Dr. Thomas Schierl

Angestellt, Abteilungsleiter Videokommunikation und Applikationen, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Media Transport
Video Streaming
Networked Media
Standardisierung
MPEG
ITU-T
IETF
DVB
H.264
Scalable Video Coding
Audio Video Transport
3GPP
MBMS
Multicast
Broadcast
PSS
Packet Switched Streaming Service
Core Network
Streaming
HTTP
IPTV
System Design
Software Development
Multimedia Kommunikation
Next Generation Mobile Networks
Peer-to-Peer
Mobile TV
DVB-S2
DVB-T2
Video Coding
Forschung und Entwicklung
Open IPTV Forum
Stereo 3D
3D Broadcast
Projektakquise
H.265 / HEVC

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Schierl

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Abteilungsleiter Videokommunikation und Applikationen

    Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut

  • Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2010

    Gruppenleiter Multimedia-Kommunikation

    Fraunhofer HHI

    Gruppenleiter für ein Team von 12 Personen bestehend aus Projektleitern (Vollzeitkräfte), Forschungsingenieure (Vollzeitkräfte) und Studenten (Teilzeitkräfte); Systementwicklung und Softwareentwicklung im Bereich Multimedia, Broadcast, IPTV, Mobile Dienste, 3D Medien, Videokodierung, HTTP Streaming.

  • 6 Jahre und 10 Monate, 2004 - Okt. 2010

    Senior Research Engineer / Senior Project Manager (Projektleiter FuE)

    Fraunhofer HHI

    Projektleiter mit Personalverantwortung, für Ingenieure (Vollzeitkräfte); Systementwicklung und Softwareentwicklung im Bereich Multimedia, Broadcast, IPTV, Mobile Dienste

  • 2007 - 2007

    Visiting Researcher

    Stanford University - Image, Video, and Multimedia Systems group of Prof. Bernd

  • 2004 - 2004

    Researcher

    TU Berlin - Communication Systems Group von Prof. Thomas Sikora

Ausbildung von Thomas Schierl

  • 5 Jahre und 10 Monate, 2005 - Okt. 2010

    Elektrotechnik

    Technische Universität Berlin (TUB)

    "Real-time Media Delivery using Scalable Video Coding"; Prüfer: Prof. Thomas Wiegand (TU Berlin), Prof. Georg Carle (TU München); Einreichung der Arbeit: April 2010 Verteidigung: Oktober 2010 Abgeschlossen mit Auszeichnung

  • 1998 - 2003

    Technische Informatik

    Technische Universität Berlin (TUB)

    Kommunikationstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z