Wolfgang Conrad

Im Ruhestand

Vorstandsmitglied, Mitglied des Vorstandes, Energie für Menschen in Mecklemburg (EMM) eG

Bad Doberan, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung und Konstruktion von Windkraftanlagen
Projektmanagement
Personalführung
Kaufmännisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Unternehmensführung
Englische Sprache
Technisches Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Conrad

  • Bis heute 10 Monate, seit Aug. 2023

    Mitglied des Vorstandes

    Energie für Menschen in Mecklemburg (EMM) eG

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2020

    Rentner

    Privat

  • 6 Monate, Juni 2020 - Nov. 2020

    Head of Department Power Distribution

    Nordex Energy GmbH

  • 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2020

    Head of Department Power Distribution and Team Leader Auxiliary Power Supply

    Nordex Energy GmbH

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2019

    Gruppenleiter Schaltschrankdesign

    Nordex Energy GmbH Rostock

    Leitung der Gruppe Schaltschrankdesign

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2015

    CTO

    Belectric Solarkraftwerke GmbH

    Führung und Koordination der Entwicklungsaktivitäten innerhalb der verschiedenen Firmen der Belectric Gruppe

  • 10 Jahre und 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2013

    Standortleiter; Technischer Produkt Manager; Segment Head Electrical Systems

    Suzlon Energy GmbH

    Aufbau des Entwicklungsstandortes am Standort Rostock. Einwerben von Fördergeldern. Auswahl der führenden Angestellten und der Mitarbeiter. An diesem Standort wurden alle seit 2004 von SUZLON in den Markt gebrachten Windkraftanlagen entwickelt. In Personalunion Führung der Abteilung Elektrotechnik bis 8/2011. Projektleitung bei der Entwicklung mehrerer Windturbinen (S8X, S12X). Leitung von Kern-Technologieprojekten. 2009/10 Planung und Umsetzung eines neuen Firmenstandortes für zunächst 140 Mitarbeiter.

  • 6 Jahre und 2 Monate, März 2006 - Apr. 2012

    Geschäftsführer

    Suzlon Management GmbH

    Planung und Errichtung unseres deutschen Prototypen der Windkraftanlage Suzlon S88, welche seitdem als Technologieträger fungiert. Geschäftsführer der Betreibergesellschaft.

  • 11 Monate, Nov. 2001 - Sep. 2002

    Technical Director (Electrical Department)

    Nordex AG

    Disziplinarische und fachliche Führung der Abteilung Elektrotechnik. Optimierung der Windkraftanlage N80; Verantwortung für den Nachweis der Serientauglichkeit des elektrischen Systems und der Kostenoptimierung der Windkraftanlage.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 1999 - Okt. 2001

    Technical Director

    Nordex Automation GmbH

    Aufbau der Entwicklungsabteilung am Standort Rostock mit eigenem Testfeld und eigener Serviceabteilung. Implementierung eines Projektmanagement und Projekt Controlling Systems. Standardisierung der Schaltschranksysteme. Einführung eines neuartigen Generatorsystems in die Windkraftanlage Nordex N80. Reduzierung der Entwicklungszeit bei gleichzeitiger Steigerung der Entwicklungsqualität. Reduzierung der Produktionskosten des elektrischen Systems der Windkraftanlage N80 um 25% bei erhöhter Verfügbarkeit.

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 1998 - Nov. 1999

    Entwicklungsingenieur

    Nordex GmbH

    Integration des Südwind Entwicklungsteams in das Entwicklungsteam der Firma Nordex.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 1996 - Feb. 1998

    Technischer Direktor

    Südwind Energiesysteme GmbH

    Entwicklung der Windkraftanlage Südwind S.46 als Projektleiter, einer Anlage mit einem neuartigen Triebsstrangkonzept (Doppelt gespeister Asynchron Generator). Das Projekt wurde mit einem sehr geringen Budget und unter Einhaltung des vorgegebenen Zeitplanes umgesetzt.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1994 - März 1996

    Technischer Direktor

    SÜDWIND GmbH

    Erweiterung der Entwicklungsabteilung Elektrotechnik. Optimierung der bestehenden elektrischen Schaltschrankdesigns; Einführung einer Serienproduktion der elektrischen Komponenten und einer systematischen Qualitätskontrolle für die produzierten Windkraftanlagen. Optimierung der Anbindung an das Mittelspannungsnetz. Grundsätzliche Untersuchung neuartiger Antriebskonzepte für Windkraftanlagen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 1992 - Sep. 1994

    Geschäftsführer

    SÜDWIND GmbH

    Komplette Umstrukturierung der Firma von einer GbR in eine GmbH. Schaffung eines tragfähigen Geschäftsmodells. Absicherung der Firma durch Schaffung einer ausreichenden Kapitaldecke. Einführung von Buchhaltung und Personalwesen.

  • 10 Monate, Jan. 1992 - Okt. 1992

    Entwicklungsingenieur

    SÜDWIND GbR

    Aufbau einer Konstruktionsabteilung für elektrische Automatisierungstechnik. Optimierung der Organisationsabläufe innerhalb der Firma.

  • 1 Jahr, Jan. 1991 - Dez. 1991

    Entwicklungsingenieur

    Atlantis GmbH

    Mitarbeit an der Entwicklung einer Windkraftanlage mit Permanentmagnetgenerator zur Batteriespeisung. Einbindung als Dozent in Aus- und Weiterbildung von Fachkräften innerhalb der Windenergie.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Aug. 1985 - Okt. 1990

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Technische Universität Berlin

    Entwicklung eines Windpumpsystems mit elektrischer Welle bestehend aus ASG, ASM und Blindleistungsumrichter. Hierdurch Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten elektrischer Windpumpsysteme. Auslegung des Systems, Nachweis der Tauglichkeit im Hallenversuch und an einer Prototypenanlage im Freifeldversuch. Co-Autor des Buchs „Windkraftanlagen“ herausgegeben von Prof. R. Gasch und Prof. J.Twele. Einwerben von Fördergeldern für fünf Projekte in einer Gesamthöhe von ca. 250 T€. Erstellung von Studien.

Ausbildung von Wolfgang Conrad

  • 8 Jahre, Okt. 1977 - Sep. 1985

    Elektrotechnik

    Technische Universität Berlin

    Elektronik, Elektrische Maschinen, Halbleitertechnik, Messtechnik, Regelungstechnik. Beschäftigt als studentische Hilfskraft in einem interdisziplinären Forschungsprojekte zur Konstruktion und Vermessung einfacher Windpumpsysteme sowie zur Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Windpumpsystemen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch Grundkenntnisse

    -

Interessen

Wandern
Lesen
Fotografieren Reisen
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z