Viktoria Kelich

Angestellt, Business Development Manager, AVL List GmbH

Abschluss: Master of Science, Universität Stuttgart

Graz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationsfähigkeit
Projektmanagement
Moderationsfähigkeit
Koordination
Teamfähigkeit
Team Management
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Durchführung von Workshops
Consulting
Kommunikationsfähigkeit
Technisches Verständnis
Motorsport
Produktmanagement
Produktionstechnik
Technische BWL
Innovationsmanagement
Event-Management
Projektplanung
Projektcontrolling
Marketing
Management
Business Development
Marketing & Sales
B2B
Veranstaltungen
Business Analytics
Motivation

Werdegang

Berufserfahrung von Viktoria Kelich

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Business Development Manager

    AVL List GmbH
  • 5 Jahre und 3 Monate, Sep. 2018 - Nov. 2023

    Forschungsmanagerin

    Universität Stuttgart, Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart

  • 2 Jahre, Sep. 2016 - Aug. 2018

    Organisationsleitung

    Rennteam Uni Stuttgart e.V.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Stuttgart, Lehrstuhl für ABWL und Marketing

    - Assistenz des Geschäftsführenden Direktors, (BWI) - Durchführung von Lehrveranstaltungen - Lehrstuhlmanagement und -organisation - Recherche - Aufbereitung und Bewertung von Informationen - Teilnahme an Forschungsprojekten - Betreuung von Austauschstudierenden - Konzeption und Pflege des Modulhandbuchs - Betreuung von Seminar- und Bachelorarbeiten - Prüfungsorganisation und -durchführung - Seminarorganisation und -durchführung - Verwaltung von Prüfungsergebnissen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2013

    Tutor

    Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre

    - Durchführung von Lehrveranstaltungen - Korrektur von Klausuren

Ausbildung von Viktoria Kelich

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre

    Universität Stuttgart

    Innovations- und Dienstleistungsmanagement, Internationales und strategisches Management, Marketing, Organisation und Produktionstechnik / Thema der Abschlussarbeit: „Informationsverhalten von Konsumenten in Abhängigkeit des Konjunkturzyklus“

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2011

    Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre

    Universität Stuttgart

    Innovation, Marketing, Organisation, Produktionstechnik und Wirtschaftsinformatik / Thema der Abschlussarbeit: „Strategisches Outsourcing im Innovationsmanagement - Welche Gefahren gehen Unternehmen beim Outsourcing von Innovationsbereichen ein?“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Motorsport
Mobilität der Zukunft
Automobilindustrie
Ballett
Literatur
Wissenschaft
Mikrosystemtechnik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z