Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Arbeitsbereich Prof. Dr. Julia Weber
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Arbeitsbereich Prof. Dr. Julia Weber
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
- Berlin
- Vollzeit
- 55.500 € – 76.000 € (von XING geschätzt)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Arbeitsbereich Prof. Dr. Julia Weber
Über diesen Job
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Arbeitsbereich Prof. Dr. Julia Weber
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHKAVLWEBJ
Bewerbungsende: 23.12.2024
Die am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft angesiedelte Professur befasst sich vorrangig mit deutscher, englischer und französischsprachiger Literatur sowie mit literaturtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen. Aktuelle Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der Affekt- und Emotionstheorien, der Psychotechniken und Psychotechnologien, und der Kulturgeschichte der Virtualität.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
- Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und in der Forschungstätigkeit (u.a. Literaturbeschaffung, Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien, bibliographische Recherchen, Korrekturlesen von Publikationen)
Nebenaufgaben:
- Unterstützung bei Workshops und Konferenzen (technische Einrichtung und Unterstützung bei der Erstellung und Verteilung der Programme, Unterstützung bei digitalen Präsentationen)
Erwünscht:
- Erste erfolgreich abgeschlossene Einführungs- oder Basismodule in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach (vorzugsweise der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft)
- Interesse an literaturtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen
- sehr gute Kenntnisse der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und der Bibliotheksbenutzung im Berliner Raum
- hohe Motivation und äußerst sorgfältige Arbeitsweise, fortgeschrittene EDV-Kenntnisse, gute Team- und Organisationsfähigkeiten, gute Englischkenntnisse
Stellenausschreibung vom: 01.12.2024
Schlagwörter
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 140 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Freie Universität Berlin
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
140 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.