Lorenz Rauscheder

Angestellt, Betriebsleiter Logistik, Hamberger Großmarkt GmbH

****, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytik
Konzeptionelles Arbeiten
Strategische Distributionsanalyse
Personalführung
Personalentwicklung
Abteilungsaufbau
Abteilungsleitung
Supply Chain Management
Projektleitung
IT-Projekte
SAP-Einführungen
IT-Entwicklungen
Kommissionierung
Automatik
Hochregallager
Fördertechnik
Optimierungen
Zentraler Auftragsservice
Logistik-Planung
Optimierung Dezentrale Bestände
Replenishment Regionallager
Halbfabrikate
Disposition LKW
Inland
Export
Frauchtraumoptimierung
Auslastung steigern
Einsparung Logistikkosten
Mischpalettenbildung
Dienstleisterauswahl
Dienstleisterbewertung
Automatisches Gutschriftssystem
Zusammenarbeit mit Einkauf
Ausschreibungen
Budgetverantwortung
KPI-System
Kostensystem
Improvement
Internationale Projekte
Internationale Distribution
Zusammenarbeit
Teamwork
Change Management Prozess
KVP
Distribution
Kundenorientiert
Kundenservice
Servicelevel
Herausforderungen
Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Hands On Mentalität

Werdegang

Berufserfahrung von Lorenz Rauscheder

  • Bis heute 11 Jahre, seit Juli 2013

    Betriebsleiter Logistik

    Hamberger Großmarkt GmbH

    Verantwortung für Kosten und Kennzahlen im Lieferservice. Ausbau und Strukturierung des Lagers (Trocken, Frische, Tiefkühl). Leitung von Lager, Fuhrpark (27 LKW), Wareneingang, Disposition und "Zukommissionierung", in Summe ca. 100 Mitarbeiter. Seit Juni 2017 zusätzlich fachliche Leitungsverantwortung für die Lieferlogistik im Markt Berlin Ca. 30 Mitarbeiter, 10 LKW).

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2013

    Betriebsleiter

    REWE FOODSERVICE GmbH

    Verantwortung für die Ertragssituation und den logistischen Bereich des Betriebes Schweitenkirchen (Norden Münchens). Lagerbereich (Trocken, Frische, Tiefkühl) mit 50 Mitarbeiter. Fuhrpark mit 26 LKW und 35 Mitarbeitern. Verwaltung 15 Mitarbeiter. Enge Zusammenarbeit mit dem Vertrieb, gemeinsame Führung des Betriebes, Verbesserung der Serviceleistung und der KPI. Überregionale Zusammenarbeit mit anderen Betrieben.

  • 7 Jahre und 10 Monate, Apr. 2003 - Jan. 2011

    Leiter Transportdisposition und Logistik-Entwicklung

    ---Ferrero Frankfurt

    Verantwortung für 15 Mitarbeiter Disposition 40.000 LKW / a (Inland und Export) Steuerung der dezentralen Warenverteilung, Replenishment der Regionallagerstellen und Versorgung der Copacker–Betriebe mit Halbfabrikaten Distribution Skandinavien Kostenmanagement und KPI-System Berater für alle Logistik–Projekte Projektleitung SAP SD Einführung und Blueprint SAP LES, Strategische Distributionsanalyse, Bau eines neuen Kühllagers • Projektleitung „Nutzung SAP EWM Systems zur optimalen Bestandsallokation"

  • 6 Jahre, Apr. 1997 - März 2003

    Leiter Kommissionierung / Projektleiter Kommissionierung und Warenfluss

    Ferrero Stadtallendorf

    Verantwortung für 60 MA Spitzenleistung von 2.000 Mischpaletten / 10.000 Positionen / Tag Leitung Materialflussanalyse im Automatik-Lager, Integration der Kommissionierung in den Materialfluss (max. 11.000 Paletten / Tag) Leitung Projekt „Ausbau Kommissionierung“ inkl. Bau, IT–Koordination, Blueprint-Erstellung, Logistikkosten- Einsparung, Budgetverantwortung Stellv. Leitung Zentrallager, 120 MA

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 1994 - März 1997

    Leiter Zentraler Auftragsservice / Logistik–Planer

    Ferrero Frankfurt

    Verantwortung für 14 MA Betreuung der 750 deutschen Top Handelskunden Jährlich ca. 100.000 Aufträge, ca. 2 Mrd. DM Steuerung des Kommunikationsaufbaus mit dem nationalen Key Account, der nationalen Koordination des Order Fulfillment sowie der Zusammenarbeit mit allen nationalen Logistik-Bereichen Konzipierung der neuen Logistik–Struktur „Transshipment-Punkte“ und Erstellung eines „ERP-Pflichtenheftes" Simulation Kostensenkung und Serviceverbesserung bei Einführung Kommissionierung im Zentrallager

  • 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 1991 - Jan. 1994

    Distributionsleiter Sachsen / Thüringen

    Ferrero Leipzig

    Verantwortung für neun Mitarbeiter Ansprechpartner des Regionalen Verkaufsleiters Verantwortlich für Optimierung des Kundenservices, Senkung der Lager– und Auslieferkosten, Sicherstellung der Waren-frische und Lieferfähigkeit, Steuerung von zwei Standorten Aufbau eines Stellvertreters / Nachfolgers Erhöhung der Direktbelieferungsquote von 25 % auf 60 % Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Zentralen Disposition in Frankfurt zur Erreichung minimaler Transportkosten und optimaler Abläufe

  • 8 Monate, Apr. 1991 - Nov. 1991

    Stellvertretender Niederlassungsleiter

    Ferrero Hamburg

    Personalverantwortung für vier Mitarbeiter Alle Aufgaben eines Lageristen Warenengpassbearbeitung, Auftragsmanagement, Warenbestellung für drei Lagerstellen, Kostenkontrolle etc.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 1986 - März 1991

    Lagerist

    Ferrero München

    Wareneingang und -ausgang, Tagesinventur Kommissionierung der Kundensendungen Tourenplanung und Planung der LKW-Einsätze Telefonische Kundenbetreuung

Ausbildung von Lorenz Rauscheder

  • 7 Jahre und 10 Monate, Okt. 1990 - Juli 1998

    Betriebswirtschaftslehre

    FERNUNIVERSITÄT HAGEN

    Organisation und Planung Marketing Bank- und Börsenwesen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 1985 - Nov. 1988

    Informatik

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

    Elektrotechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z