Timo Vullhorst

Angestellt, Physiker im Produktmanagement Optik und Machine Vision, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Verl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

CAD
Chemie
Physik
Mathematik
Übersetzung
SEM
Forschung und Entwicklung
Datenanalyse
MS Office
Hochschuldidaktik
Rasterelektronenmikroskopie
Origin (Software)
Rasterkraftmikroskopie
Experimentalphysik
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeit
Prototyping
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Timo Vullhorst

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Physiker im Produktmanagement Optik und Machine Vision

    Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr, Jan. 2022 - Dez. 2022

    Assistenzlehrer

    Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik

    - Unterstützung von Lehrkräften und Förderung lernschwacher Schüler - Fachbereiche: Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 2018 - Apr. 2022

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Paderborn

    - CAD Prototyping - EM-Feldsimulationssoftware (CST Microwave Studio) - Nanostrukturierung von optischen Halbleiterbauteilen mittels Elektronenstrahllithographie (EBL) und reaktivem Ionenätzen (RIE) - Oberflächencharakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskop (SEM) und Rasterkraftmikroskop (AFM) - Schichtdickenanalyse mittels Ellipsometrie - Datenanalyse und Aufbereitung mittels Origin - Vorlesungsbegleitende Betreuung von Studenten - Anbieten von Online- und Präsenzlehre in der Pandemiezeit

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2020 - Feb. 2022

    Tutor und Übungsleiter

    Universität Paderborn

    - Experimentalphysik - Vorlesungsbegleitende Betreuung von Studenten im 3. Fachsemester - Organisation von Online- und Präsenzlehre in der Pandemiezeit

Ausbildung von Timo Vullhorst

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2022

    Physik

    Universität Paderborn

    - Abschlussnote: 1,4 - nichtlineare Optik, integrierte Optik und Photonik, Quantenoptik, niederdimensionale HL-Systeme - Masterarbeit: Modulation von Wellenleitung durch elektrochemisch stimulierbare Polymerdünnfilme

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2019

    Physik

    Universität Paderborn

    - Abschlussnote: 2,2 - Quantenmechanik, Optik, Halbleiterphysik, physikalische Messmethoden - Bachelorarbeit im Bereich Nanostrukturierung und optischer Wellenleitung in Halbleitern

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Multikulturelle Kompetenz
Nachhaltigkeit
Video Editing
Kampfsport
Automation

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z