Christian Füller

Selbstständig, Redaktionsleiter, Bildung.Table

Berlin, Deutschland

Über mich

Christian ist Journalist, Moderator und Autor diverser Bücher über neues Lernen und sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Er leitet das Entscheider-Briefing für Lernen in einer digitalen Welt „Bildung.Table“ und schreibt für diverse überregionale Medien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schreiben
Keynote-Speaker
Training
Moderieren
Wirkshops
Inputs
Verlagsbeilagen
Lektorat
Schulberatung
themen: bildung
Inklusion
Digitales Lernen
Missbrauch/sexualisierte Gewalt
lernen2.0
reformpädagogik
Migrationspolitik
Umweltpolitik
Gute Schulen
Privatschulen
Digitalisierung
Buch: Die Revolution missbraucht ihre Kinder (2015
Jugendbewegung
Grüne
Berufsbildung
Vorträge
Seminar
Experte Digitalisierung von Schule und Kindheit
Messe

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Füller

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Redaktionsleiter

    Bildung.Table

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Autor, Moderator

    Süddeutsche, Welt, Zeit, FAZ, Spiegel, Spiegel-Online, Phoenix, Deutschlandfunk

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Muss mein Kind aufs Gymnasium?

    Duden

    Muss mein Kind aufs Gymnasium? Bildungerfolg ohne Druck (Duden) Die Bildungsexpansion, die wir erleben, wird Schule von Grund auf revolutionieren. Sie wird einer neuen Schicht die Tore zum Studium öffnen. Gemeinschaftsschulen werden etwas von dem Traum erfüllen, den viele Eltern haben: von einem Bildungserfolg, der Spaß machen darf. Es breiten sich Lernbüros aus, in denen die Schüler entscheiden, wann und was sie lernen. Große Projekte zählen genauso dazu wie „flipped classrooms“ oder Makerspaces.

  • 7 Jahre und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2021

    Kommentator RBB-Kulturradio

    RBB - Rundfunk Berlin Brandenburg

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2020

    Kurator Lernen der Zukunft

    Messe Frankfurt GmbH

    Konzeption und Moderation des Impulsareals "Lernen der Zukunft". Ich entwerfe das Sonderareal über die Bildung im 21. Jahrhundert auf den internationalen Messen Creative World und Paperworld und kuratiere das Vortrags- und Workshop-Programm.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2017 - März 2018

    Chefredakteur

    der Freitag

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2015 - Feb. 2017

    Journalist, Speaker, Trainer

    der freitag, SPON, Zeit, Spiegel, DRadio, WamS, FAZ/FAS, DSW

    Staff Writer, Autor

  • 1 Monat, Nov. 2016 - Nov. 2016

    Trainer

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Journalistenworkshop in Pristina/Kosovo. Vorbereitung internationaler Kollegen auf die erste Teilnahme an einer Pisastudie

  • 1 Monat, Nov. 2016 - Nov. 2016

    Journalist in Residence

    Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
  • 1 Monat, Jan. 2016 - Jan. 2016

    Trainer

    Bundeszentrale für politische Bildung

    Seminartraining Öffentlichkeit und Pressefreiheit in Zeiten von Hatespeach

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2015

    Journalist, Moderator, Pisaversteher

    FAS, SPON, Freitag, DSW-Journal

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2013

    Autor, Redakteur, Pisaversteher

    die tageszeitung

    Ressortleiter Bildung Buchautor Moderator

  • 1 Monat, Apr. 2013 - Apr. 2013

    Trainer

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Journalistenworkshop im Kosovo

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2010

    Trainer, Redakteur

    Schule ohne Rassismus

    Mentor der RedakteurInnen von "Courage", der ersten bundesweiten Schülerzeitung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2007 - Aug. 2008

    stv. Ressortleiter S. 3

    taz, die tageszeitung

    Seite 3-Redakteur, stellv. Ressortleiter

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2008

    Lehrbeauftragter

    FU Berlin

    Gastdozent für Politischen Journalismus

  • 9 Jahre und 7 Monate, Sep. 1997 - März 2007

    Redakteur Innenpolitik/Bildung

    die tageszeitung

    Politikredakteur, Bereichsleiter Bildung

Ausbildung von Christian Füller

  • 1994 - 1995

    Eurpoean Public Administration

    Hochschule Speyer, Erasmus Universiteit Rotterdam

  • 6 Monate, Okt. 1990 - März 1991

    Forschungssemester

    Karl-Marx-Uni Leipzig, Humboldt Uni Berlin

    Rolle der Studierenden in der Wendezeit

  • 1985 - 1991

    Politik, Kommunikationswissenschaft, BWL, Sozialgeschichte

    LMU München, FU Berlin

    DDR-Forschung Bildung

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Bildungspolitik
Digitales Lernen
Reformpädagogik
Die Grünen
Soziale Ungleichheit
Schulreform
Selbständige Schulen
Verlagsbeilagen
Medien
Innenpolitik
Hochschulen
Umweltpolitik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z