Barbara Küng

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Business Engineer / Scrum Master, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

Bern, Schweiz

Über mich

Ich bin eine einzigartige Kombination aus Regisseurin, Vermittlerin und Teamgestalterin mit starken analytischen Fähigkeiten. Mein situativer Führungsstil und meine lösungsorientierte Denkweise ermöglichen es mir, effektiv zu handeln. Mir ist der Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Unternehmenszielen als Teamgestalterin besonders wichtig. Die Personalführung, insbesondere das Wohlergehen und die Entwicklung der Mitarbeitenden, liegt mir am Herzen. Mit über 22 Jahren Erfahrung in der IT-Branche verfüge ich über umfassendes Fachwissen und Praxiserfahrung.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Scrum
KANBAN
IT-Support
Budgetverantwortung
Budgetplanung
Ressourcenplanung
Prozessoptimierung
Projekterfahrung
Führungskompetenz
Führungserfahrung
Soziale Kompetenz
Kundenpflege
Loyalität
Begeisterungsfähigkeit
initiativ
Unternehmerisches Denken
Prioritäten richtig zu setzen
flexibel
hilfsbereit
Belastbarkeit
Teilprojektleitung
Entspannungstraining
Ernährung
Software
Inventar
Reporting
offen für Neues
PC
Coaching
Führungspersönlichkeit
Scrum Master
Management
Deutsch
Computer
Informatik
Hardware
Führung
Helpdesk
Inbetriebnahme
Rollout
Prozessentwicklung
IT-Anwendungen
MS Office
Prozessanalyse
Anwendung
Geschäftsprozesse
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Arbeits- und Organisationspsychologie
PC Support
Genauigkeit
Verbindlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Küng

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2021

    Business Engineer / Scrum Master

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

    Workplace

  • 8 Jahre und 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2021

    Leiterin Bestellungsabwicklung

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

  • 10 Jahre und 3 Monate, 2003 - März 2013

    IC Technikerin III

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

    Entgegennahme und Bearbeitung von technischen Problemen Reparieren bzw. veranlassen von Reparatur oder Ersatz der defekten Geräte Vermittlung von Informationen über IC-Produkte Vornehmen von Releasewechsel Inbetriebnahmen und Unterhalt von Komponenten der Hard- und Software Behebung von Schwachstellen und Fehlern Vermitteln von Informationen über IC-Produkte Stellvertretung der Bereichsleitung Teilprojektleiterin

  • 2001 - 2003

    Helpdesk-Mitarbeiterin

    Informatikservices UVEK

    Betreiben des Helpdesk als stellvertretende Helpdeskmanagerin und Sicherstellung des Bereitschaftsdienstes Entgegennahme von Störungen, Fragen und Änderungswünschen der Kunden und deren Analyse Mitarabeit beim Testen neuer Releases oder Produkte Ausführen von PC-Konfigurationen Erstellung und Betreuung von Rolloutplanungen im Harmonisierungsprojekt UVEK

  • 1997 - 2000

    Sekretärin / ProfiUserin (Support HW/SW)

    Inselspital

    Unterstützung der Leiterin Bereich Hauswirtschaft Eledigung allgemeiner Sekretatiratsarbeiten Intranetauftritt der Direktion Betrieb Ansprechperson bei PC-Problemen für den Bereich Hauswirtschaft

  • 1992 - 1996

    Sachbearbeiterin

    Berner Kantonalbank BEKB

    Führen der Kundendatei Erledigung sämtlicher Arbeiten im Zusammenhang mit Generalversammlungen Überwachung der Dividendengutschriften auf Namenaktien

  • 1991 - 1992

    Sachbearbeiterin

    marex

    Abstimmung und Kontrolle der Kreditorenerechnungen inkl. Kontierung Kontrolle der Lieferscheine

Ausbildung von Barbara Küng

  • 6 Monate, Jan. 2022 - Juni 2022

    CAS in Arbeits- und Organisationspsychologie

    Kalaidos FH, Zürich

  • 7 Monate, März 2021 - Sep. 2021

    CAS Leadership & Führungspsychologie,

    Kalaidos FS, Zürich

  • 1 Monat, Dez. 2017 - Dez. 2017

    Software Engineering

    Digicomp Bern

  • 1 Monat, Nov. 2016 - Nov. 2016

    ASTAG Bern

  • 2013 - 2015

    Führung

    Klubschule Migros

  • 4 Monate, Nov. 1994 - Feb. 1995

    Englisch

    Seafield School of English, Christchurch

    Englisch

  • 1992 - 1993

    Handelsschule

    Feusi Bern

  • 1987 - 1988

    Französisch

    Das Neue Welschlandjahr

    au pair inkl. Schulbesuch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Garten
Lesen
Handarbeit
Handwerk

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z