Ewa Zygmunt

Abschluss: Master of Science, TU Dresden

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Out-of-the-Box-Thinking
Kreativität
Sozialkompetenz
Gaussian
DFTB
Quantenchemie
Quantenphysik
organische Solarzellen
Erneuerbare Energien / Renewable Power
Solarenergie
LABView
Autocad
Solid Edge
Mikroemulsionen
Forschung und Entwicklung
Synthese
Flexibilität
Nanowerkstoffe
Einsatzbereitschaft
hohe Lernbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Ewa Zygmunt

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2015

    Studentische Hilfskraft

    Institute for Material Science and Nanotechnology, Dresden

    Teamarbeit an den Computersimulationen von elektronischen Eigenschaften der Materialien für den Einsatzbereich der organischen Photovoltaik

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Praktikantin

    BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Rozwijanie metody syntezy żelowej powłoki na czujniki kulometryczne do pomiaru granicznej wilgotności powietrza (HUMItrace®-Sensoren). Entwicklung einer gelförmigen Beschichtung für coulometrische Spurenfeuchtsensoren (HUMItrace® -Sensoren)

  • 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013

    Studentische Hilfskraft

    BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Rozwijanie metody kalibrowania kulometrycznych czujników pomiaru granicznych wartości wilgotności powietrza w oparciu o metodę dodatku wzorca (standard addition method). Entwicklung einer Methode zur Kalibrierung von coulometrischen Spurenfeuchtsensoren nach dem Standardadditionsverfahren.

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Atotech

    Im Rahmen eines studentischen Projekts „Chemieinventur” Teamarbeit bei der Einführung eines neuen Codierungssystems von Chemikalien.

Ausbildung von Ewa Zygmunt

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    Organic and Molecular Electronics

    TU Dresden

    Nanotechnologie, DFT, Gaussian, Photovoltaik, organische Elektronik

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2015

    Germanistik

    Gdansk University (Danzig)

    Translatorik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Chemische Technologie

    Gdansk University of Technology (Danzig)

    Organische Technologie (Fakultät: Chemie); Thema der Diplomarbeit: "Anwendung von Mikroemulsionen bei der Verkapselung von aktiven Substanzen" (praktisch und theoretisch)

Sprachen

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Fitness
Biohacking
Neuroscience
Personal development

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z