Navigation überspringen

Vor 30+ Tagen

Spannender Job: Projektstelle zu Lebens- und Arbeitsbedingungen auf See.

Spannender Job: Projektstelle zu Lebens- und Arbeitsbedingungen auf See.

Matthias Ristau

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Hamburg
  • Vollzeit
  • 49.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Spannender Job: Projektstelle zu Lebens- und Arbeitsbedingungen auf See.

Über diesen Job

Spannender Job:
Projektstelle zu Lebens- und Arbeitsbedingungen auf See.

Bei der Stelle geht es darum, genauer nachzuschauen, wie die Bedingungen für Seeleute aussehen und wo Verbesserungen im internationalen Rahmen möglich sind. Was ist möglich für faire Arbeitsbedingungen auf See? Welchen Beitrag leistet das Lieferkettengesetz? Die CSRD? Die ESG Kriterien?
Auf 2 Jahre befristet und die Projektfinanzierung ist beantragt und wir warten auf die Zusage.

Hier die Stellenausschreibung:

Im Einsatz für faire Arbeitsbedingungen auf See

Wir suchen zum 1. Januar 2025 eine Fachkraft (m/w/d) für die Projektstelle "Menschenwürdige Bedingungen für Leben und Arbeit auf See" (TV KB 10; 100%, auf 2 Jahre befristet).

Das Projekt "Fair übers Meer" wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seemannsmission e.V. (DSM) und Brot für die Welt durchgeführt. Ziel ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten weltweit zu verbessern, mit einem besonderen Fokus auf Bildungsarbeit. Die Stelle ist befristet und soll vorbehaltlich der Genehmigung der Finanzierung zum 1. Januar 2025 besetzt werden.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrung in der Bildungsarbeit und im Projektmanagement.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
  • Kenntnisse im Bereich der maritimen Arbeitsbedingungen sind von Vorteil.
  • Gute englische Sprachkenntnisse

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Projektmanagement und Koordination:
    • Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Projektplans zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten. Koordination der Aktivitäten mit Partnerorganisationen und relevanten Stakeholdern.
  • Forschung und Informationssammlung:
    • Sammlung und Analyse von Hintergrundinformationen zu zentralen Themen wie Ruhezeiten, Internetzugang an Bord und Arbeitsverträgen für Seeleute. Fortführung eines Wikis als offene Wissensdatenbank für interne und externe Nutzer.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung:
    • Planung, Mitwirkung und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen und thematischen Hafenrundfahrten. Entwicklung von Materialien zur Unterstützung der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Vernetzung und Lobbyarbeit:
    • Ausbau von Netzwerken mit internationalen Partnern und Teilnahme an Lobbygesprächen. Zusammenarbeit mit Medienvertretern zur Sensibilisierung für die Anliegen von Seeleuten.
  • Evaluierung und Berichterstattung:
    • Erfassung und Analyse der Projektergebnisse zur Sicherstellung der Zielerreichung. Erstellung von Berichten und Präsentationen für Förderer und Partner.
  • Zuarbeit und Materialerstellung:
    • Unterstützung bei der Entwicklung und Erstellung von Bildungs- und Informationsmaterialien.
  • Recherche und Konzeptentwicklung:
    • Durchführung von Recherchen zu relevanten Themen im Bereich der Seefahrt und Arbeitsbedingungen. Entwicklung und Ausarbeitung von Konzepten für Bildungsmaßnahmen, die gezielt zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten beitragen.
  • Durchführung von Bildungsmaßnahmen:
    • Teilweise selbständige Planung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen, Workshops und Seminaren. Organisation von Veranstaltungen, um verschiedene Gruppen zu erreichen und das Bewusstsein für die Belange von Seeleuten zu schärfen. Planung und Umsetzung von Fachgesprächen mit maritimer Wirtschaft, Politik, Logistik, Fairem Handel und Weiterarbeit an Kriterien für faire Schifffahrt.
  • Durchführungen von Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeitende der Deutschen Seemannsmission Hamburg Altona, in der Nordkirche und im internationalen Netzwerk der Seemannsmission.
  • Kooperation mit verschiedenen Referaten von Brot für die Welt zu gemeinsamen und benachbarten Themenfeldern wie Menschenrechten, fairem Handel oder Lieferketten.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnvolle Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten beizutragen
  • Eine Anstellung nach TV KB Nordkirche (EG 10).
  • einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz am Dienstort Hamburg Altona – Homeoffice ist möglich.
  • Gute Begleitung durch einen Beirat und fachliche Begleitung durch den Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission
  • Möglichkeiten zur eigenen Fort- und Weiterbildung.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und wird gefördert durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche und Brot für die Welt. 20% der Arbeitszeit stehen für die Zusammenarbeit mit den Referaten von Brot für die Welt zur Verfügung. Anstellungsträger ist die Deutsche Seemannsmission Hamburg Altona e.V.

