Jörg Isselmann

Angestellt, Senior Manager Business Consulting, msg for banking ag

Bis 2007, GMP - General Management Program, Harvard Business School

Frankfurt am Main, Deutschland

Über mich

CHANCEN NUTZEN - RISIKEN MANAGEN – FORCIERUNG DER TRANSFORMATION Mein Team und ich gestalten Ihre Beratung individuell und exakt zugeschnitten auf Ihre Ziele und Ihre Bedürfnisse, damit Sie immer optimiert und aus eigener Stärke Ihren Herausforderungen einen Schritt voraus sind. Unser Business Consulting Angebot richtet sich an alle Teilnehmer des Finanzmarktes, insbesondere an Banken und Asset Manager. Der wertschöpfender Beratungsansatz basiert dabei auf 3 Säulen: • Strategie und Workflow – Analyse, Optimierung und Umsetzung • Optimierung Ihres IT-Investments und Ihrer IT-Strategie • Kostenoptimierte und vorausschauende regulatorische Positionierung Wir lassen Sie nicht mit der reinen Planung alleine zu lassen- vielmehr unterstützen wir Sie mit unserem gesamten Team auch bei der Umsetzung der gemeinsam mit Ihnen entwickelten Ideen – wenn gewünscht inklusive Erfolgsmessung. (Benchmarking in- wie extern). Meine Kontaktdaten: Mobil: +49 172 7303828 Mail: joerg.isselmann@msg.group

Fähigkeiten und Kenntnisse

Cash Flow
Treasury
Business Development
Change Management
Selbstständigkeit
Finanzmärkte
E-Commerce
Engagement
Vermarktung
Analyse
strategisch
Clients
Recherche
Vertrieb
Management
Beratung
Englische Sprache
Risikomanagement
Verantwortungsbewusstsein
Implementierung
Umsetzung
Bank
E-Business
Projektmanagement
Key Account Management
GMP
Strategieentwicklung
Buy side
Internationales Business Development
Cash Management
New Business Development
Benchmarking

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Isselmann

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Senior Manager Business Consulting

    msg for banking ag
  • 3 Jahre, Apr. 2021 - März 2024

    Operational Excellence - Management Consulting

    Preyer GmbH

    # Strategie/Wertschöpfung - Analyse, Evaluierung (inkl. Benchmarking), Optimierung #Optimierung Ihres IT-Investments und Ihrer IT-Strategie - SaaS und Cloud-Datenmanagement - Kosten/Nutzen Optimierung IT Investments # Kostenoptimierte und vorausschauende regulatorische Positionierung - Optimierung regulatorischer Reporting-Verpflichtungen # Operationales Risiko - Messung und Management # Change Management

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2019 - Apr. 2021

    Director Client Development & Sales, Buyside CME

    CME Group

    • Cross Selling von Börsenprodukten in den OTC Markt (Asset Klassen übergreifend) • Key Account Management Bestands- und Neukunden europaweit • Mitarbeit bei der Erstellung einer Deutschlandstrategie/ -präsenz für die CME Group

  • 3 Jahre und 5 Monate, Juni 2016 - Okt. 2019

    European Head of EBS Institutional Sales

    NEX Group

    • Aufbau und Definierung der Verkaufsstrategie für das neue Buy-Side Kundensegment • Aufbau und Management der europäischen Sales Pipeline (pre/post Sales) • Beratung der Neu-Kunden in Bezug auf Workflow-, System-und Riskoanalyse und regulatorischen Fragen • Beratung zu Handelsstrategien für EBS Institutional mit Unterstützung der systemeigenen künstlichen Intelligenz • Moderation und Teilnahme an Panel Diskussionen zu Themen des globalen Finanzmarktes. (in- und extern)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2013 - Mai 2016

    Head of Business Development e-Commerce Solutions

    EBSBrokertec

    • Direct Reporting an Vorstand von EBSBrokertec nach Übernahme von ClientKnowledge • Aufbau des neuen Sell-Side e-Commerce Marktsegmentes, Definition und Implementierung der neuen Sales Strategie • Aquisition sowie Betreuung/Beratung von Beta-Kunden • Erstellung von Businessanalysen der Handelsaktivitäten unserer Kunden als Grundlage der Beratung zur Automatisierung des OTC FX Geschäftes • Projektunterstützung der Kunden im Implementierungsprozess bzgl. Systemauswahl und Risikomanagements

  • 3 Jahre und 6 Monate, Dez. 2012 - Mai 2016

    Director, Liquidity Optimization

    ICAP EBS Dealing Resources Int. Ltd.

