Tobias Kroh

Bis 2023, PhD Student, DESY

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Spaß an komplexen Aufgabenstellungen
Analytisches Denkvermögen
Automatisierung
LabVIEW
Datenanalyse mit Origin
Datenanalyse mit Matlab
LaTeX
LabVIEW-Programmierung
OriginLab Origin
Engagement
Auslandserfahrung
Umsetzung komplexer Projekte
Arbeitserfahrung in high-tech Laboren in Industrie
Arbeitserfahrung in großen internationalen Forschu
Forschung
Python
Datenanalyse
THz Quellen Konstruktion
Team-Leitung
Optik
Forschung und Entwicklung
Internationales Team
Physik
Selbstständigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortung
Technisches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Technologie

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Kroh

  • 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 2018 - Aug. 2023

    PhD Student

    DESY

    Entwicklung und Aufbau eines neuartigen, lasergetriebenen Minatur-Beschleunigers; Design, Entwicklung & Aufbau hoch-intensiver Terahertz Quellen; Tutor für Vorlesungen in Nichtlinearer Optik an der Universität Hamburg; Mitarbeit in internationalen Forschungskollaborationen; Fachvorträge auf international renommierten Konferenzen; Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2015 - Aug. 2017

    Studentischer Mitarbeiter

    DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron, CFEL - Ultrafast Optics and X-Rays

    Automatisierung eines Aufbaus zur Erzeugung der derzeit weltweit effizientesten schmaldbandigen Terahertz Pulse

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Research Lab of Electronics (RLE), Massachusetts Institute of Technology (MIT)

    Automatisierung und Durchführung von Experimenten zur Erzeugung weicher Röntgenstrahlung mittels Ultrakurzpulslasern; Durchführung der Masterarbeit (ausgezeichnet durch Otto-Stern Preis); Mitarbeit in 3 internationalen Kollaborationsprojekten; Publikation der Ergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Journals

  • 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2015

    Praktikant in der Grundlagen-Entwicklung von Messgeräten

    Dr. Johannes Heidenhain GmbH, Traunreut

    Qualifizierung von Halbleiterlasern für Positionierungssysteme; Automatisierung von Temperatur- und Laserregelung mit Labview

  • 7 Monate, März 2014 - Sep. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bayreuth, Stabsabteilung "KarriereService und Unternehmenskontakte"

    Unterstützung bei der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich des Karriere Service; Recherche und Bewertung des Angebots studentischer Initiativen; Erstellung eines Newsletters für das Deutschlandstipendiaten-Programm der Universität Bayreuth

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2013 - Aug. 2014

    Studentische Lehrkraft

    Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Experimentalphysik V

    Betreuung der Studenten während der Versuche des Physik-Praktikums der Uni-Bayreuth; Wartung und Instandhaltung der Versuchsaufbauten; Korrektur und Bewertung der Versuchsprotokolle & Auswertungen

  • 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2011

    Werkstudent

    Siemens AG, Industry Sector

    Erstellen eines automatisierten Dokumentations-Templates für die Forschungsprojekte der Large Drives Division in Nürnberg

Ausbildung von Tobias Kroh

  • 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 2018 - Aug. 2023

    Physik

    Universität Hamburg

    Experimentalphysik; Technologie; Optik; Elektronik; Ultrakurzpulslaser; kompakte Elektronenbeschleuniger; Terahertz Erzeugung; Nichtlineare Optik; Projektmanagement; Forschung; Lehre; Datenanalyse; Automatisierung

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Physics

    Massachusetts Institute of Technology

    Nonlinear optics, THz generation, strong-field physics, high-harmonic generation driven by ultrafast, high-power mid-IR laser systems, setup automation

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2017

    Physik

    Universität Hamburg

    Laserphysik und Photonik & Festkörper- und Nanostrukturphysik; Experimentalphysik; Abschlussarbeit: "Enhanced soft X-ray high-harmonic generation driven by mid-IR pulses mixed with their third harmonic"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014

    (Technische) Physik

    Universität Bayreuth

    Vertiefung im Nebenfach: Materialwissenschaften; Abschlussarbeit: "Untersuchung von J-Aggregaten des Cyanin-Farbstoffes TDBC für plasmonische Anwendungen"

  • 8 Jahre und 8 Monate, Sep. 2002 - Apr. 2011

    Abitur

    Leibniz Gymnasium Altdorf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Latein

    -

Interessen

Ehrenamtliche Jugendarbeit
Backpacking
Konstruktion von Breitband-Lautsprechern
DIY Projekte (Selbstbau-Gameboy - Elektro-Longboard - etc.)
Landschaftsfotografie
Sport
Lesen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z