Sachbearbeitung Organisation
Bezirksamt Harburg, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000033056
- Startdatum: 01.06.2025
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 23.04.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Das Fachamt Ressourcensteuerung unterstützt die Bezirksamtsleitung, den Beauftragten für den Haushalt und die Fachämter in allen Fragen zur Organisation, des Haushaltswesens, des Controllings, der IT-Technologie und der Digitalen Transformation. Im Abschnitt Organisation begleiten und unterstützen wir die Dezernate und Fachämter bei allen Themen der Organisation. Sie begleiten das Dezernat 1 und Fachamt Personenstandswesen bei organisatorischen, stellenwirtschaftlichen und bewertungsrechtlichen Themen. Dabei bilden Sie das Bindeglied zwischen den Bedürfnissen des von Ihnen zu betreuenden Fachbereiches und den Erfordernissen der zentralen Ressourcensteuerung. Insgesamt zeichnet sich die ausgeschriebene Stelle durch eine hohe Vernetzung und bereichsübergreifendes Arbeiten aus. Wir sind ein motiviertes, engagiertes und produktives Team aus zurzeit neun Beschäftigten.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Beratung der Fachbereiche in Fragen der Organisationslehre, u.a. zu Reorganisationsprozessen und Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisation
- Aufgaben- und Personalbedarfsplanung einschließlich Stellenbemessung und Stellenbedarfsplanung
- Durchführung von Stellenbewertungen sowohl im Tarifbereich als auch im Bereich der Dienstpostenbewertung. Dazu gehört auch die Vertretung des Bezirksamtes in überbezirklichen Arbeitsgruppen zur Stellenbewertung
- Mitwirkung bei Stellungnahmen u.a. zu Gesetzesentwürfen, Verordnungen, kleinen und großen Anfragen, Senatsdrucksachen und Angelegenheiten des Rechnungshofes
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Wirtschaft oder Recht oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen, kaufmännischen Beruf (z.B. zur / zum Verwaltungsfachangestellen) oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich mit 5 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung
Vorteilhaft
- idealerweise Erfahrungen im Bereich der Organisationslehre
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsstärke sowie ein zugewandter persönlicher Umgang
- eine hohe Motivation sich in neue Themen schnell einzuarbeiten
- ausgeprägtes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit
- selbständige Arbeitsweise, flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Veränderungen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein modernes Arbeitsumfeld im Rathaus Harburg
- gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Harburg Rathaus)
Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.