Navigation überspringen

Prof. Dr. Wolfgang Burr

Angestellt, Lehrstuhlinhaber Lehrstuhl für ABWL insb. Innovations- & Dienstleistungsmgmt., Universität Stuttgart, BWI, Abt. I
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Betriebswirtschaftliche Forschung in:
Service Engineering
Innovation in Dienstleistungsunternehmen
Service 4.0
Digitalisierung von Dienstleistungen
Innovation & Patentablauf i. d. Pharmaindustrie
Kombination v. Sachgütern m. begleitenden Dienstle
Kooperation v. start ups m. bestehenden Unternehme
Branchenkenntnisse in der Pharmaindustrie
Branchenkenntnisse bei B2B Services (z. B. Facilit
Erstellung von Branchenstudien und Unternehmensfal

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Burr

  • Bis heute 17 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2007

    Lehrstuhlinhaber Lehrstuhl für ABWL insb. Innovations- & Dienstleistungsmgmt.

    Universität Stuttgart, BWI, Abt. I

  • 2002 - 2007

    Lehrstuhlinhaber Lehrstuhl für Innovationsökonomie, Universitätsprofessor (C4)

    Universität Erfurt
  • 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2002

    Lehrstuhlvertretung Lehrstuhl f. Industriebetriebslehre, Produktion und Logistik

    TU Bergakademie Freiberg
  • 1 Jahr, Apr. 2001 - März 2002

    Lehrstuhlvertr. Lehrstuhl f. Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen

    Universität Hohenheim
  • 1995 - 2001

    Wiss. Asst. b. Prof. Dr. Alexander Gerybadze Lehrstuhl für Internationales Mgt.

    Universität Hohenheim
  • 1999 - 1999

    Visiting Scholar (Einladung v. Prof. Oliver E. Williamson, Ph.D.)

    University of California, Berkeley, Haas School of Business

  • 1991 - 1995

    Wiss. Mitarb. b. Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Institut f. Organisation

    LMU-München

Ausbildung von Wolfgang Burr

  • 1995 - 2001

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Stuttgart-Hohenheim

    Modularisierung, Leistungstiefengestaltung und Systembündelung bei technischen Dienstleistungen.

  • 1991 - 1995

    LMU München

    Thema der Dissertation: Netzwettbwerb in der Telekommunikation. Chancen und Risiken aus Sicht der ökonomischen Theorie.

  • 1986 - 1991

    LMU München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z