Niklas Hammerschmidt

Angestellt, Product Owner eines DeepLearning Entwicklungsteams, Bosch Car Multimedia Portugal, S.A.

Abschluss: M. Sc., Karlsruher Institut für Technologie

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Computer Vision
TensorFlow
Keras
OpenCV
Python
MatLab
Fahrzeugtechnik
Statistische Versuchsplanung
Design of Experiment DOE
Autonomes Fahren
Elektromobilität
Auslandserfahrung
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Niklas Hammerschmidt

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Product Owner eines DeepLearning Entwicklungsteams

    Bosch Car Multimedia Portugal, S.A.

    Entwicklung von Video- und Audio-basierten DeepLearning Algorithmen und Deployment in die Cloud

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2020 - Aug. 2021

    Junior Managers Program - Trainee

    Bosch Gruppe

    Inhaltlich umfasst die erste Station des internationalen Traineeprogramms im Bereich der Softwareentwicklung die Thematik des Deeplearning sowie der Bildverarbeitung. Die zweite Station behandelte die Thematik des Projektmanagements im Bereich der UX und Business Case Analyse. Die dritte Station umschloss inhaltlich die Thematik des Trainings temporalen neuronalen Netzwerken (LSTM). Die vierte Rotation in Portugal war definiert als Product Owner für ein DeepLearning Entwicklungsteam.

  • 6 Monate, Mai 2019 - Okt. 2019

    Masterand: Maschinelles Sehen

    Daimler AG

    Masterthesis zur Entwicklung eines Verfahrens zur Wendekreisanalyse mit einem optischen Messverfahren auf MATLAB-Basis. Vergleich von Optical Flow und SLAM Algorithmen vor dem Hintergrund monokularer, planarer Odometrie.

  • 6 Monate, Nov. 2018 - Apr. 2019

    Werkstudent: OBD Ottomotoren Hybrid

    Daimler AG

    Bereich Applikation / OBD Ottomotoren Hybrid.

  • 7 Monate, März 2018 - Sep. 2018

    Hochschulpraktikant: Projektmanagement Aggregatentwicklung

    Bentley Motors

    Auslandspraktikum im Bereich Projektmanagement Aggregatentwicklung W12.

  • 10 Monate, Juni 2017 - März 2018

    Werkstudent: Brennstoffzellensysteme

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

    Konzeptionierung, Konstruktion und Auslegung eines optimierten Verspannungssystems eines Brennstoffzellenprototypen mittels FEM Analyse.

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Bachelorand: Faserverstärkte Kunststoffe

    Audi AG Neckarsulm

    Planung, Durchführung und Auswertung eines statistischen Versuchsvorhabens im Rahmen der Bachelorthesis: „Optimierung der Prüfkörperherstellung zur Materialqualifizierung faserverstärkter Kunststoffe" .

  • 7 Monate, März 2016 - Sep. 2016

    Hochschulpraktikant: Faserverstärkte Kunststoffe

    Audi AG Neckarsulm

    Praktikum im Bereich faserverstärkter Kunststoffe. Durchführungen von Versuchsreihen im Hochdruck-RTM-Prozess. Planung, Durchführung sowie Dokumentation weiter in- und externen Versuchsreihen in Absprache mit Projektpartnern.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2014 - März 2016

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Spanende Fertigung, TU Dortmund

    Untersuchung des Einflusses der Substratvorbereitung mittels Rändelprozessen auf die Haftzugfestigkeit thermisch beschichteter Wellen.

  • 1 Monat, März 2013 - März 2013

    Hochschulpraktikant: Grundpraktikum

    Ruhrtaler Gesenkschmiede

  • 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2012

    Work and Travel (Australien)

    -

  • 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2011

    Hochschulpraktikant: Grundpraktikum

    KAMAT Pumpen GmbH & Co. KG

Ausbildung von Niklas Hammerschmidt

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2017 - Dez. 2019

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Vertiefungsrichtung: Fahrzeugtechnik Schwerpunkte: Informationstechnik und Fahrzeugtechnik (alternative Antriebe)

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2017

    Maschinenbau

    Technische Universitaet Dortmund

    Maschinentechnik

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2012

    Physik

    Ruhr-Universität Bochum

    Physikstudium an der Ruhr-Universität-Bochum

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2011

    Ingenieurswissenschaften

    Ruhr-Universität Bochum (Förderprogramm: Schüler-Uni)

  • 4 Monate, März 2009 - Juni 2009

    Highschoolaufenthalt in Australien

    Hoppers Crossing Secondary College

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Reisen
Wintersport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z