
Ursula Schrammel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ursula Schrammel
- Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2017
Koordinatorin Sino-German Virtual Institute for Viral Immunology SGVIVI
Universität Duisburg-Essen, Medizinische Fakultät
- Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2016
Koordinatorin der China-Kooperation der Medizinischen Fakultät
Universität Duisburg-Essen, Medizinische Fakultät
Koordination der Zusammenarbeit mit den chinesischen Partneruniversitäten Huazhong University Wuhan, Fudan University Shanghai, Sun Yatsen University Guangzhou. Betreuung der chinesischen Stipendiaten an der Medizinischen Fakultät/Uniklinikum Essen. Organisation von Famulaturen für Medizinstudierende der Uni Duisburg-Essen in China (derzeit 20 Plätze/Jahr). Aufbau des Austauschs im Rahmen des "Praktischen Jahrs" nach/aus China. Engagement in der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin DCGM.
- 6 Jahre und 8 Monate, Nov. 2011 - Juni 2018
Koordinatorin des Deutsch-Chinesischen Sonderforschungsbereichs SFB/TRR60
Universität Duisburg-Essen / Uniklinik, Institut f. Virologie
Transregional collaborative research center, funded until 6/2018: "Mutual Interaction of chronic Viruses with Cells of the Immune System – From Fundamental Research to Immunotherapy and Vaccination". Administration of the research project and its subgroups in Essen, Bochum, Wuhan and Shanghai.
- 15 Jahre und 2 Monate, Sep. 1996 - Okt. 2011
Consultant
Helmut Janus GmbH China-Consult, Essen
Marktstudien, Vertragsentwürfe, Übersetzungen und Korrespondenz (engl.-deutsch-chin.) für Investitionsprojekte deutscher Unternehmen in der VR China, Sourcing, Einkauf, Qualitätskontrollen, Personalbeschaffung, Betreuung von europäischen Großkunden der Beijing Janus Grinding Wheel Co., Ltd. (s.u.); Bis 2008: Import und Vertrieb von chinesischen Möbeln (als "side-business"), Konzeption und Pflege des Internetauftritts www.china-moebel.com;
- 2 Jahre und 2 Monate, Juli 1999 - Aug. 2001
Marketing Manager
Ningbo Prym Metal Products Co. Ltd., Zhejiang, China
Projekt der Helmut Janus GmbH: Aufbau sämtlicher Marketingaktivitäten, Einführung einer effizienten Ablauforganisation und Aufbau des Qualitätswesens (Vorbereitung ISO-Zertifizierung), Konzeptentwicklung für die Erschließung des chinesischen Markts (Bekleidungszubehör), Betreuung von chinesischen und internationalen Kunden (= bekannte Bekleidungsmarken, Handelsketten) mit Fertigungsstätten in China bzw. chinesischen Lieferanten.
- 2 Jahre und 5 Monate, März 1997 - Juli 1999
Deputy General Manager. Member of the Board of Directors (bis heute)
Beijing Janus Grinding Wheel Co. Ltd., Beijing
Projekt der Helmut Janus GmbH: Reorganisation des Produktionsunternehmens, Implementierung von Managementsystem und Ablauforganisation, Aufbau des Berichtswesens, Aufbau des Exportgeschäfts etc.
- 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 1996
Projektassistenz
Preussag Noell Wassertechnik GmbH, Bremen
Führung des Projektsekretariats, Controlling und Budgetplanung für Kläranlagen-Großprojekte
Ausbildung von Ursula Schrammel
- 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2018
"International Relations in the 21st Century"
School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London
Topics: International Relations Therories, Interventions, Rising Powers, Global South, Nuclear weapons and other dangers, Global Health, Migration and Diaspora, Environmental Politics, Money and Power, Politics of Resistance
- 4 Monate, Sep. 1995 - Dez. 1995
Asian Languages and Literature
Wesleyan University, Middletown, Connecticut USA
Non-degree course General China studies and research
- 6 Monate, März 1995 - Aug. 1995
Praktikum zur Erstellung der Diplomarbeit
STEAG AG, Essen
"Umweltschonende Technologien in Chinas Energiesektor - die Verwertung von Kraftwerksaschen" (veröffentlicht unter ISBN 3-922892-58-2). Vor-Ort-Recherche in China an diversen Standorten und Instituten.
- 1 Jahr, März 1993 - Feb. 1994
Sprachstudium Wirtschaftschinesisch
Chengdu University of Science and Technology
Betriebspraktikum Sichuan Machinery Im&Ex Corp.; Praktikum Friedrich-Ebert-Stiftung Repräsentanz Chengdu, China
- 2 Monate, Jan. 1992 - Feb. 1992
Forschungsaufenthalt
Mahratta Chamber of Commerce, Pune, Indien
Recherche für die Handelskammer Bremen: "Markteintrittsbedingungen für lokale indische Unternehmen aus der Region Pune nach Bremen".
- 4 Jahre und 8 Monate, März 1991 - Okt. 1995
Wirtschaftschinesisch (AWS Angewandte Weltwirtschaftssprachen)
Hochschule Bremen
Wirtschaftschinesisch, BWL, VWL, Wirtschaftsrecht, Internationale Unternehmensführung, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, Ostasienwirtschaft, Wirtschaftsfranzösisch;
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Chinesisch
Fließend
Französisch
Fließend
Latinum
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.