Theresa Schiller

Angestellt, Referentin Internationale Wasserressourcen, WWF Deutschland

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bodenkunde
Ressourcenschutz
Stakeholder Management
Projektmanagement
Internationales Projektmanagement
Ökologische Landwirtschaft
Forschung
Lehrerfahrung
Serviceorientierung
MS Project
ArcGIS

Werdegang

Berufserfahrung von Theresa Schiller

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2019

    Referentin Internationale Wasserressourcen

    WWF Deutschland
  • 4 Jahre und 9 Monate, Feb. 2015 - Okt. 2019

    Projektleiterin

    EuroNatur - Stiftung Europäisches Naturerbe

  • 6 Monate, Feb. 2014 - Juli 2014

    Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache

    Rudolf Schmid & Hermann Schmid Stiftung (Stuttgart)

    Deutschunterricht für Flüchtlinge.

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2012 - Mai 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektkoordinatorin

    Universität Hohenheim

    Projekt: Sustainable Management of River Oasis along the Tarim River (SuMaRiO). Planung und Umsetzung von Messsystemen zur Erfassung des Wasser- und Salzhaushaltes landwirtschaftlicher Flächen in Xinjiang (NW-China). Projektkoordination, -kommunikation, -abrechnung, Berichterstellung. Vier Monate Aufenthalt in Xinjiang.

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Umweltberaterin

    Pöyry Deutschland GmbH

    Umweltbewertung von Industriestandorten (Due Diligence). Recherchen. Ange-botserstellung.

  • 6 Monate, Mai 2011 - Okt. 2011

    Projektmitarbeiterin & -koordinatorin

    areal - Gesellschaft für nachhaltige Wasserwirtschaft mbH

    Projektmanagement & -mitarbeit in den BMBF-Projekten La Terra & Zero Emission (u.a. Quartalsberichte, Projektfinanzen). Projektmanagement einer deutsch-marokkanischen Kooperation. Unterstützung bei Projektakquise & Angebotserstellung.

  • 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    BTU Cottbus

    Erarbeitung eines Projektantrags zur Kampfmittelräumung im Landkreis Oberhavel (Brandenburg). Wissensvermittlung an Kollegen und Studenten. Administrative Aufgaben in der Lehrstuhlverwaltung.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2005 - Sep. 2007

    Studentische Hilfskraft (Fernerkundung/Geoinformation)

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Landnutzungsklassifikation und “change detection”. Monitoring mediterraner Landdegradation und Desertifikation im Rahmen des EU-Projektes DeSurvey. Räumliche Analysen und Kartenerstellung mittels GIS. Öffentlichkeitsarbeit für die „Langen Nacht der Wissenschaften“. Ernanntes Mitglied einer Juniorprofessur-Auswahlkommission.

  • 2 Monate, Apr. 2007 - Mai 2007

    Assistentin

    Universität von Louvain (Belgien)

    Erhebung sozioökonomischer Daten durch Interviews mit kretischen Viehzüchtern im Rahmen des EU‐Projektes “DeSurvey: A Surveillance System for Assessing and Monitoring of Desertification” durch Befragung der Betroffenen

  • 3 Monate, März 2007 - Mai 2007

    Praktikantin

    United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD)

    Erstellung eines Berichtes zur Identifizierung gemeinsamer Ziele der nördlichen Mittelmeerländer bei der Bekämpfung von Landdegradation und Desertifikation

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Praktikantin

    Ministry of Agriculture, Natural Resources and Environment of Cyprus

    Verwaltung hydrogeologischer Daten. Räumliche Analysen und Kartenerstellung mittels GIS.

Ausbildung von Theresa Schiller

  • 8 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2010

    Geographie

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Schwerpunkte: Bodenkunde, Hydrogeologie, Fernerkundung/Geoinformation. Diplomarbeit: "Kohlenstoffsenkenfunktion von Auenböden am Beispiel der Donau-Auen bei Wien". Erasmus-Semester in Agrar- & Forstwissenschaften an der Aristoteles Universität Thessaloniki (Griechenland). Abschlussnote: 1,2.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Griechisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z