rostock (technical college)

  • 10 Jahre, Aug. 1990 - Juli 2000

    Realschulabschluss

    7. Realschule Güstrow (secondary school)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z