Navigation überspringen

Dr. Wolfgang Koch

Angestellt, Abteilungsleiter, Fraunhofer-Gesellschaft
Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschungsdienstleistungen
Industriekooperation
Forschungsmanagement
Verteidigung und Sicherheit
Analyse- und Bewertungsfähigkeit
Strategieentwicklung
Sensorsystemtechnik
Signalverarbeitung
Multisensordatenfusion
Sensorressourcenmanagement
unbemannte Plattformen
wissenschaftliche Publikation
akademische Lehre
Fachseminare

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Koch

  • Bis heute 15 Jahre, seit Mai 2010

    Privatdozent

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Venia legendi und die dadurch eröffnete Möglichkeit, Dissertationen als Erstgutachter zu betreuen, steigert die Attraktivität des Arbeitgebers „Fraunhofer FKIE“ im Interesse der von Wolfgang Koch geführten Abteilung.

  • Bis heute 22 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2002

    Abteilungsleiter

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Im anspruchsvollen Umfeld verteidigungs- und sicherheitstechnischer Forschung hat Wolfgang Koch seit 2002 die Abteilung „Sensordaten- und Informationsfusion“ nach strategischen Gesichtspunkten ausgebaut, fachlich geprägt und geführt. Die anfangs mit 11 Personen tätige Abteilung operiert heute mit 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehreren interdisziplinär aufgestellten Forschungsgruppen. Das wissenschaftliche Personal hat er als Privatdozent an der Universität überwiegend selbst herangebildet.

Ausbildung von Wolfgang Koch

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2008 - Mai 2010

    Angewandte Informatik

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Habilitationsschrift: "Tracking and Sensor Data Fusion – Methodological Framework and Selected Applications", betreut von Prof. Dr. Daniel Cremers (heute: TUM) und Prof. Dr. Reinhard Klein, Universität Bonn.

  • 3 Jahre, Mai 1987 - Apr. 1990

    Theoretische Physik

    RWTH Aachen

    Dissertation: "Das Problem der Relaxationszeit für eine Klasse exakter dynamischer Systeme", betreut von Prof. Dr. Gert Roepstorff und Prof. Dr. Dieter Mayer, Institut für Theoretische Physik, RWTH Aachen.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1981 - Apr. 1987

    Physik, Mathematik

    RWTH Aachen

    Diplomarbeit: "Eigenschaften mehrparametriger Familien von dynamischen Systemen", betreut von Prof. Dr. Gert Roepstorff, Institut für Theoretische Physik, RWTH Aachen.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z