Navigation überspringen

Vor 15 Tagen

Ausbildung: Logopäde/in (m/w/d)

Ausbildung: Logopäde/in (m/w/d)

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Gesundheit, Soziales

  • Berlin
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Ausbildung: Logopäde/in (m/w/d)

Über diesen Job

Duale Ausbildung Stadt Berlin

Du suchst eine Ausbildung in der Gesundheitsversorgung oder ein Studium für einen Gesundheitsfachberuf?

Werde Fachkraft im Gesundheitswesen!

Die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. (AdG) ist eine der größten freigemeinnützigen, staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Neben der beruflichen Ausbildung in vielen Gesundheitsfachberufen zählt die berufliche Fort- und Weiterbildung und die Qualifizierung internationaler Fachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen zu den Kernaufgaben der Akademie. Rund 4.650 Bildungsteilnehmende und 180 Mitarbeitende der AdG begleiten die Bildungsteilnehmenden während der beruflichen und hochschulischen Ausbildung an den vier Standorten: Campus Berlin-Buch, Campus Bad Saarow, Campus Eberswalde und Campus Brieskow-Finkenheerd. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Akademie der Gesundheit bilden die drei Institute: das Institut für digitale Lehre und Medien, das Institut für soziales Lehren und Lernen sowie das Institut für Simulation, Training und Transfer.

Mit einer Qualifizierung in einem Gesundheitsfachberuf entscheidest du dich für ein Berufsfeld mit Zukunft und leistest einen Beitrag zur dringend notwendigen Sicherung der Gesundheitsversorgung. Die Akademie der Gesundheit bietet unter ihrem Dach die Vielzahl der Gesundheitsfachberufe.

NEU: Studiere einen Gesundheitsfachberuf in Brandenburg!

Die Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und steht für die Sicherstellung einer akademischen Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen sowie einer sektorenübergreifenden Vernetzung und Versorgung.

Die HGE bietet zwei primärqualifizierende duale Studiengänge an, die zum Bachelor of Science Hebamme oder Pflege führen. Du kannst somit innerhalb von sieben Semestern den Hochschulabschluss und gleichzeitig die staatliche Berufszulassung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann erreichen.

Beschreibung

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."

– Ludwig Wittgenstein –

In Deutschland benötigen etwa eine Million Menschen logopädische Therapie. Logopädinnen und Logopäden behandeln Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Sprache/Sprechen, Stimme, Schlucken, Redefluss und Hören. Sie führen eigenverantwortlich ärztlich verordnete Therapien bei Patienten aller Altersgruppen durch – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Logopädinnen und Logopäden erstellen Befunde und beraten Patienten(inn)en und deren Angehörige. Sie arbeiten vielfach im Bereich der Rehabilitation und der Prävention. Einsatzorte sind Logopädische Praxen, Rehabilitationszentren, Krankenhäuser, Förderzentren, Integrative Kindertagesstätten und Schulen. Ausbildungsziel ist es, eine logopädische Professionalität nach aktuellem logopädischen Forschungsstand sowie bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen zu erwerben, um in der Lage zu sein:

  • Patient(inn)en mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Redeflussstörungen zu behandeln,
  • mit dem behandelnden Arzt und zuständigen Einrichtungen zusammenzuarbeiten,
  • auf der Grundlage ärztlicher Verordnungen selbstständig und eigenverantwortlich Diagnostiken, Therapien und Beratungen durchzuführen.

Das Ausbildungskonzept der 3 Lernorte

Unsere Überzeugung ist, dass Fachkräfte, die im Gesundheitswesen tätig werden wollen, über ein funktions- und sektorenübergreifendes Denken, gepaart mit professioneller Haltung verfügen müssen. Das Didaktische Konzept der Akademie, das Lernen an den drei Lernorten, interprofessionelle Lehr-Lernarrangements sowie die Interaktion mit neuen Technologien sind die zukunftsweisenden Wege der Akademie, gemeinsam mit den Praxispartnern aus dem Gesundheitswesen.

Lernort THEORIE – Berufliche Fertigkeiten und Kompetenzen bauen auf Wissen auf

  • In Vorlesungen und fallbasierten Seminaren werden fachliche Grundlagen und Zusammenhänge des jeweiligen Berufs vermittelt. Interprofessionelle Veranstaltungen erweitern die eigene berufliche Perspektive und das Verständnis für andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
  • Selbstständiges und individuelles Lernen wird u.a. durch die Nutzung neuer Medien ermöglicht.

