Prof. Dr. Thomas Pleil

Beamtet, Professor für Public Relations (PR), Hochschule Darmstadt

Dieburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sparringspartner
Lehr- und Forschungskooperation
Kommunikationsstrategie
Digitalisierung
Content-Strategie
Forschung
Nachhaltigkeitskommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Pleil

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Leiter

    Steinbeis-Transferzentrum flux

    Wir verstehen uns als Sparringspartner zu Organisationsentwicklung, Kommunikation und Lernen in Unternehmen und Nonprofits.

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Sprecher Forschungszentrum Digitale Kommunikation und Medien-Innovation

    Hochschule Darmstadt
  • Bis heute 13 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2011

    Direktor der Abt. Kommunikationsmanagement

    Institut für Kommunikation und Medien (IKuM)

    Das IKuM organisiert Technologie- und Wissenstransfer vom Fachbereich Media in die Praxis und initiiert eigene Forschungsprojekte. "Kommunikationsmanagement" ist einer von aktuell drei Arbeitsbereichen des Instituts.

  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit 2004

    Professor für Public Relations (PR)

    Hochschule Darmstadt
  • 3 Jahre, Nov. 2012 - Okt. 2015

    Leiter

    eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg

    Der eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg ist ein Kompetenzzentrum für Social Media und E-Learning. Aufgaben sind der Wissenstransfer und die Vernetzung von Unternehmen in Südhessen/Rhein-Main zu diesen Themen.

  • 3 Jahre, Sep. 2010 - Aug. 2013

    Studiendekan Fachbereich Media

    Hochschule Darmstadt
  • Mitgründer, PR-Berater

    textraum

  • PR-Berater

    Sympra

  • freie Mitarbeit

    Eßlinger Zeitung

  • freie Mitarbeit

    VDI nachrichten

Ausbildung von Thomas Pleil

  • Journalistik, Politik, Soziologie

    Katholische Universität Eichstätt, Universität Salzburg

    Public Relations, Erwachsenenbildung

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Wechselwirkungen zwischen Internet und Gesellschaft
neue Ansätze in der Lehre
Fotografieren und natürlich so mancher Online-Schnickschnack - mit Ausnahme von Spielen aller Art...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z