
Alexandra Strobel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alexandra Strobel
- Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit März 2024
Kulturmanagerin
Diverse Unternehmen und Institutionen
- Fachleiterin Fokus 60plus und Regio-Verantwortliche Luzern beim nationalen Freiwilligenprojekt «TiM – Tandem im Museum» - Leitung Geschäftsstelle Stiftung Neues Theaterhaus Luzern - Leitung Geschäftsstelle Stiftung Luzerner Theater
- 1 Jahr, März 2024 - Feb. 2025
Leiterin Kampagnensekretariat neues Luzerner Theater
Kampagne neues Luzerner Theater
Drehscheibe für alle Anliegen der Kampagne / Rekrutierung und Betreuung von Botschafter*innen / Sitzungsmanagement / Beantworten und Koordinieren von Medienanfragen / Newsletter- und Website-Management / Organisation von Anlässen / Verwaltung der Dokumente / Korrespondenz
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2023 - März 2024
Leiterin Innotour-Projekt
Verein Kinderregion
Gesamtleitung des Innotour-Projekts 2023 bis 2025 für ein nachhaltiges Modell Kinderregion / Mitarbeit an der Gesamtstrategie / Konzeption und Entwicklung von neuen Angeboten und Inhalten für bestehende und neue Gästegruppen / Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle der Aktivitäten / Akquisition und Aufbau von strategischen Partnerschaften / Vernetzung, Koordination und Kommunikation mit Tourismusorganisationen, Projektpartnern, Leistungsträgern, externen Auftragnehmer*innen und div. Anspruchsgruppen
- 11 Monate, Feb. 2022 - Dez. 2022
Sabbatical
Diverse
Sabbatical mit ehrenamtlichen Engagements in den Bereichen Gesellschaft, Soziales und Sport sowie Reisen durch Australien, Peru, USA und Europa.
- 4 Monate, Okt. 2021 - Jan. 2022
Leiterin Kommunikation und Sponsoring
Kunsthaus Zug
Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie für die interne und externe Kommunikation / Leitung von Projekten in den Verantwortungsbereichen, Mitwirkung bei weiteren Projekten / Konzept und Realisierung für Corporate Design, Werbekampagnen und alle Kommunikationsmittel / Medienarbeit, Organisation von Medienanlässen und Kommunikation mit Medienpartnern / Gewinnung und Betreuung von Sponsoren, Partnern und Gönnern
- 7 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2021
Leiterin Besucherdienst, Kommunikation & Marketing, Mitglied Geschäftsleitung
Kantonale Museen Luzern
Aufgaben als Mitglied der Geschäftsleitung / Personalführung/-rekrutierung / Aufbau und Leitung Bereiche Kommunikation, Marketing, Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, PR / Leitung Besucherdienst und Shop / Projektleitung für Events, Kulturprogramme und Sonderschauen / Aufbau und Pflege von Netzwerken und Partnerschaften
- 5 Jahre und 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2021
Präsidentin
Verein Museen Luzern
Projektleitung Luzerner Museumswochenende 2019-2021 und Luzerner Museums-Tour 2018-2019 / Koordination Internationaler Museumstag 2018-2021 / Projektleitung «Sonderschau Museen Luzern» an der Luga 2017 / Verantwortliche für Verträge, Gesuchswesen, Corporate Design, Kommunikation, Marketing, Networking und Kooperationen / Ansprechperson für Luzern Tourismus, Verbände, Stadt und Kanton Luzern / Mitbegründerin Verein Museen Luzern 2016
- 3 Jahre, Aug. 2014 - Juli 2017
Präsidentin Kommunikations-Kommission
Schweizerischer Akademischer Skiclub (Regionalverband von Swiss-Ski)
Konzeption und Umsetzung Corporate Design, Werbemittel, Member-App, Social Media, Relaunch Magazin SAS News
- 5 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2016
Eventkoordinatorin Zentralschweiz
Wirtschaftsfrauen Schweiz
Konzeption und Organisation von Events in der Zentralschweiz
- 8 Jahre und 4 Monate, 2008 - Apr. 2016
freie Dozentin für Vermittlung von Kulturgeschichte
Diverse Kultur- und Bildungseinrichtungen
- 14 Jahre und 4 Monate, 2002 - Apr. 2016
Freelancerin für Ausstellungen und Events
