Bianca Bauer

Abschluss: Master of Science, Technische Universität Berlin, Deutschland

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Batteriesimulation
Batterietechnik
Antriebstechnik
Leistungselektronik
Planung und Schutz von Smart Grids
Analytik von Solarzellen
Regelungstechnik
Schaltungstechnik
MS Office
LaTex
Matlab-Programmierung
Scilab
PV*SOL
Elektrische Messtechnik
Origin
VersaStudio
LabVIEW
Visual Basic
RelaxIS
Java
Prüfstand
Messtechnik
Simulink

Werdegang

Berufserfahrung von Bianca Bauer

  • 9 Monate, März 2019 - Nov. 2019

    Masterarbeit

    Volkswagen AG

    Erhebung von Alterungsdaten einer PEM-Brennstoffzelle mit dem FuelCon Evaluator Prüfstand. Messdatenerfassung mit dem Zahner Zennium und dem Prüfstand. Mit Hilfe von Diagnostik (CV, EIS, SSK, Ex-Situ-Analytik) Analyse der Alterungsdaten.

  • 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2018

    Werkstudent

    Fraunhofer Institut für Zuverlässig- keit und Mikrointegration IZM

    Vermesssung von Mikro-Alkali-Mangan-, Mikro-Zink-Luft- und Lithium-Ionen-Zellen mit dem Hioki 3560 AC Milliohm HiTester, dem Keysight-Multimeter und dem PARSTAT MC Multichannel Potentiostaten. Fitting und Auswertung von den mit dem Potentiostaten aufgenommenen elektrischen Impedanzspektren auf Funktionsfähigkeit und Stabilität der Batterien.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2018

    Werkstudententätigkeit

    Bauer Kräuter Großhandel GmbH

    Tätigkeitsfeld in der Buchhaltung und im Management

Ausbildung von Bianca Bauer

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2017 - Nov. 2019

    Elektrotechnik

    Technische Universität Berlin, Deutschland

    Simulation von Batterien, Feldtheorie,, Analytik und Messtechnik: Solarzellen, Bau einer Perowskit-Solarzelle, Planung und Schutz von Smart Grids, Integration erneuerbarer Energien in Netzwerke Masterarbeit: Untersuchungen zum Verständnis von beschleunigt Kathoden-gealterter Brennstoffzellen

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2017

    Elektrotechnik

    Technische Universität Berlin, Deutschland

    Batterietechnik, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Netzwerke der elektrischen Energieversorgung; Bachelorarbeit: Methoden zur elektrischen Modellierung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien anhand impedanzspektroskopischer Messungen

  • Bis heute

    Wirtschaft

    Tongji-Universität, Shanghai, Volksrepublik China

    Lehrprogramm zu wirtschaftswissenschaftlichen Themen in den Bereichen Marketing, Finanzierung, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Medien, Recht, Politik und Controlling; Erwerb von Grundkenntnissen der chinesischen Sprache

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klassischer Klavierunterricht
Malerei

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z