Anne-Kathrin Fischer

Freiberuflich, Freiberuflerin, Fischer Restaurierung

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konservierung
Restaurierung
Gefasste Holzobjekte
Kunsttechnologie
Restaurierungstechniken
Bemalte Holzdecken
Schadensanalyse
Gemälde
Skulpturen
Altäre
Untersuchung
Bemalte Holzobjekte
Plastiken
Konzepterstellung

Werdegang

Berufserfahrung von Anne-Kathrin Fischer

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Freiberuflerin

    Fischer Restaurierung

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2013

    Absolventin

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Mitarbeiterin

    Sommerschule HfBK Dresden

    • Verschiedene Skulpturen und Architekturteile des Recknitzer Marienaltars (Recknitz 1. H. 1500; Konsolidierung, Zuordnung loser Fassungsschollen, Neuverleimung, Reinigung)

  • 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2011

    Mitarbeiterin

    Sommerschule HfBK Dresden

    • Festtagsseite des rechten Seitenflügels des Retabels aus Knoblauch (Knoblauch um 1440; Kittung, Retusche, Firnisauftrag; Umarbeitung des Arbeits- zum Ausstellungsrahmen; Holzergänzung, Eintönen, Einpassung der Tafel mit Filz und Balsaholz)

  • 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2008

    Mitarbeiterin

    Lindenau Museum Altenburg

    • Holztafelbild mit Groteskenmalerei, Tafel Nr. 118 (Faenza um 1500; Malschichtfestigung, Abnahme nachträglich angebrachter Quer- und Profilleisten, Stabilisierung fraßgeschädigter Fugen, Verleimung der Tafelbretter, Firnisabnahme)

  • 1 Monat, Feb. 2008 - Feb. 2008

    Mitarbeiterin

    Dipl. Rest. Anke Stenzel

    • Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (großformatiges Leinwandbild, Gemäldegalerie Alte Meister, um 1737; Kittung, Umspannen auf Aluminiumrahmen)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2007

    Praktikantin

    Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlung Dresden

    Bischofsfigur (Hl. Nikolaus,1500; Festigung, Wachsüberzug dünnen, Reinigung, Kittung, Retusche), Stuckrelief mit Holzrahmen („Madonna mit Kind“; 15 Jh.; Kittung, Retusche), Barockes Postament ( Festigung, Freilegung,Reinigung, Kittung, Retusche), Antike Marmorskulptur („Fischerknabe“;1.-2. Jh. n.Chr.; Reinigung, Lösen alter Verklebung/Dübelung, plastische Gipsergänzung, Zusammenfügen d. originalen und barocken Teile), Predellenbrett Marbacher Altars (um 1500; Kittung, Retusche)

  • 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2006

    Praktikantin

    Restaurierungsatelier Gruppe E

    • Tisch (um 1940; Oberflächenreinigung, Lackretusche) • Dresdner Barockkommode ( Furnierniederlegung) • Bilderrahmen ( Oberflächenreinigung, Kittung, Retusche) • Gründerzeitschreibtisch (Verleimung, Oberflächenreinigung, Lackretusche) • Biedermeierkommode (Oberflächenreinigung)  2 Rehfußtische (Barocktische aus dem Grünen Gewölbe; Festigung der Malschicht, Abnahme der Bronze, Kittung)

  • 10 Monate, Okt. 2004 - Juli 2005

    Praktikantin

    Dipl. Rest. Martin Schreiber

     Dinglinger`s Weinberghaus (Dresden; Barocksaal; um 1710; Putzkonservierung, Freilegung) • Schönhof (Görlitz; 1617; Holzdecke, Retusche) • 3 Epitaphien (St. Marien zu Pirna; Sandstein; Festigung der Malschicht, Oberflächenreinigung, Freilegung, Retusche), • Engelsfigur (Holz; Festigung der Malschicht, Freilegung, Kittung, Retusche) • weitere Arbeiten: Marmorieren, Vergolden, Leinwandbild konservieren

  • 4 Monate, Juli 2004 - Okt. 2004

    Praktikantin

    Dipl. Rest. Sylvia Lenzner

    Barbarakapelle in Thierfeld (1897; Putzkonservierung, Oberflächenreinigung, Eindämmung der vorhandenen Salze, Prävention der Salz-Neubildung)

Ausbildung von Anne-Kathrin Fischer

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2013

    Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

    Fachklasse für Konservierung und Restaurierung von polychromen Bildwerken, Bildtafeln und Retabel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z