Patrick Stahl

Angestellt, Consultant - Data Scientist und Business Analyst, vtmw AG

Springe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Science
Projektmanagement
Kommunikation
Maschinelles Lernen
Python
Deep learning
Analytisches Denken
Zielorientierte Arbeitsweise
MS Project
agile
Scrum
Scrum Master
R
Data mining
Data Analysis
Leistungsbereitschaft
Statistik
Big Data Analytics
Forecasting
Selbstständigkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Begeisterung
Jahrelange Lehrerfahrung in Hochschule und Univers
Pricing
schnelle Auffassungsgabe
Erfahrung in einem internationalen Umfeld

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Stahl

Ausbildung von Patrick Stahl

  • 2021 - 2021

    Zertifizierung: Professional Scrum Master I (PSM I)

    Scrum.org

  • 2020 - 2020

    Specialization: Executive Data Science

    Johns Hopkins University (online)

    - A crash course in Data Science - Building a Data Science team - Managing Data Analysis - Data Science in real life - Executive Data Science capstone

  • 2020 - 2020

    Specialization: Deep Learning

    deeplearning.ai

    - Neural Networks & Deep Learning - Improving DNN: Hyperparameter tuning, regularization and optimization - Structuring Machine Learning projects - Convolutional Neural Network - Sequence Models

  • 2020 - 2020

    Machine Learning

    Stanford University online

    - Linear and Logistic Regression - Octave/Matlab Tutorial - Regularization - Neural Networks - Machine Learning system design - Support Vector Machines - Unsupervised Learning - Dimensionality Reduction - Anomaly Detection - Recommender Systems - Large Scale Machine Learning - Application example: Photo OCR

  • 2020 - 2020

    Virtuelles Arbeiten für Scrum-Teams

    Interactive Pioneers GmbH

    - Arbeit virtuell koordinieren - Rituale - Arbeit mit digitalen Web-Whiteboards - Führung ohne direkten Kontakt - Technische Hürden und Berührungsängste überwinden - Tools und Techniken für Remote work - Scrum-Rollen in virtuellen Teams - Digitale Meetings wertschöpfend planen und durchführen - Scrum-Meetings digital adaptieren

  • 2020 - 2020

    Change Management

    Universität Witten-Herdecke / IBB

    - Auslöser von Unternehmenswandel - Hemmnisse des Wandels - Ursachen gescheiterten Wandels - Erfolgsfaktoren - Person: Richtige Führung im Wandel - Vision: Motivierende Ziele - Kommunikation: Widerstände vermeiden und überwinden - Partizipation: Betroffene beteiligen - Integration: Unterschiede überwinden - Re-Edukation: Personal gezielt entwickeln - Projektorganisation: Komplexität richtig steuern - Konsultation: Professionelle Berater einbeziehen - Evolution: Permanenten Wandel initiieren

  • 2019 - 2020

    Managemententwicklung und Projektmanagement

    IBB - Institut für berufliche Bildung

    - Strategisches Management - Organisationsstrukturen und -modelle, Strategieentwicklung - Leitbildprozesse - Unternehmenskultur und Einführung in die wesentlichen Führungslehren - Integrierte Managementsysteme - Instrumente und Techniken - Organisationspsychologie und Funktion einer Führungskraft - Methoden und Instrumente des Führungsprozesses - Projektmanagement - Microsoft® Project

  • 2019 - 2019

    Kommunikation und Mitarbeiterführung

    IBB - Institut für berufliche Weiterbildung

    - Führungskompetenzen, Coaching - Grundsätze, Aufgaben, Werkzeuge erfolgreicher Führung - Anspruchsvolle Gesprächssituationen - Menschlich führen in einer digitalen Welt - Selbstwertgefühl - Bedürfnisse als Handlungsrahmen - Transaktionsanalyse; Seins- und Tuns-Orientiertheit - Selbst-/Fremdbetrachtung - Optimal kommunizieren - Bilder und psychologischer Nebel - Faktoren und Elemente der Überzeugungskraft - Konstruktives Feedback geben und nehmen - Gesprächsstruktur und Aufbau

  • Diplom Physik

    Gottfried Willhelm Leibniz Universität Hannover

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Reisen
Musik
Gesellschaftsspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z