Diverse Kultur- und Bildungseinrichtungen
- 9 Jahre und 5 Monate, Jan. 2005 - Mai 2014
Vizedirektorin und Kuratorin
Historisches Museum Luzern
Projektleiterin Ausstellungen/Events inkl. Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlungsprogramme, Sponsoring (z. B. I LOVE LU: Touristen in Luzern (2007) / 100% Schokolade (2009) / 1. Schweizer Wurstfestival: Ausstellung, Kunst, Kulinarik und Events an 5 Orten in Luzern (2011) / Ewig dein: Ausstellungen und Events an 24 Orten in Luzern (2012) / Remember Lucerne - Tourismus gestalten (2013) / Kuratorin für Haushalt, Textilien, Tourismus / EDV-Verantwortliche / Aufbau und Pflege von Netzwerken
- 2004 - 2007
Chefin nordisch / OK-Mitglied Schweiz. Hochschulmeisterschaften Alpin + Nordisch
Schweizerischer Akademischer Skiclub (Regionalverband von Swiss-Ski)
Chefin Nordisch / Leitung der Schweizer Studenten-Nationalmannschaft Nordisch / OK-Mitglied der Schweizer Hochschulmeisterschaften Alpin und Nordisch (Verantwortliche für Langlauf, PR & Medien) / freie journalistische Mitarbeiterin des SAS Magazins
- 1 Jahr, Jan. 2003 - Dez. 2003
Stellvertretende Leiterin und Kuratorin
Forum der Schweizer Geschichte Schwyz
Führungsaufgaben in Stellvertretung des Leiters / Kuratorische Aufgaben / Projektleiterin der Ausstellung «Immer der Nase nach! – 20 Duftstationen zu Geschichte, Ursprung und Mythen auf dem Weg der Schweiz» (18.05 – 26.10.2003) / Leiterin ad interim des Bereichs Bildung und Vermittlung / Mitarbeit bei der Ausstellung «Alpendüfte» (25.05 – 26.10.2003) / Mitarbeit beim Kulturprogramm «Tell, bitte melden!» (16.06 – 30.11.2004)
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2000 - Juni 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Landesmuseum Zürich
Projektleiterin des interdisziplinären, zweisprachigen Fachkolloquiums «Zwischen Rhein und Rhone – verbunden und doch getrennt?» / «Entre Rhin et Rhône – liens et ruptures» (04.12 – 07.12.2001) / Mitarbeiterin für Recherchen, Grobkonzept und Sponsoring der Sonderausstellung «Die Pfahlbauer» (27.02 – 13.06.2004) / Mitentwicklung und Betreuung der urgeschichtlichen Lebensbilderdatenbank / Ausbildung Praktikant*innen
- 7 Jahre und 5 Monate, Aug. 1993 - Dez. 2000
Fachreferentin für Bildung und Vermittlung
Landesmuseum Zürich
Fachführungen in den Dauer- und Sonderausstellungen für alle Besuchersegmente
- 2 Jahre und 6 Monate, Juli 1995 - Dez. 1997
Mitarbeiterin
Kantonsarchäologie Zürich
Ausgräberin bei archäologischen Untersuchungen im Feld / Zeichnen, Auswertung und Fertigstellung von Grabungsdokumentationen, Archivarbeiten
Ausbildung von Alexandra Strobel
- 10 Monate, Juni 2024 - März 2025
Life & Business Coach mit internationalem ICF-Standard
CERTYCOACh
- 5 Monate, März 2014 - Juli 2014
CAS Strategic Communication
Hochschule Luzern
Abschlussarbeit: «Kommunikationskonzept für das Luzerner Theater und das Historische Museum Luzern für die Zielgruppe der 15-30 Jährigen»
- 3 Monate, Sep. 2008 - Nov. 2008
Basisseminar «Führen lernen» für Führungskräfte
Fachstelle Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz
- 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2004
Strategieseminar für Kaderleute
Schmidhauser & Partner AG, Zürich
- 2001 - 2002
Lehrgang Kulturmanagement
Stapferhaus Lenzburg
Abschlussarbeit: Konzept und Realisierung der Ausstellung «Gipfeltreffen» in 14 SAC Hütten der Zentralschweiz (2002)
- 1992 - 2001
Allgemeine Geschichte, Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte
Universität Zürich
Studien-Schwerpunkte: Visualisierung und Umsetzung von Geschichte in Museen / Museologie / römische Architektur / Frühmittelalter in der Schweiz / Lizenziats-Arbeit: «Museum und Geschichte – Neuere Konzepte und Perspektiven Historischer Museen in der Schweiz»
- 1985 - 1992
Matura Typus A
Kantonsschule Limmattal, Urdorf
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.