Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Arbeitsstelle Digitalisierung und Partizipation
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Arbeitsstelle Digitalisierung und Partizipation
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
- Berlin
- Vollzeit
- 48.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Arbeitsstelle Digitalisierung und Partizipation
Über diesen Job
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Arbeitsstelle Digitalisierung und Partizipation
Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Postdoc_DiguPart_2025
Bewerbungsende: 03.02.2025
Die Arbeitsstelle "Digitalisierung und Partizipation" am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Aufgabengebiet:
• Mitarbeit in Forschung und Lehre im Bereich der Arbeitsstelle "Digitalisierung und Partizipation" sowie des Forschungs- und Lehrhub "Internationale Kommunikation" am IfPuK
• Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung, besonders beim Aufbau des Forschungs- und Lehrhub "Internationale Kommunikation" am IfPuK sowie bei dessen Koordination
Einstellungsvoraussetzungen:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) und Promotion im Bereich der Kommunikationswissenschaft und Journalistik
Erwünscht:
• Mehrjährige Forschungserfahrung im Bereich der kommunikationswissenschaftlichen Area Studies über Osteuropa und den postsowjetischen Raum sowie im Bereich der international vergleichenden Kommunikationsforschung, nachgewiesen durch Projekte und hochrangige Publikationen
• exzellente Kenntnisse und mehrjährige Lehrerfahrung im Bereich der kommunikationswissenschaftlichen Area Studies über Osteuropa und den postsowjetischen Raum sowie im Bereich der international vergleichenden Kommunikationsforschung
• Bereitschaft zur Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten, auch im Rahmen des Forschungs- und Lehrhubs "Internationale Kommunikation" am IfPuK
• Sprachkenntnisse, die für Osteuropa und den postsowjetischen Raum relevant sind
• Erfahrungen im Bereich des Wissenstransfers und des gesellschaftlichen Dialogs
• Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Christoph Neuberger (christoph.neuberger@fu-berlin.de / 67770).
Stellenausschreibung vom: 12.01.2025
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 140 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Freie Universität Berlin
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
140 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.