Dr. Sebastian Mühlbauer

Angestellt, Sachgebietsleiter, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Bad Kötzting, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinenbau
Chemical Engineering
Numerische Simulation
Machine learning
3D-Druck
Computational fluid dynamics
Mikrofluidik
Topologieoptimierung
C/C++
Python
MatLab
ANSYS
Maschinen- und Anlagenbau
Thermodynamik
Verfahrenstechnik
Forschung
Numerische Modellierung

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Mühlbauer

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit März 2021

    Sachgebietsleiter

    Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
  • 3 Monate, Dez. 2020 - Feb. 2021

    Mitarbeiter

    Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2020

    Postdoktorand

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Numerische Modellierung der Pulverauftrags für SLS 3D-Druck mit der Diskrete-Elemente-Methode

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2019

    Doktorand

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Numerische Modellierung und Optimierung heterogener Katalyse in porösen Metallschaumstrukturen

  • 4 Jahre, Aug. 2008 - Juli 2012

    Industriemechaniker

    SIEMENS

    Ausbildung zum Industriemechaniker im Rahmen des Dualen Studiums bei Siemens in Nürnberg und Erlangen.

Ausbildung von Sebastian Mühlbauer

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2019

    Chemieingenieurwesen

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Thema der Dissertation: "Multiscale modeling of heterogeneous catalysis in porous metal foam structures using particle-based simulation methods"

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Expertise: Kontinuumsmechanik, Topologieoptimierung, Strömungssimulation; Thema der Masterarbeit: "Modeling the Impact of Substrate Undulations on Surface Waves in gravity-driven Film Flow"; Thema der Projektarbeit: "Implementierung der SIMP-Methode in deal.ii",

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm

    Vertiefungsrichtung: Fahrzeugtechnik; Thema der Bachelorarbeit: "Gegenüberstellung der Methoden zur Erdbebenqualifikation von gasisolierten Schaltanlagen nach IEC 62271-207"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z