Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Wilma Östreicher

ist zurzeit gebucht. 

Selbstständig, GF, Sirius Wega GmbH
Markt Schwaben, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Bahntechnik
Planung
Sicherheitsgutachten
Projektmanagement
Telekommunikationstechnik
Ingenieur
Engineering
System
Informatik
Projektplanung
Technik
Fahrzeug
Englische Sprache
Elektrotechnik
Informationstechnologie
Technisches Projektmanagement
Beratungsingenieurwesen

Werdegang

Berufserfahrung von Wilma Östreicher

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2023

    GF

    Sirius Wega GmbH

    neben GF auch als Projekt-Ingenieurin für DB InfraGo tätig

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2023

    ITK-Referent

    DB Fernverkehr AG, München

    zuständig für WLAN und Fahrgastinformation im ICE

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juli 2010 - Okt. 2016

    Inhaberin Ingenieurbüro (teilz)

    Ingenieurbüro Wilma Östreicher

    technische Teilprojektleitung (50Hz und TK) für DB,

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2016

    Projektingenieur (teilz)

    Fernmeldewerk Raum München GmbH

    Planung, Projektierung optische und akustische Reisendeninformation und Videoanlagen, technische Projektleitung

  • 12 Jahre und 7 Monate, Jan. 1998 - Juli 2010

    Inhaberin Ingenieurbüro

    Ingenieurbüro Wilma Östreicher

    Softwareentwicklung unter ASCET-SD für Automotive Anwendungen, Projektierung und Planung von stationären optischen Fahrgastinformationsanlagen für deutsche und schweizer Bahn, Projektleitung und technische Teilprojektleitung für DB, Gutachten

  • 2 Jahre, Jan. 1996 - Dez. 1997

    Softwareentwickler

    Knorr-Bremse

    Entwicklung von Algorithmen in ABS und EBS für LKWs zB. zur Bekämpfung von Schwingungsproblemen in mechanischen Systemen in E-Brake Systemen für Nutzfahrzeuge, incl. Test in Simulation und am Fahrzeug, Optimierung für verschiedene Fahrzeugtypen.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 1990 - Dez. 1995

    Versuchsingenieur

    Knorr-Bremse

    Konzeption, Aufbau und Konfiguration von PC- basierten Systemprüfständen für elektronische Brems- Steuergeräte für Schienenfahrzeuge. Der Prüfstand simuliert den mechanischen Teil der Bremse (Pneumatik/ Hydraulik) sowie die Antriebssteuerung, die mit verschiedenen Bus-Systemen ausgerüstet sein konnte.

Ausbildung von Wilma Östreicher

  • 6 Jahre und 8 Monate, Nov. 1983 - Juni 1990

    Elektrotechnik

    Technische Universität München

    Nachrichtentechnik- Kybernetik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z