Mehr über die Deutsche Seemannsmisison auf Über uns

Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Matthias Ristau, Generalsekretär Deutsche Seemannsmission, Telefon 040 239369813 – oder per Email matthias.ristau@seemannsmission.org .

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelles Arbeitszeugnis) zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 7. November 2024 an: matthias.ristau@seemannsmission.org

https://seemannsmission.org/wp-content/uploads/2024/10/Faire-Arbeitsbedingungen-auf-See-Stelle-frei.png 788 940 Matthias Ristau https://dev.seemannsmission.org/wp-content/uploads/2024/09/logo-seemannsmission.webp Matthias Ristau 2024-10-24 06:57:19 2024-10-24 06:57:19 Faire Arbeitsbedingungen auf See

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Referent/in

Hamburg

CDU-Bürgerschaftsfraktion Hamburg

42.000 €56.000 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche Studienleitung Künstliche Intelligenz

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

46.000 €61.500 €

Vor 8 Tagen

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt Start-Up Hamburg

Hamburg

B+B Beschäftigung und Bildung gGmbH

37.500 €52.000 €

Vor 12 Tagen

Expertin bzw. Experte (m/w/d) Krankenhausplanung und Krisenmanagement

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

48.000 €69.000 €

Vor 7 Tagen

Gehaltsprognose

57.500 €

49.500 €

61.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Referent/in

Hamburg

CDU-Bürgerschaftsfraktion Hamburg

42.000 €56.000 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche Studienleitung Künstliche Intelligenz

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

46.000 €61.500 €

Vor 8 Tagen

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt Start-Up Hamburg

Hamburg

B+B Beschäftigung und Bildung gGmbH

37.500 €52.000 €

Vor 12 Tagen

Expertin bzw. Experte (m/w/d) Krankenhausplanung und Krisenmanagement

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

48.000 €69.000 €

Vor 7 Tagen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Einsatzfühung und Lagebewältigung bei Biogefahren-Ereignissen (ELBE)“ § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

46.000 €53.000 €

Vor 5 Stunden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x im Projekt „Digitales Gesundheitsmanagement für Seniorinnen und Senioren“

Hamburg

Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH

47.000 €59.500 €

Vor 28 Tagen

Koordinator:in (all genders) - "Aufbereitung Reinigungstextilien" für die KSE-Wäscherei

Hamburg

Klinik Service Eppendorf GmbH

42.000 €53.000 €

Vor 8 Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x im Projekt „Digitales Gesundheitsmanagement für Senioren m/w/x"

Hamburg

Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH

49.000 €57.500 €

Vor 20 Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x im Projekt „Digitales Gesundheitsmanagement für Senioren

Hamburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.500 €59.500 €

Vor 1 Stunde

2025-085-quatraCare „Bereichskoordination Fort- und Weiterbildung“ (w/m/d)

Hamburg

Stiftung Berufliche Bildung

45.000 €58.000 €

Vor 12 Tagen

Strategisches Netzwerkmanagement Kinder- und Jugendhilfe

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

43.500 €53.500 €

Vor 13 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schulinspektion

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

46.000 €64.000 €

Vor 12 Tagen

Referent:in für Südostasien und Querschnittsaufgaben in der Abteilung „Internationale Zusammenarbeit“

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

42.500 €55.000 €

Vor 13 Tagen