Navigation überspringen

Dr. Uwe Brückner

Angestellt, Broadcaster, TV-Sender
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

TV-Journalismus
Medienmanagement
Dokumentarfilm
Medienpolitik
Lean Management
Gremienerfahrung
TV Produktion
Business TV
Mobile Reporting
Corporate Content
Marktforschung
Formatentwicklung
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Public Value & Medien
Medienwissenschaften
Hintergrund-Recherche
Achtsamkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Uwe Brückner

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2020

    Vorsitzender

    PresseClub München e.V.

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Dez. 2016

    Sektionssprecher "Fernseh-Journalismus"

    DAfF / Deutsche Akademie für Fernsehen

    Die Deutsche Akademie für Fernsehen/DAfF ist der größte Branchenverband für Bewegtbild. Alle Gewerke, die sich für qualitative TV/Film-Produktionen engagieren, sind dort vertreten.

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2013

    Redaktionsleiter PLENUM.TV Konzept und Projektleitung des Spartenanbieters

    lizensierter Programmanbieter für Politikformate

    Aufbau und Verantwortung eines reichweitenstarken Korrespondenten-Dienstes mit aktueller Landtagsberichterstattung für die 16 bayerischen Regional-TV-Stationen

  • Bis heute 43 Jahre und 10 Monate, seit Juli 1981

    Broadcaster

    TV-Sender

  • 1 Jahr und 1 Monat, 2019 - Jan. 2020

    Chefredakteur und Prokurist

    tv.ingolstadt

    Aufbau eines neuen Regionalsenders in einer sehr attraktiven und dynamischen Region. Reichweitensteigerung um über 50% nach 5 Monaten Sendebetrieb. Schlanke Strukturen und Relevanz durch Landkreismagazine und Seherbeteiligung.

  • 9 Jahre und 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2018

    Programmleitung RTL-Landesfenster TV BAYERN live

    München Live TV Fernsehen

    Erfolgreicher Pitch um die landesweite Fensterfrequenz gegen 41 namhafte deutsche TV-Produzenten. Entwicklung und Koordination eines bayernweiten Programmformates, das von allen 16 bayerischen Regional-TV-Stationen getragen und mit aktuellen Beiträgen beliefert wird. Bis 700 TSD Seher pro Sendung (GfK). Ergänzung: Seit 2015 wird die Sendung zusätzlich auf den 16 bayerischen Regionalsendern ausgestrahlt und erzielt bis 1,3 Mio. Seher/Sendung in Bayern.

  • 11 Jahre und 5 Monate, Nov. 2005 - März 2017

    stellv. Programmchef, Redaktionsleiter

    München LIVE TV Fernsehen GmbH: RTL München LIVE, münchen.tv, münchen2

    Programmkonzept von "münchen.tv" und erfolgreicher Pitch beim Bewerbungsverfahren um die neue Münchner Ballungsraumfrequenz. Im Weiteren: Entwicklung und Verantwortung der Serviceprogramme des Senderkonstruktes mit innovativen Business-TV-Formaten und Werbeformen

  • 13 Jahre und 3 Monate, Sep. 1993 - Nov. 2006

    Redaktionsleiter

    News & Stories MFF-Zulieferbüro

    Aufbau und Leitung eines aktuellen Zulieferbüros für News und Boulevardthemen aus der D-A-CH Region, Vertragspartner von ARD, ZDF, RTL, Sat.1, PRO7, dw-tv, ORF, NBC, CNN

  • 12 Jahre und 6 Monate, Juni 1993 - Nov. 2005

    Programmchef, Betriebsleiter

    RTL München LIVE

    Konzept, Aufbau und Programmverantwortung des ersten RTL-Regionalfensters, Marktanteile bis 16%, vom ersten Rumpfgeschäftsjahr an profitabel bei schlanken Strukturen. Als erster Sendebetrieb in Deutschland Einführung von Videojournalisten.

  • 10 Jahre und 1 Monat, Sep. 1993 - Sep. 2003

    Geschäftsführender Gesellschafter, Geschäftsführung

    Rodach TV GmbH für Industrie- und Imagefilm, Kinowerbung

    Produktion von über 250 Industrie- und Imagefilmen, TV-Spots, Infotainment-Programmen u.a. für Sixt AG, Kaufhof, BMW AG, Sparkassen

  • 1996 - 2000

    Gründungsgesellschafter, Vorsitzender Programmbeirat

    Oberfranken TV

    Einziger Gründungsgesellschafter mit TV-Erfahrung. Konzept, Aufbau und Supervision des 24/7 Regionalsenders mit Zentralstudio und drei Zulieferbüros. Tiefe Einblicke in die Medienstrategien von Tageszeitungsverlegern. Ausstieg und Verkauf der Anteile nach 4 Jahren.

  • 5 Jahre, Jan. 1989 - Dez. 1993

    Autor

    RTL Explosiv - Das Magazin

    Recherche/Realisation/Redaktion von Reportagen zu den Themen: Außenwirtschaft, Rüstungsindustrie, Dienste, int. Konflikte. Dabei lernte ich den RTL-Kollegen Klaus Arth kennen und schätzen. Als der Balkan begann und ich Vater wurde, verließ ich das Themenfeld. Operativ.

  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 1986 - Aug. 1993

    Redakteur, stellv. Studioleiter Landesbüro Süd

    RTL Television

    Stellvertretender Studioleiter des produktionsstärksten Landesbüros bei RTL Deutschland. Bereiche Bayern, Baden-Württemberg, Schweiz, Österreich, Südtirol. Als Autor Tausende von News-Stücken zu einer Zeit, in der es weder Handy noch Webrecherchen gab. Bereits drei Jahre nach Sendestart erzielten die RTL-Nachrichtenangebote Markt-und Qualitätsführerschaft.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 1985 - Sep. 1986

    TV-Redakteur, Moderator, Producer

    TV weiß-blau, München

    Erster Ballungsraumsender in Deutschland

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 1984 - Juni 1985

    TV-Redakteur

    Telezeitung-München Kabelpilotprojekt

    Münchner Kabel-Pilotprojekt, Tele-Zeitung München gilt als erstes privates TV-Programm in der Bundesrepublik. Es bestand aus einem täglichen Regionalprogramm mit News, Boulevard, Sport und Kultur.

  • 3 Monate, Mai 1980 - Juli 1980

    Darsteller Kinoproduktion "Die wunderbaren Jahre"

    Franz-Seitz-Filmproduktion. Der Film erhielt den Bayerischen Filmpreis.

    Arbeit mit Regisseur Rudolf Noelte, Autor Reiner Kunze und Kameramann Wolfgang Treu

  • 2 Monate, Juli 1977 - Aug. 1977

    Schüler

    Int.Hochsch.für Kreativität und interdiszipl.Forschung/Joseph Beuys Documenta 6

  • Schüler des dt. Konzertpianisten Prof. Hans-Dieter Bauer

    Rachmaninoff & Co.

  • Lokaljournalist, Fotoreporter, Feuilletonist

    Coburger Tageblatt

Ausbildung von Uwe Brückner

  • 8 Jahre und 4 Monate, Dez. 2009 - März 2018

    Medienwissenschaft

    Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam

    Dissertation zum Thema: "Programm zwischen Journalismus und PR: "Business-TV". Wie glaubwürdig ist die neue Fernsehgattung." Bei Prof. Dr. Lothar Mikos

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1981 - Juni 1986

    Abt. IV, Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik

    Hochschule für Fernsehen und Film, HFF München

    Kameratechnik, Filmschnitt, KW, Drehbuch und Recherche, Filmgeschichte, Interviewtechnik, Kopierwerk und Erzählformen. Erzählungen ohne Wort, aber mit sprechenden Bildern. Gelernt von den damals besten Dozenten: Roman Brodmann, Max Rehbein, Dagobert Lindlau, Eberhard Fechner, Elmar Hügler, Erwin Keusch, Joris Jvens, Jean-Marie Straub, Alan Parker, Richard Leacock, Xavier Koller. Kameramänner: Wolfgang Treu, Dietrich Lohmann, Xaver Schwarzenberger. "Bulle" Berndt als Mentor für Image/Werbefilm.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Gr Latinum

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z