Dr. Ulrich Pahl

Bis 2020, Leiter Monomerentwicklung, Methodik und Qualität, Interglass Technology AG

Steinhausen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Prozessentwicklung
Forschung und Entwicklung
Projektportfolio
Patentmanagement
Produktentwicklung
Produktinnovation Time to Market
Problemlösungskompetenz
Prozesskontrolle für Time to Market
Prozessorientiertes Management
Optimierung von Entwicklungsprozessen
KIPs in der Entwicklung und Produktion
Interkulturelle Stärken
Japan Erfahrung
Mitarbeiterentwicklung
Organisation Fachveranstaltungen
Organisation von Konferenzen
Präsentation Fachvorträge
Fachspezialist für Polymeren Binderpolymere Reak
MS-Office Adobe Creative Suite CS6 Origin Versio
MS-Visio
MS Project
Programmiersprachen C/C++
Programmiersprachen VB

Werdegang

Berufserfahrung von Ulrich Pahl

  • 2019 - 2020

    Leiter Monomerentwicklung, Methodik und Qualität

    Interglass Technology AG

    • Monomerentwicklung von UV polymerisierbaren, schnell härtenden Monomeren • Lieferantenmanagement Monomere • Einführung Prozessorientiertes Managementsystem • Überarbeitung und Aktualisierung Qualitätssicherungssystem • Einführung und Verankerung von KPIs in der Produktion

  • 2012 - 2017

    Leiter Säulenentwicklung (F & E Polymerentwicklung)

    Metrohm AG

    Führen einer Entwicklungsabteilung für funktionelle Polymere in der chromatographischen Analytik mit 15 Mitarbeitern

  • 2001 - 2012

    Projektmanager Materialentwicklungsprojekte optische und Keramikbauteile

    Carl Zeiss SMT GmbH

    Projektleiter Materialentwicklung optische und keramische Materialien mit Lieferantenentwicklung in der Halbleiter-Zulieferindustrie

  • 1992 - 2001

    Leiter Entwicklung Graphische Chemikalien

    Rohner AG

    Leitung Entwicklungsprojekte graphische Chemikalien (lichtempfindliche Chemikalien, Binderpolymere und photochrome Farbstoffe)

Ausbildung von Ulrich Pahl

  • 5 Jahre und 1 Monat, März 1986 - März 1991

    Chemie

    Universität Konstanz

    Entwicklung und Charakterisierung von neuen Farbstoffen Bestimmung der absoluten Quantenausbeute Fluoreszenz bei Farbstoffen Untersuchung von Schädigungsmechanismen durch spektroskopische Methoden Entwicklung von C-basierter Software (C und C++) zu Anlagensteuerung und Messkurvenauswertung

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1980 - Feb. 1986

    Chemie

    Universität Konstanz

    Studium Diplom Chemiker 9 Semester Diplom Arbeit Farbstoff- und physikalische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Photographie
Klassische Musik
Reisen
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z