    • Direct Reporting an Vorstand von EBSBrokertec nach Übernahme von ClientKnowledge • Aufbau des neuen Sell-Side e-Commerce Marktsegmentes, Definition und Implementierung der neuen Sales Strategie • Aquisition sowie Betreuung/Beratung von Beta-Kunden • Erstellung von Businessanalysen der Handelsaktivitäten unserer Kunden als Grundlage der Beratung zur Automatisierung des OTC FX Geschäftes • Projektunterstützung der Kunden im Implementierungsprozess bzgl. Systemauswahl

  • 2 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2012

    Beratung in General Management I Business Strategie I Währungsrisiken I Treasury

    ClientKnowledge

    ClientKnowledge wurde 1993 gegründet und befindet sich seitdem in Privatbesitz. CK bietet allen mit dem Finanzmarkt verbundenen Unternehmen professionelle und individuelle Beratung und Research an. Unsere Kernkompetenzen für die Findung massgeschneiderter Lösungen sind u.a.: - Analyse der Rahmenbedingungen (Märkte, Infrastruktur, Trends) - Definition und Unterstützung bei Umsetzung von Geschäftsmodellen - Optimierung des Kundengeschäfts (client demands+ revenue) - Handels- und Risikostrategien - eC

  • 6 Monate, Juli 2010 - Dez. 2010

    Fort- und Weiterbildung, Networking

    HBS Boston, China, Hongkong, London, Washington, New York

    Teilnahme an Vorlesungen und Weiterbildung in Bezug auf Treasury , e-Business, strategisches- und Change Management sowie diverse Reisen zwecks Erweiterung und Vertiefung des eigenen Netzwerkes

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2010

    Leitung des Bereiches Währungen (Handel und Beratung)

    BHF-BANK AG

    Ständiges Mitglied des Kreditkomitees der Gesamtbank • Verantwortlich für das gesamte Fremdwährungsgeschäft • Verantwortlich für die Fremdwährungsbilanzstruktur • Überwachung des Collateral Managements bzgl.Fremdwährungs­‐Refinanzierungsaktivitäten der Bank sowie bilateral besicherte Handelslimite • Definierung und Umsetzung eines risikoarmen auf Cashflow Veredelung basierenden Strategiemodells, aufgebaut auf skalierbaren, mathematischen Modellen • Implementierung von Risiko­‐ und Liquiditätstmanagement

  • 2008 - 2010

    Kapitalmarktrunde der Bundesbank

    Bundesbank

    Auf Einladung der Zentralbank zur Diskussion der aktuellen Thematiken der Finanzmärkte

  • 2004 - 2010

    Euribor ACI European Commission Working Group

    Euribor ACI, Paris

    Interessenvertreter des deutschsprachigen ACI Raumes in Gesprächen/Diskussionen mit der Europäischen Kommission

  • 2000 - 2010

    Ausschuss Treasury Management

    Bundesverband Deutscher Banken (BdB)

    Mitglied des Ausschusses der Treasurer deutscher Privatbanken

  • 2002 - 2009

    ECB FX Contact Group

    EZB, Frankfurt

    • Mitglied des europäischen FX Committees auf Einladung der Zentralbank • Vertreter des europäischen Komitees bei diversen globalen Meetings an der Seite der Zentralbank

  • 2003 - 2008

    Vorstandsmitglied

    Euribor ACI, Paris

    Vorstandsmitglied des europäischen Euribor ACI-­‐ Verbandes

  • 2002 - 2008

    Präisident ACI Deutschland e.V.

    ACI Germany e.V. The Financial Markets Association

    Aus- und Umbau einer Geld- und Devisenhändlervereinigung in den weltweit mitgliederstärksten Finanzmarktverband (über 13.000 Mitglieder aus mehr als 60 Ländern)

  • 2001 - 2008

    Euribor ACI Derivative Working Group

    Euribor ACI, Paris

    Gründungsmitglied/-­‐initiator der Euribor ACI European Derivative Working Group im Oktober 2001

  • 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2007

    GMP3 Harvard Business School

    Harvard Business School

    Erfolgreiche Teilnahme am General Management Program der Havard Business School - Transforming successful Line Manager into General Manager

  • 5 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2007

    Leiter Devisenhandel und Global Derivatives, Trading und Sales

    ING Group (bis 2004)/ BHF-BANK

    • Dem Vorstand direkt unterstellt • Zusätzliche Zuständigkeit in der externen Vertretung der Bank, insbesondere im ACI (Präsident), BdB (Treasury Ausschuss) sowie Zentralbankgremien (ECB FX Contact Group, Kapitalmarktausschuss) • Aktive Pressearbeit durch Fachinterviews in Presse wie Fernsehen sowie diversen Vorträgen (z.B. Zins-­‐ und Währungsforum)

  • 2001 - 2004

    EBF- Target Working Group, Brüssel

    EBF- European Banking Federation

    Mitglied der Target Working Group als Repäsentant der deutschen Privatbanken in Bezug auf Treasury relevante Sachverhalte (insbesondere Konzeption von Target 2)

  • 2000 - 2004

    ACI Committee For Professionalism

    ACI The Financial Market Association (global)

    • Federführend verantwortlich für die Erstellung und Aktualisierung des globalen, professionellen Verhaltenskodex des OTC Marktes , dem ACI MODEL CODE, im Geld- und Devisenhandel • Durch Zentralbanken und Aufsichtsbehörden global anerkanntes Schiedsgericht auf Basis des Model Codes • Vertreter der deutschsprachigen Verbände im global besetzten und agierenden Gremium

Ausbildung von Jörg Isselmann

  • 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2007

    GMP - General Management Program

    Harvard Business School

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z