Justizbeschäftigter (m/w/d) als Geschäftsstellenverwalter
Justizbeschäftigter (m/w/d) als Geschäftsstellenverwalter
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
- Bad Schlema
- Vollzeit
- 38.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
Justizbeschäftigter (m/w/d) als Geschäftsstellenverwalter
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Bei dem Amtsgericht Aue-Bad Schlema sind ab dem 1. Mai 2025
zwei Stellen
einer Justizbeschäftigten / eines Justizbeschäftigten
als Geschäftsstellenverwalterin / Geschäftsstellenverwalter
(m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (40 Stunden) zu besetzen
Aufgabengebiet:
Zu den Arbeitsaufgaben einer Geschäftsstellenverwalterin / eines Geschäftsstellenverwalters gehören insbesondere:
- alle Aufgaben nach den Vorschriften über die Akten- und Registerführung, wie z.B. die (elektronische) Aktenanlage, Aktenführung,
Führen der Zählkarten und Statistiken, Fristenüberwachung,
- die Erteilung von Beschluss-/Urteilsausfertigungen und -abschriften sowie Vollstreckungsklauseln, die Erteilung von
Rechtskraftvermerken, die Anforderung von Notfristzeugnissen,
- Ausfertigung und Mitteilung der Terminbekanntmachungen und Ladungen,
- Abwicklung des Parteiverkehrs, Protokolldienst,
- die Erledigung sämtlicher Schreibarbeiten (Protokolle, Urteile, Beschlüsse und Verfügungen)
- Abarbeiten der Verfügungen der Entscheider,
- die Arbeit mit der E-Verfahrensakte VIS-Justiz bzw. VIS-Sax.
Anforderungsprofil:
- justizspezifischer Berufsabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation bzw.
vergleichbare Ausbildung,
- flexible Arbeitszeitgestaltung und hohe Belastbarkeit,
- Teamgeist und Organisationsgeschick,
- Fähigkeit zum selbstständigen, sorgfältigen und verantwortungsbewussten Arbeiten,
- Lern- und Fortbildungsbereitschaft,
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein,
- sicherer Umgang und anwendungsbereite Kenntnisse zu Microsoft-Office-Programmen sowie in der Informationsbeschaffung über
Internet und Intranet,
- gute Kommunikationsfähigkeit mit Bürgern,
- sicheres Schreiben nach Band oder Diktat, gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort
und Schrift.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Umgang mit allgemeinen digitalen Fachanwendungen und Bearbeitungsprogrammen,
- Erfahrungen bei der Anwendung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften.
Folgende Kompetenzen sind darüber hinaus von Vorteil:
- aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit mit guter sozialer Kompetenz, Flexibilität und Einsatzbereitschaft,
- Berufserfahrung, die in einem Gericht oder in einer Staatsanwaltschaft als Geschäftsstellenverwalter/-in erworben wurde,
- Berufserfahrung im Servicebereich einer Anwaltskanzlei,
- Erfahrungen im Umgang mit E-Verfahrensakte.
Vergütung:
Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Justiz, zugeordnet. Das Entgelt für die Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist mindestens mit Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Sofern die Bewerberinnen / Bewerber über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen, kommt bei entsprechendem Umfang einer Übertragung schwieriger Tätigkeiten auch eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a der Anlage A zum TV-L in Betracht.
Wir bieten Ihnen außerdem:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- die Nutzung flexibler Arbeitsformen (z. B. Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungsangebote und
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Weitere Hinweise:
Das Amtsgericht Aue-Bad Schlema hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird geachtet.
Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Schriftliche Bewerbungen sind bis einschließlich 19. Mai 2025 an das Amtsgericht Aue-Bad Schlema zu richten.
Dem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben sind mindestens ein tabellarischer Lebenslauf und Abschlusszeugnisse der Schul- und Berufsausbildung beizufügen.
Sofern Sie sich bereits in einem unbefristeten oder befristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung nach Möglichkeit über die personalverwaltende Dienststelle einzureichen und mit der Bewerbung die Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.
Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Amtsgerichts Aue-Bad Schlema (https://www.justiz.sachsen.de/agau/datenschutz-4092.html) und des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html) einsehbar.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 118 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Freistaat Sachsen
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
118 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.