Thomas Schade

Angestellt, Leiter Anlagenmodernisierung und technisches Ersatzteilwesen, SAACKE GmbH

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Office-Applikationen
Kundenbetreuung
Engineering
Beratung
Anlagenbau
Projektplanung
Technisches Projektmanagement
Kostenüberwachung
Bauleitung
Belastbarkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Entscheidungsfreude
Kommunikationsstärke
internationale Erfahrung
hohe Lernbereitschaft
Führung
Motivation
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungskompetenz
Fachkompetenz
Engagement
Begeisterungsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Offenheit

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Schade

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Leiter Anlagenmodernisierung und technisches Ersatzteilwesen

    SAACKE GmbH

    - Fachliche und disziplinarische Führung der Fachabteilung Anlagenmodernisierung sowie des technischen Ersatzteilwesens der SAACKE GmbH − Definition und Überwachung der dezentralen Modernisierungsabwicklung − Optimierung der Deckungsbeiträge − Harmonisierung der Abwicklungsstrukturen und Prozessvorgaben − Entwicklung und Vorgabe standardisierter Angebote, Kalkulationen und sonstiger Tools für die SAACKE GmbH

  • 6 Jahre und 10 Monate, Aug. 2015 - Mai 2022

    Projektmanager maritimer Anlagenbau (After Sales)

    SAACKE GmbH

    - Funktionale Leitung der Teams SMS A/S Anlagenmodernisierung - Koordination der Arbeiten im Projektteam und aller internen und externen Schnittstellen - Vertragsanalyse und Überprüfung der technischen Machbarkeit - Kostenüberwachung, Terminplanung-,Überwachung und Durchsetzung bis zur Kundenübergabe - Bewerten und managen von technischen, terminlichen, vertraglichen und sonstigen Risiken - Aus-/Weiterbildung von Teammitgliedern

  • 2 Jahre, Sep. 2013 - Aug. 2015

    Projektingenieur maritimer Neuanlagenbau

    SAACKE GmbH

    - Projektleitung u. Abwicklung im Anlagenbau - Leitung, Koordinierung, Durchführung und Überwachung von Projekten - Verantwortung für Einhaltung der Kriterien wie Qualität, Sicherheit, Kosten und Termine - Technischer Einkauf und Auslegung von Bauteilen und Komponenten - Enge Zusammenarbeit und Austausch mit dem Vertrieb - Organisation, Führung und Einleitung von Inbetriebnahmen

  • 10 Monate, Jan. 2010 - Okt. 2010

    Stanzeneinrichter im Werkzeugbau

    Kampmann GmbH, Lingen (Ems)

    Als Stanzeneinrichter hatte ich die Verantwortung über den reibungslosen Ablauf in der Produktion. Nicht nur das Einrichten der Maschinen sondern das eigenständige koordinieren welche Aufträge zu fertigen waren, machten den Job abwechslungreif und interessant.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2006 - Jan. 2010

    Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker

    Kampmann GmbH, Lingen (Ems)

Ausbildung von Thomas Schade

  • 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2013

    Mechanical Engineering

    Glyndwr University (UK)

    Operating Technology

  • 2 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2012

    Maschinenbau

    Technikerschule Hannover

    Betriebstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Technik
Sport
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z