
Dr. Tobias Mente
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Tobias Mente
- Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit März 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM
Schadensanalyse, Numerische Simulation wasserstoffunterstützter Rissbildung in Stählen
- 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Numerische und experimentelle Eigenspannungsanalyse, Numerische Risssimulation, Bestimmung phasenspezifischer mechanischer Eigenschaften eines unter Einfluss von Wasserstoff, Phänomenologie der Heiß- und Kaltrissbildung, Schadensanalyse und -prävention, Werkstoffprüfung und -charakterisierung, Wasserstoffanalytik, Betreuung von Studenten und Diplomanden, Lehre zum Thema Schadensanalyse, Publikation auf nationaler und internationaler Ebene
- 5 Jahre und 1 Monat, Nov. 2009 - Nov. 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Promotion zum Thema "Numerische Simulation der wasserstoffunterstützten Rissbildung in austenitisch-ferritischen Duplexstählen" (Prädikat: "magna cum laude"), Numerische und experimentelle Eigenspannungsanalyse, Bestimmung phasenspezifischer mechanischer Eigenschaften eines unter Einfluss von Wasserstoff, Phänomenologie der Heiß- und Kaltrissbildung, Schadensanalyse und -prävention, Werkstoffprüfung und -charakterisierung, Betreuung von Studenten und Diplomanden, Lehre zum Thema Schadensanalyse
- 8 Monate, März 2009 - Okt. 2009
Diplomand
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Thema Diplomarbeit: "Numerische Simulation der Kaltrissbildung in Schweißnähten hochfester Feinkornbaustähle", Note 1,0
- 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2009
Praktikant
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Einarbeitung in die numerische Simulation von Schweißprozessen, Wasserstoffdiffusion und Rissbildung, Studienarbeit zum Thema: " Numerische Simulation der Wasserstoffdiffusion und Wirkung von Nachwärmprozeduren auf die Wasserstoffreduktion in einer Kehlnaht"
- 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2008
Studentische Hilfskraft
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
Studienarbeit zum Thema: " MAG-CMT-Schweißen heißrissanfälliger NI-Basislegierungen", Experimentelle Untersuchung der Heißrissanfälligkeit von Schweißverbindungen aus Ni-Basislegierungen, Metallographie, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung
Ausbildung von Tobias Mente
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2009
Maschinenbau
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Produktionstechnik mit Vertiefung der Fügetechnik (Schweißtechnik), Fabrikplanung und Fabrikbetrieb
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.