
Thorsten Thiede
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thorsten Thiede
- Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2019
Sales Manager
emodrom event & services gmbh (Übernahme der Hockenheim-Ring ADAC FSZ GmbH)
Dienstleistungen und Produkte rund um die moderne Mobilität.
- 8 Jahre und 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2018
Sales-Manager
Hockenheim-Ring ADAC FSZ GmbH
Gestaltung des Verkaufsprozesses (Akquisition bis zum Vertragsabschluss) Verantwortung für die strategische Ausrichtung (Kundengewinnung und –bindung) Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- 1 Jahr, Okt. 2009 - Sep. 2010
Referent Miete
Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Gestaltung des Verkaufsprozesses (Akquisition bis zum Vertragsabschluss) Markt- und Wettbewerbsbeobachtung. Ausbau des Mietdepots in Bensheim
- 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2009
Fachberater
Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Aussendienstmitarbeiter mit Gebietsverantwortung (Investitionsgüter) Gebiet: Taunus, Rheingau-Taunus, Teile Westerwald Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss sowie Fahrzeugvorführungen / -Einweisungen.
- 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2008
Sales-Manager
Hockenheim-Ring ADAC FSZ GmbH
Gestaltung des Verkaufsprozesses (Akquisition bis zum Vertragsabschluss) Verantwortung für die strategische Ausrichtung (Kundengewinnung und –bindung) Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- 3 Jahre und 5 Monate, März 2004 - Juli 2007
Vertriebsmitarbeiter im Privatkundenvertrieb
Hockenheim-Ring ADAC FSZ GmbH
Aufbau und Gestaltung – im Bereich Vertrieb (Privat- und Firmenkundenvertrieb) Gestaltung des Verkaufsprozesses (Beratung bis zur Buchung) Projekt- und Veranstaltungsmanagement Produktmanager: Drifttraining Messevorbereitungen und Messebesuche (IAA Frankfurt, Essen Motor Show, STB Düsseldorf)
- 1 Monat, Feb. 2004 - Feb. 2004
Praktikum als Vertriebsmitarbeiter im Privatkundenvertrieb
Hockenheim-Ring ADAC FSZ GmbH
Gestaltung des Verkaufsprozesses (Beratung bis zur Buchung) Ressourcenplanung mit Vertriebs-, Betriebs- und Trainerleitung Vorbereitung der Kursunterlagen
- 1 Monat, Jan. 2004 - Jan. 2004
Orientierungs- und Bewerbungsphase sowie Arbeitlosigkeit
Agentur für Arbeit
Home-Office
- 5 Monate, Aug. 2003 - Dez. 2003
Sachbearbeiter im Rechnungswesen / Controlling
Senator GmbH & Co. KGaA
Errechnung von Vor- und Standardkalkulationen Unterstützung beim Beteiligungscontrolling (monatlichen Berichtsmappen) Unterstützung Budgeterstellung Deckungsbeitragskontrolle auf Kunden- und Auftragsebene Messevorbereitungen und Messebesuche (PSI Düsseldorf, Paperworld Frankfurt)
- 2 Jahre, Aug. 2001 - Juli 2003
Ausbildung zum Industriekaufmann
Senator GmbH & Co. KGaA
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 1999 - Juni 2001
Hauptgefreiter
Bundeswehr - Grundwehrdienst & Freiwilliger zusätzlicher Wehrdienst
Feldjäger - German Military Police 1. Allg. Grundausbildung (7./FJgBtl 801) in Schwalmstadt 2. Spezial Grundausbildung (Stabsdienst) in Schwalmstadt 3. Führerscheinausbildung Klasse: B-Fortgeschrittene in Mainz 4. Dienstzeit bei dem 3. Feldjägerbataillon 740 in Mainz (GFZ-Kaserne)
- 4 Monate, Juli 1999 - Okt. 1999
Überbrückungsjob zum Grundwehrdienst "Lagerist"
KPSS Deutschland GmbH (Goldwell)
Allgemeine Lagerarbeiten
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1997 - Juni 1999
Abschluss: Fachoberschule (mit Hochschulreife) in Wirtschaft und Verwaltung
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik
Martin-Behaim-Schule, Darmstadt
- 1991 - 1997
Schüler
Mornewegschule – Integrierte Gesamtschule in Darmstadt
Abschluss: Realschulabschluss
- 1987 - 1991
Schüler
Mornewegschule – Grundschule in Darmstadt
Grundschulabschluss
Ausbildung von Thorsten Thiede
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1997 - Juni 1999
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik
Fachhochschulreife in Wirtschaft und Verwaltung, Martin-Behaim-Schule
Die Ausbildung in der Fachoberschule baut auf mittleren Bildungsabschlüssen auf und führt zur allgemeinen Fachhochschulreife. Die allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht zum Bsp: den Zugang zu einem Studium an einer Fachhochschule oder den Zugang zu einem Bachelorstudiengang an einer Universität.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundlagen