Navigation überspringen

Werner Völker

Angestellt, Program Manager, Adient Metals & Mechanisms GmbH
Solingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Program Management im Bereich Seating
Change Management
Werkzeugverfolgung und Steuerung
16 Jahre Berufserfahrung im Automotive Sektor
9 Jahre Berufserfahrung im Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Werner Völker

  • Bis heute 14 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2010

    Program Manager

    Adient Metals & Mechanisms GmbH

    Als Program Manager das BMW-Sitzprogramm LGIS ab der DV-Phase bis nach SOP geleitet. Mit Start des MVS2G Sitzprojekt in den VW-Bereich gewechselt. Nach dem JCI-Programm-Stop für den Audi-TT dort das Programm Gleichteile übernommen. Nun bereits SOP's bei Brose (Gleichteilbelieferung über JCI) bei JCI begleitet. Kunden-, Lieferanten- und Werksabstimmungen bzgl. Änderungen, Optimierungen und Qualitätsthemen durchgeführt. Verstärkt die Werkzeugverfolgung bei den Lieferanten mit Kundenbetreuung durchgeführt.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2010

    Product Lifecycle Manager

    C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG (dann Johnson Controls, jetzt Adient)

    Steuerung des Projektteam bei der Bearbeitung von BMW-Sitzprojekten (z.B. PL2 und E93). Umsetzung von technischen Änderungen und Produktverbesserungen. Verantwortlich für Projektkosten. Preisverhandlungen mit dem Kunden. Abstimmung mit Kunden und Fertigungswerken bei technischen Änderungen oder Qualitätsproblemen. Betreuung und Steuerung von Projektanläufen. Verantwortung für eine Streckenverlagerung (E84) aus Ungarn in die USA. Koordination von Einzelteillokalisierungen in die USA.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2004 - Apr. 2008

    Lead Engineer

    C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG (dann Johnson Controls, jetzt Adient)

    Projekt- und teilweise Programmsteuerung von Entwicklungs- bis Produktionsstart im Bereich BMW für das E70-Projekt (manuelle und elektrische Schienensitzversteller). Dies umfasste die Steuerung des Projektteams in Solingen und USA. Lieferantengespräche, Lieferanten- und Kundenabstimmungen wurden sowohl in Deutschland und USA durchgeführt. Durchführung eines erfolgreichen R&R und SOP in den USA.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2003 - Sep. 2004

    Projektleiter/Projektingenieur

    Edscha Betätigungssysteme GmbH

    Im Bereich Vorentwicklung von Fußhebelwerken Planung und Steuerung des Projekt und Projektteam. Überwachung der Termine, Kosten, Budgets und Ressourcen sowie monatliche Vorstellung des Projektstatus.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2001 - Jan. 2003

    Projektkoordinator

    Automotive Engineering Stender

    Im Bereich Fußhebelwerk-Entwicklung eigenverantwortlich die Projekt- und Projektteam-Steuerung mit Überwachung von Terminen, Ressourcen, Kosten, Budget und Projektkapazitäten. Monatliche Berichterstattung zum Projektstatus.

  • 6 Monate, März 2001 - Aug. 2001

    Projektleiter

    Kirchhoff GmbH & Co. KG

    Projektleitung im Scharnier- und Elektroantriebsbereich mit Dokumentation des Projekt- und Projektablaufplan im Rahmen der Zieldefinition beim Automotive-Zulieferer.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 1999 - März 2001

    Stellvertretender Projektleiter

    Lunke Ventra Automotive GmbH

    Entwicklung und Konstruktion von Fußhebelwerken sowie deren Projektierung im Automotive-Bereich. Anfänglich als CAD-Konstrukteur und anschließend als stellvertretender Projektleiter

  • 1 Jahr, Jan. 1998 - Dez. 1998

    Verkaufsingenieur

    SMC Pneumatik GmbH

    Betreuung und Ausbau des bestehenden Kundenstammes sowie Gewinnung von Neukunden für Pneumatik-Bauteile im eigenen Verkaufsgebiet

  • 6 Monate, Juli 1997 - Dez. 1997

    Diplomingenieur

    FERCHAU Engineering GmbH

    Projektbearbeitung beim Auftraggeber / Konstruktion und Zeichnungserstellung von Einzelteilen und Herstellungswerkzeugen für Elektromotoren

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 1996 - Juli 1997

    Freiberuflicher CAD-Konstrukteur

    WBR GmbH

    Entwicklung von Kunststoffclips für den Automotive-Bereich in Unigraphics

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 1990 - Aug. 1991

    EDV-Sachbearbeiter

    RAG

    Maschinen, Einzelteile und komplette Anlagen über EDV gebucht und in die jeweiligen Einsatzbereiche verschoben

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1987 - März 1990

    Betriebsschlosser

    RAG

    Neuaufbau, Wartung und Reparatur von diversen Maschinen im Untertagebereich

Ausbildung von Werner Völker

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1992 - Feb. 1997

    Maschinenbau

    Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Machinenbau und Entwicklung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1989 - Sep. 1993

    Maschinenbau

    Westfalen Technikum Dortmund (Abendschule)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z