Lernort TRAINING & TRANSFER (LTT) – Üben und Trainieren im geschützen Raum

  • Im Lernbereich Training & Transfer sollen die Bildungsteilnehmenden in einem möglichst authentischen Rahmen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainieren und festigen. Fehler haben dabei, anders als im realen Berufsleben, keinerlei gravierende Folgen, sondern eine wichtige Funktion im Lernprozess. Auch das miteinander und voneinander Lernen spielt in diesem Bereich eine wichtige Rolle.
  • Die Lehrkräfte übernehmen in diesem Bereich die Rolle von Coaches. Die individuellen Vorkenntnisse und Erfahrungen der Bildungsteilnehmenden werden dabei aktiv integriert und Inhalte darauf abgestimmt. Der Lernprozess wird durch intensive Reflexion des Lernfortschritts unterstützt und begleitet.

Lernort PRAXIS – Lernen unter realen Bedingungen

  • Die berufliche Praxis vervollständigt den Ausbildungsprozess mit spezifischen Situationen und Aufgaben. Dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechend, finden gezielte Praxisphasen statt, bei denen die Bildungsteilnehmenden ihr erlerntes Wissen, Fertigkeiten und Haltungen erproben sowie weiterentwickeln können.
  • Die Bildungsteilnehmenden werden durch Mitarbeitende in den Praxiseinrichtungen und Lehrkräfte der Akademie fachkundig angeleitet und begleitet.
  • Gesammelte Erfahrungen und Erlebnisse dienen im Lernbereich Theorie und LTT als Ausgangspunkt für den weiteren beruflichen Erkenntnisprozess und werden in den Lehrveranstaltungen aufgegriffen und angemessen berücksichtigt.
  • Der Lernort Praxis erfolgt in den Kooperationshäusern/Praxen der Akademie der Gesundheit.

Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:

  • Abitur, Mittlerer Schulabschluss, gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Reflexion
  • Phoniatrisches Gutachten und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nach Zusage)
  • Empfehlenswert: Vorpraktikum in einer logopädischen Einrichtung (keine Voraussetzung)

Persönliche Stärken, die mitgebracht werden:

  • Sie haben eine gesunde und belastungsfähige Stimme und verfügen über eine gute Aussprache.
  • Sie verfügen über sehr gute schriftsprachliche Leistungen.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich selbst zu reflektieren.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Schwanebecker Chaussee 4 E-H
13125 Berlin

Ähnliche Jobs

Ausbildung: Ergotherapeut/in (m/w/d)

Berlin

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Vor 15 Tagen

Therapieplaner/in (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

39.500 €50.500 €

Vor 2 Tagen

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Vor 16 Tagen

Lehrkraft / Medizinpädagoge für Physiotherapieschule (m/w/d)

Bernau

MBF Michels Bildungsforum für Gesundheitsberufe GmbH

40.500 €54.500 €

Vor 24 Tagen

Unternehmensdetails

company logo

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Gesundheit, Soziales

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Ausbildung: Ergotherapeut/in (m/w/d)

Berlin

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Vor 15 Tagen

Therapieplaner/in (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

39.500 €50.500 €

Vor 2 Tagen

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Vor 16 Tagen

Lehrkraft / Medizinpädagoge für Physiotherapieschule (m/w/d)

Bernau

MBF Michels Bildungsforum für Gesundheitsberufe GmbH

40.500 €54.500 €

Vor 24 Tagen

Ausbildung zum / zur Logopäden / Logopädin (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025

Herne

St. Elisabeth Gruppe GmbH

Vor 22 Tagen

Ausbildung Logopädie (w/m/d)

Bad Wildungen

Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen

Vor 13 Tagen

Ausbildung Physiotherapie - Oktober 2026

Bad Wildungen

Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen

Vor 13 Tagen

Ausbildung Logopädie (w/m/d)

Schwalmstadt

Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt

Vor 13 Tagen

Ausbildung: Ergotherapeut/in (m/w/d)

Minden

Ludwig Fresenius Schulen | Minden

Vor 15 Tagen

Ausbildung: Ergotherapeut/in (m/w/d)

Idstein

Ludwig Fresenius Schulen | Idstein

Vor 15 Tagen

Ausbildung: Ergotherapeut/in (auch verkürzt) (m/w/d)

Dortmund

Ludwig Fresenius Schulen | Dortmund

Vor 15 Tagen

Ausbildung: Ergotherapeut/in (auch verkürzt) (m/w/d)

Wolfsburg

Ludwig Fresenius Schulen | Wolfsburg

Vor 15 Tagen

Ausbildung: Physiotherapeut/in (m/w/d)

Leer

Ludwig Fresenius Schulen | Leer

Vor 15 Tagen