Martin Rupp

Angestellt, Senior Projektleiter Transformation Management Vertrieb und Service Deutschland, Telekom Deutschland GmbH

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Know-how in den Bereichen: Visions- und Strategie
3D Modellierung mit LEGO SERIOUSPLAY
Transformation Management
Change Management
SixSigma
Prozessoptimierung
Prozesseffizienz
Prozessmanagement
Prozessinnovationen
Einkauf
Einkaufssysteme
Einkaufsprozesse
Einkaufsorganisation
Einkaufsstrategie
Projektmanagement
Projektleitung
Programmangement
SAP R/3 (MM
SD)
Emptoris
Consulting
Beratung
Prozessberatung
IT-Beratung
S-OX404
Compliance Management
Anti-Fraud Management
IKS
Rollout

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Rupp

  • Bis heute 12 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2012

    Senior Projektleiter Transformation Management Vertrieb und Service Deutschland

    Telekom Deutschland GmbH

     E2E-Optimierung des Mobilfunk Vertriebs- und Serviceprozesses für Geschäftskunden  Durchführung der Visions- und Strategieworkshops (3D-Methode | LEGO-Methode) für Vertrieb und Kundenservice  Konzeption der Module und Vermittlungsoptionen für 'GK-Zukunft' und 'Ausgestaltung der GK-City'  Roll-out der Reisekarte und des Reiseprogramms GK zur Vermittlung des Transformationsprozesses  Roll-out der neuen Vertriebsstrategie 2012

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2012

    Senior Projektleiter Procurement Operations Management

    Deutsche Telekom AG

     Fachliche Leitung des Teams Procurement Operations Entwicklung  SixSigma Black-Belt Projekt: Optimierung des Geschäftskundeneinkaufs  Internationale Ausbildung zum zertifizierten SixSigma Black Belt  Implementierung des S2C Prozesses in der Software: Emptoris | IBM  Design des weltweit gültigen Source-to-Contract (S2C) Prozesses  Deutschlandweite Aufnahme und Analyse der Ist-Prozesse in Procurement Operations (OPS)  Einführung eines konzernweiten elektronischen Katalogmanagements

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2008

    Program Manager Konzerneinkauf: Strategie, Organisation, Prozesse und Compliance

    Deutsche Telekom AG, Konzernzentrale

     Design & Implementierung der Schnittstellen zwischen Sourcing & Procurement Operations  Entwicklung & Implementierung konzernweiter Anti-Fraud Maßnahmen im Einkauf  Optimierung der S-OX404 Compliance im Einkauf und Roll-out im Konzern  Design & Implementierung eines einheitlichen Beschaffungsprozesses für interne Liefer- und Leistungsbeziehungen  Entwicklung & Implementierung der Einkaufsrichtlinien Global Procurement Policies & Practices und Roll-out im Konzern

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2001 - Okt. 2002

    Senior Manager Einkaufssysteme und -prozesse international

    T-Mobile International

     Leitung des internationalen Projekts 'Tools' zur Optimierung & Einführung von internationalen Prozessen und IT-Systemen  Auswahl eines konzernweiten e-Sourcing Tools  Implementierung des UNSPSC-Warengruppenschlüssels  Internationaler Roll-out des globalen Kontraktmanagement-Tools 'KOKON' (R/3-Master) auf Basis des S2C Prozesses  Entwicklung eines konzernweiten Source-to-Contract (S2C) Prozesses für die Category Management Organisation der Deutschen Telekom und der T-Mobile International

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1997 - Dez. 2000

    Senior Consultant Einkaufs- und Logistikprozesse & SAP MM / IS-Oil

    PricewaterhouseCoopers

     Second-Level Support & Training (Prozesse und SAP) für einen internationalen Mineralölkonzern  Entwicklung eines einheitlichen P2P Prozesses für das größte ungarische Öl- und Gasunternehmen  Implementierung des globalen P2P Prozess- und SAP-Systemtemplates  Entwicklung eines globalen P2P Prozess- und SAP-Systemtemplates für einen internationalen Mineralölkonzern  Aufbau & Durchführung einer Öl- und Gas Trainingsakademie (Prozesse & SAP)  Zertifizierter SAP-MM Berater

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 1995 - Dez. 1996

    Consultant Organisation und Prozesse

    Droege & Comp.

    Unternehmensberater. Projekte im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland: Einkauf, Business Process Reengineering, Restrukturierung und Organisationsentwicklung.

Ausbildung von Martin Rupp

  • 6 Monate, Sep. 1991 - Feb. 1992

    Business Administration

    Georgetown University (USA)

    Marketing, General Management, Operations Management

  • 6 Jahre und 2 Monate, Apr. 1989 - Mai 1995

    BWL

    Universität zu Köln (Deutschland)

    Marketing und Marktforschung, Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, Wirtschafts- und Sozialpsychologie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Meine Kinder
Rennradfahren
Radrennen
Skifahren
Ashtanga-Yoga
Skiken
Fitness
Literatur
Theaterbesuche
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z