Navigation überspringen

Dr. Benjamin Bode

Angestellt, Process Engineer, H&T Tool Design GmbH & Co. KG (Member of the Heitkamp & Thumann Group)
Marsberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstofftechnik
FEM-Berechnung
Materialcharakterisierung
Projektmanagement
Lean Administration
Materialprüfung
Abaqus
Catia V5
Microsoft Office
Schadensanalyse
FEMFATbasic
Organisationsfähigkeit
Python-Programmierung
Kreativität
selbstständige Arbeitsweise
strukturierte Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft
Spaß an Teamarbeit
CAD-Konstruktion

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Bode

  • Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2016

    Process Engineer

    H&T Tool Design GmbH & Co. KG (Member of the Heitkamp & Thumann Group)

  • 5 Monate, März 2016 - Juli 2016

    Fertigstellung der Dissertation

    .

    Aktuell schreibe ich meine Dissertation. Das voraussichtliche Abgabedatum ist der 01.07.2016.

  • 6 Jahre und 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Kassel - Institut für Werkstofftechnik

    Mikromechanische Modellierung (Titanaluminid, NO-Elektroblech) mit Abaqus; Materialcharakterisierung NO-Elektroblech: Bestimmung der statischen Festigkeit bis 200 °C, Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit (Wöhlerversuche, Haigh-Diagramm); Kalkulation, Organisation, Bearbeitung von Industrieprojekten; Unterstützung in der Lehre: statistische Qualitätssicherung; Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten

  • 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Utah State University

    Teilnahme an einer Weiterbildung: Einführung in die Kristallplastizität und Mikromechanik; 11/2010 (2 Wochen); 10/2009 - 12/2009 (6 Wochen)

  • 7 Monate, Sep. 2006 - März 2007

    Praktikant

    Daimler AG

    Betreuung/Durchführung von Untersuchungen zur Serien-Absicherung zukünftiger Fahrzeuge; Organisation/Bereitstellung von Fahrzeugen für Mess- und Vergleichsfahrten; Unterstützung bei Messungen (Termin-Koordination, Musterteile-Beschaffung, Umbau-Koordination in Zusammenarbeit mit der Versuchswerkstatt); Betreuung der Prüfung zur Bodenfreiheit; Koordination von Messungen zur Grenzmuster-Absicherung; Betreuung/Überwachung von Fahrzeug-Umbauten in der Versuchswerkstatt

Ausbildung von Benjamin Bode

  • 1 Monat, März 2016 - März 2016

    Strukturmechanische Simulation mit ANSYS Mechanical

    CADFEM

  • 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015

    FEMFAT Basistraining

    Engineering Center Steyr

    Grundlagen FEMFAT; FEMFATbasic; FEMFATweld; FEMFATmax

  • 1 Monat, Apr. 2013 - Apr. 2013

    Abaqus Schulung: Kontakt

    Dassault Systems Deutschland

    Kontaktpaare; Allgemeiner Kontakt; Oberflächenbasierter Kontakt; Kontaktlogik und Diagnosewerkzeuge; Kontakteigenschaften; Presssitze; Modellierungshinweise

  • 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2012

    Abaqus Schulung: Materialinelastizität

    Dassault Systems Deutschland

    Materialien in Kombination mit Benutzerunterroutinen; Metalle mit plastischer Verfestigung; "Ratchetting" und Relaxation der Mittelspannung unter zyklischer Last; Dehnratenabhängige und Temperaturabhängige Plastizität; Duktiles Versagen von Metallen; Plastizität in porösen und spröden Metallen

  • 1 Monat, Nov. 2011 - Nov. 2011

    Ababqus Schulung: Bruch- Versagensmodellierung

    Dassault Systems Deutschland

    Modellierungstechniken für Singularitäten an der Rissspitze in bruchmechanischen Problemen; Anwendung von Abaqus/CAE zur Generierung von Netzen für bruchmechanische Studien; Berechnung von Spannungsintensitätsfaktoren; Simulation des Rissfortschritts mittels kohäsiver Elemente

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2009

    Maschinenbau

    Universität Kassel

    Diplomarbeit: "Entwicklung eines Verfahrens zum Aufbau eines realen Mikrostrukturmodells in Abaqus"; Vertiefungsrichtung: Werkstoffe und Konstruktion; FEM mit Abaqus; Leichtbaukonstruktion; Werkstofftechnik; Bruchmechanik

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2007

    Maschinenbau

    Universität Kassel

    Diplomarbeit: "Durchführung von rechnerunterstützten Spannungsanalysen an Flugzeugkomponenten" (AIRBUS Bremen); Studienarbeit: "Anwendungsgerechnte Umsetzung der CAO-Methode in ANSYS"; Werkstofftechnik; Leichtbaukonstruktion; CAE-virtuelle Produktentwicklung mit CATIA V5

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z