Dr. Martin Münsterkötter

Angestellt, DevOps Engineer for Data Science, it@M - IT-Dienstleister der Landeshauptstadt München

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führung und Management
Laborleitung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Biologische Sicherheit
Risikoanalyse
Management
Projekt-Consulting
Bildungsforschung
wissenschaftliche Vortäge und Publikationen
akademische Lehre
Betreuung von Diplom- und Promotionsarbeiten
Mykologie
Pflanzenpathologie
Pflanzenschutz
Agrarwissenschaften
Forst- und Holzwissenschaft
Datenanalyse und -integration
Standardisierung
Biostatistik
R
MatLab
Bioinformatik
Genomanalyse
Sequenzanalyse
Computational Biologie
-omics Integration
Funktionale Ontologien
MySQL
Relationale Datenbanken
Oracle
Postgres
Softwareentwicklung
Objekt orientierte Programmierung (C C++ Java)
Script-Programmierung (Perl Python)
bash-Programierung
J2EE
Java Platform
Enterprise Edition
CGI
XML
Server
Apache
Apache Tomcat
Hoch Performantes Rechnen
Systemadministration
Unix/Linux
Windows

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Münsterkötter

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    DevOps Engineer for Data Science

    it@M - IT-Dienstleister der Landeshauptstadt München

    E-Akte - Fabasoft eGov Suite

  • 2 Jahre und 11 Monate, März 2017 - Jan. 2020

    Leiter Bioinformatik

    Universität Sopron, Sopron, Ungarn

    Leiter Funktional Genomanalysen und Bioinformatik am Zentrum für Forstwissenschaften und Holzindustrie

  • 9 Monate, Juni 2016 - Feb. 2017

    Fortbildung

    alfatraining Bildungszentrum e.K.

  • 12 Jahre und 4 Monate, Feb. 2004 - Mai 2016

    Senior Bioinformatik und Computer gestützte Biologie

    Helmholtz Zentrum München, Neuherberg, Ingostädter Landstrasse 1

    Weiterentwicklung der Pilz- und Mikroben Genomanalyse • Standardisierung, Automatisierung, Durchsatz • De-novo Genomassemblierung(NGS), Transkriptionsanalyse (Mikroarray / RNAseq), -omics-Datenintegration • Einführung und Etablierung der Genomanalyse am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr – Prototyp: Coxiellen • Charakterisierung der Pathogen /Wirt Interaktionen • Antrag: Nachhaltiger Pflanzenschutz – Mikrobiomanalyse,Modellierung und Risikobewertung

  • 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2011

    Auftragsforschung als Experte für Mikrobenannotation

    Biomax Informatics AG, Planegg, Robert-Koch-Str. 2

    Charakterisierung des Mycobacterium fortuitum Genomes

  • 4 Jahre und 8 Monate, Juni 1999 - Jan. 2004

    Gruppenleiter

    Max Planck Institut für Biochemie, Martiensried, Am Klopferspitz 1

    Gruppenleiter Vergleichende Pilz-Genomanalyse • Aufbau und Etablierung einer Genomforschungsresource für Pilze, Funktionale Genomannotation • Ontologien (FunCat, ComplexCat,PhenoCat) und MIPS-Protein-Interaktions-Resource (MPact)

  • 7 Jahre, Juli 1992 - Juni 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität München, Adolf Butenandt Institut, Molekularbiologie

    Dissertation in Biochemie am Adolf Butenandt Institut,Molekularbiologie, Universität München „Kooperative Wechselwirkungen von Transkriptionsfaktoren und Histonen mit Promotorelementen der Phosphatasegene PHO5 und PHO8 in Saccharomyces cerevisiae“ Dozemt Biochemie II für Mediziener

  • 11 Monate, Juni 1991 - Apr. 1992

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Adolf Butenandt Institut, Molekularbiologie, Universität München

    Diplomarbeit am Adolf Butenandt Institut, Molekularbiologie, Universität München „Die Rolle des Positiven Regulators Pho81 bei der Expression des Gens der sauren Phosphatase PHO5 aus Saccharomyces cerevisiae“

Ausbildung von Martin Münsterkötter

  • 7 Jahre, Juli 1992 - Juni 1999

    Biochemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Molekularbiologie, Chromatin, Transkritionelle Regulation

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 1989 - Mai 1991

    Chemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Organische Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Biochemie

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 1986 - Juni 1989

    Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität, Münster

    Organische Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Physik, Mathematik, Biochemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

Interessen

Bildungslandschaft
Ski und Snowboard
Badmington und Tennis
Neue Technologien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z