Dr. Stefan Scholer

Angestellt, Generalsekretär, Sauber Motorsport AG

Ingolstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Transformation
Strategieentwicklung
Marketing
Automobilindustrie
Engineering
Digitalisierung
Transformationsprogramm
Motorsport
Wettbewerbsanalysen
Turnaround
Innovationsstrategie
Projektmanagement
Beratung
Prozesse
Strategieberatung
Automobilbranche
Strategie
Change Management
Business Transformation
Budget
Steuerung
Verantwortungsbewusstsein
Management
Unternehmensstrategie
Strategisches Management

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Scholer

  • Bis heute 1 Monat, seit Juni 2024

    Generalsekretär

    Sauber Motorsport AG

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Senior Director Operative Unternehmensssteuerung

    AUDI AG
  • 3 Jahre, Juni 2021 - Mai 2024

    Senior Director Beteilgungssteuerung Technische Entwicklung

    AUDI AG
  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2021

    Head of Strategy, Organizational Development & Communication

    PSW automotive engineering GmbH | Gaimersheim

    Aufbau und Steuerung der Themen Strategie, Business Development, Kommunikation, Organisations- und Führungskräfteentwicklung, Veranstaltungen und Sponsoring | Strategische Neuausrichtung inkl. Transformationsprogramm, Entwicklung von Bereichsstrategien und Identifikation technologischer Zukunftsfelder | u.v.m.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2015 - Apr. 2017

    Senior Director I/GZ-2 Platform, Emissions Management & Connected Car

    AUDI AG | Ingolstadt

    Management der Digitalisierung für Fahrzeugprojekte in abteilungsübergreifenden Ausschüssen | Umsetzung des Anforderungsmanagements für digitale Dienste sowie Erarbeitung einer allgemeinen digitalen Roadmap | Verantwortung für den Überprüfungsprozess für neue digitale Dienste zur Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit | u.v.m.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2015

    Senior Director I/GU Strategic Corporate Planning

    AUDI AG | Ingolstadt

    Verantwortung für die Erarbeitung vertraulicher strategischer Konzepte und Richtungsentscheidungen zur Vorstellung und Entscheid im Gesamtvorstand | Erstellung von Strategiedokumenten für vertrauliche Vorstandssitzungen zur Überarbeitung | Schärfung der Audi Corporate Strategy 2020 und 2025 | u.v.m.

  • 5 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2010

    Head of I/FP-5 Customer Service Processes

    AUDI AG | Ingolstadt

    Verantwortlich für den Prozess und alle IT-Systeme für die Geschäftsbereiche Marketing, Vertrieb und After Sales der AUDI AG | Integration von Prozessen und Systemen über organisatorische Vertriebsebenen hinweg | VW-Konzern-IT-Verantwortung für die Geschäftsbereiche CRM und Gebrauchtwagen | Händlermanagementsystemstrategie und deren Umsetzung auf Händlerebene | u.v.m.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2004 - Sep. 2005

    Director I/FN Strategy North America

    AUDI AG | Ingolstadt

    Steuerung der Strategieumsetzung in Nordamerika inkl. Reporting an den Vorstand und permanente Vorstandsinteraktion zur Steuerung bzw. Eskalation der Umsetzung | Durchführung von Pilotprojekten am amerikanischen Markt | u.v.m.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Aug. 2001 - Apr. 2004

    Head of I/VM-43 Customer and Dealer Systems

    AUDI AG | Ingolstadt

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2001

    Head of e-Business Department & SAP Certified Customer Competence Center

    AGI IT Services plc | St. Gallen, Schweiz

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 1998 - Juni 1999

    Projekt Manager – Project Management Software

    Commtrain Consulting | St Gallen, Schweiz

  • 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 1994 - Okt. 1997

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen | Schweiz

Ausbildung von Stefan Scholer

  • 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 1994 - Okt. 1997

    Akademische Ausbildung

    Universität St. Gallen | Schweiz

    • Dissertation: „Groupware und Informatikabteilungen: Untersuchung des Einsatzes von Groupware und der damit verbundenen Veränderungen der Aufgaben, Organisation und künftigen Bedeutung von Informatikabteilungen“

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1988 - Apr. 1994

    Akademische Ausbildung

    Friedrich-Alexander-Universität | Erlangen-Nürnberg

    • Studienbegleitende Tätigkeiten, u.a.: - Betriebsverbundenes Studium für Nachwuchsführungskräfte | 03/1991 - 10/1992 • Siemens Canada Limited | Chatham Ontario, Kanada | 03/1991 - 05/1992 • Praktikum Bereich Vertrieb | Verlag Nürnberger Presse | 08/1990 - 10/1990

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Schwarzweißfotografie
Sport (Rennrad & Mountainbike
Tennis)
Sammlung seltener Audi Modellautos

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z