Dr. Lena Wedeken

Angestellt, Head of Laboratory, CELLphenomics GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Stammzellforschung
Molekularbiologie
Diabetes
Regenerative Medizin
Zellbiologie
Forschung und Entwicklung
Projektplanung
Strategieentwicklung
Wissenschaftsmanagement
Stakeholder Management
Prozessoptimierung
interdisziplinäres Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Präsentation
interkulturelle Kompetenzen
adulte Stammzellen
Humane pluripotente Stammzellen
Zellkulturtechnik
Wissensmanagement
Zelllinien
primäre Zellen
in vitro colony assay for adulte pankreatische Sta
qPCR
FACS
zellbiologische Methoden
molekularbiologische Methoden
biochemische Methoden
trouble shooting
RNA Biologie
Krebs
Translationsregulation
Prozessentwicklung
Methoden Entwicklung
Methoden Optimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Lena Wedeken

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Head of Laboratory

    CELLphenomics GmbH

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2019

    Scientific Officer

    European Association for the Study of Diabetes (EASD) e.V.

    - Scientific Consultant für alle Bereiche von EASD/EFSD (EFSD Forschungsförderprogramme, EASD wissenschaftliche Konferenz, EU Liaison) - Verantwortlich für die Entwicklung und Professionalisierung von EFSD (Initiierung und Implementierung neuer Forschungsförderprogramme, impact tracking, Kommunikation) und Stakeholder Management - Projektmanager Implementierung der 5-Jahres Strategie EASD/EFSD

  • 7 Monate, Apr. 2016 - Okt. 2016

    Zertifizierung als Projektmanagerin IMPA Level D

    BUPNET

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2012 - Juni 2015

    Postdoctoral Fellow

    Beckman Research Institute of City of Hope

    - Verantwortlich für das Projekt zur zukünftigen Verwendung von adulten humanen pankreatische Stamm- und Vorläuferzellen in der Zellersatztherapie für Diabetes - Etablierung von serumfreien Kulturbedingungen für humane und murine pankreatische Stamm- und Vorläuferzellen und Untersuchung von Signalwegen die diese Zellen regulieren, sowie des Einflusses von Spendercharakeristika (z.B. Alter, Geschlecht) - Publikation und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

  • 7 Monate, Juni 2011 - Dez. 2011

    Postdoctoral Fellow

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Biochemie

    Untersuchungen zur Translationsregulation durch den Tumorsuppressor Pdcd4 und Identifizierung einer spezifisch regulierten mRNA

  • 4 Jahre, Juni 2007 - Mai 2011

    Doktorandin

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Biochemie

    Projekt: Untersuchungen zur Translationsregulation durch den Tumorsuppressor Pdcd4 und Identifizierung einer spezifisch regulierten mRNA • Eigenständige Planung und Durchführung von Projekten und Experimenten und Präsentation der Ergebnisse • Etablierung neuer Methoden und Protokolle (z.B. RNA-Immunpräzipitation) • Betreuung und Anleitung von Studenten (Grund- und Fortgeschrittenen Praktika, Forschungspraktikanten, Bachelor und Diplomarbeiten)

  • 2 Monate, Feb. 2005 - März 2005

    Praktikantin

    Boehringer Ingelheim

    Projekt: Rekombinante Herstellung der Motordomäne des humanen Kinesins KIF14

Ausbildung von Lena Wedeken

  • 4 Jahre, Juni 2007 - Mai 2011

    Biochemie und Molekularbiologie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Untersuchungen zur Translationsregulation durch den Tumorsuppressor Pdcd4 und Identifizierung einer spezifisch regulierten mRNA

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2001 - Nov. 2006

    Humanbiologie

    Philipps Universität Marburg

    Molekularbiologie, Humangenetik, Immunologie; Diplomarbeit am Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung: Untersuchungen zu Protein-Protein Interaktionen von überexprimiertem mPPARbeta

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fechten
Reisen
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z