Maya Reichert

Angestellt, Projektmanager, Internationales Dokumentarfilmfestival München / DOK.education

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Project Management
People Management
Eventmanagement
Social Media Management
Kulturvermittlung
Film
Medienkompetenz
Kulturmanagement
Erstellung von Kalkulationen
Tätigkeit als Dozent
Filmproduktion
Führungserfahrung
Gremienerfahrung
Beratung
Zielgruppenmarketing
Dramaturgie
Dokumentarfilm
Werbefilmproduktion
Redaktionelle Erfahrung
Festivalerfahrung
Kommunikation
Finanzierung
Controlling
Arbeit mit Jugendlichen
Arbeit mit Kindern
Durchführung von Seminaren

Werdegang

Berufserfahrung von Maya Reichert

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit 2013

    Projektmanager

    Internationales Dokumentarfilmfestival München / DOK.education

    DOK.education, das ganzjährige Kinder- und Jugendprogramm vom DOK.fest München, versteht sich als "Schule des Sehens", die Medienkompetenz und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort Kino vereint. Ob SchulklassenKino, Dokumentarfilmschul-Workshops oder Lehrerfortbildungen, im Mittelpunkt steht immer der künstlerische Dokumentarfilm.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2016 - Jan. 2019

    Mitglied Fördergremium

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt programmfüllende Spiel- und Dokumentarfilmvorhaben durch die Produktionsförderung. Sie hat das Ziel, den künstlerischen Rang des deutschen Films zu heben. Die Förderentscheidungen basieren auf den Empfehlungen von fachkundigen, unabhängigen Jurys, welche alle eingegangen Anträge ausführlich und differenziert begutachten in Punkto: Qualität, Drehbuch, Filmteam, Kalkulation etc.

  • 4 Monate, Aug. 2017 - Nov. 2017

    Filmkuratorin & Podiumsleitung

    Literaturfest München 2017

    Kuratorin Doris Dörrie rückt Fragen nach Wahrheit und Fiktion in Literatur, Film und Medien in den Fokus. Besonderes Augenmerk fällt auf ein von Filmemacherin Reichert kuratiertes Programm, bei dem sie 6 künstlerische Dokumentarfilme zeigt und anschließend zum inhaltlichen Filmgespräch mit einem Experten zum Thema einlädt. Ergänzt wird das Programm um einen 90minütigen Workshop zum Thema „Filme lesen lernen“ sowie eine Masterclass mit Doris Dörrie ( 3 Filme aus ihrem Werk + Podiumsgespräch zum Thema).

  • 2015 - 2017

    Moderation

    Internationales Dokumentarfilmfestival München

    Moderation Eröffnungsgala Internationales Dokumentarfilmfestival 2015 Deutsches Theater München 1500 Gäste Plus: Diverse Einzelveranstaltungen mit und für Kindern und Jugendlichen sowie diverse thematische Filmgespräche mit professionellen Filmemachern und Branchenvertretern.

  • 2014 - 2017

    Regie & Filmproduktion

    Reichert & Scharbatke Filmproduktion

    Ein Kino-Dokumentarfilm von Maya Reichert und Lucia Scharbatke, gefördert vom FilmFernsehfonds Bayern, gedreht auf der Kapverdischen Inseln Fogo. Der renommierte und vielfach prämierte Cinematographer Marcus Winterbauer führte die Kamera, für den Schnitt verantwortlich zeichnet Frank Müller.

  • 2009 - 2016

    Studiengangsleitung

    Hochschule für Fernsehen und Film München / Lehrstuhl CreativeWriting

    Der Zugang zur eigenen Kreativität kann leicht durch Ängste und Zweifel verschüttet werden – doch es gibt viele Wege, zu Kreativität und Phantasie zurück zu finden. Der Lehrstuhl Creative Writing von Professorin Doris Dörrie bietet hierfür: Schreibworkshops, Filmprojekte, WritersRooms, Schreibreisen, Veröffentlichungen, interdisziplinäre Projekte für Studierenden aller Studiengänge – und unsere renommierten, oft auch internationalen Dozenten bringen neue Entwicklungen aus aller Welt zu uns.

  • 2009 - 2010

    Regie

    Bayerischer Rundfunk

    "Wenn die Zisterziennsernonne Schwester Dorothea direkt in die Kamera von ihren Selbstzweifeln spricht, erleben wir die wohl spannendsten Momente der abendfüllenden Dokumentation ..., die für ihren Blick hinter die Klostermauern auf den streng geregelten Lebensalltag einer Nonne eine adäquate klare Form gefunden hat" (Angelika Irgens-Defregger, Sonntagsblatt, Ausgabe 10/2010)...

Ausbildung von Maya Reichert

  • 1996 - 2003

    Regieassistent, Aufnahmeleitung, Castingregie und Produktionsleitung

    Diverse Filmproduktionen

    Ein Filmschaffender muss stressresistent sein, sich in Teams einfügen sowie die einzelnen Departments leiten können. Ein gutes Netzwerk an sozialen Kontakten + die Kenntnis rechtlicher Zusammenhänge sind von Vorteil. Die wichtigste Eigenschaft ist Organisationstalent, denn: Geht nicht gibt’s nicht!

  • Bis heute

    Regie für Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik

    Hochschule für Fernsehen und Film München

    Dramaturgisches Arbeiten mit der Magie des authentischen Bildes ist die Essenz allen dokumentarischen Erzählens. Dazu braucht es ein waches Auge, emotionales Engagement, geistige Kompetenz, Charakter und Sensibilität, aber auch eine gute Portion Respektlosigkeit gegenüber Hierarchie und Bürokratie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Literatur
Film
Psychologie
Pädagogik
Interesse an Sprachen
Tanz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z